@book{BrokowLogaEckardt2021, author = {Brokow-Loga, Anton and Eckardt, Frank}, title = {Stadtpolitik f{\"u}r alle}, publisher = {Graswurzelrevolution}, address = {Heidelberg}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4390}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210315-43904}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {68}, year = {2021}, abstract = {Die Corona-Krise hat die Erosion st{\"a}dtischer Solidarit{\"a}t offen zu Tage treten lassen. Dagegen bringen Anton Brokow-Loga und Frank Eckardt in dieser Schrift die praktische Utopie einer solidarischen Postwachstumsstadt „auf den Punkt". Vom Commoning {\"u}ber die Umverteilung der st{\"a}dtischen Fl{\"a}chen bis zu einer sozial-{\"o}kologischen Verkehrswende: Eine progressive Stadtpolitik f{\"u}r alle {\"u}berwindet bisheriges Schubladendenken. Sie setzt stattdessen auf heterogene Zusammenh{\"a}nge und ungew{\"o}hnliche B{\"u}ndnisse. Zu dem hier umrissenen Vorhaben geh{\"o}rt auch, eine basisdemokratisch orientierte Stadtpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Transformation von Stadt und Gesellschaft zu verkn{\"u}pfen. Wie kann ein Blick auf die kommunale Ebene helfen, globalen Ungerechtigkeiten zu begegnen? Welchen Weg weisen munizipalistische Plattformen und Vergemeinschaftungen jenseits von Privat- oder Staatseigentum?}, subject = {Transformation}, language = {de} } @techreport{VollmerCalbetiEliasRaabetal., type = {Working Paper}, author = {Vollmer, Lisa and Calbet i Elias, Laura and Raab, Susanna and Aya, Kleine and Zanders, Theresa}, title = {Teilhabe und Gemeinwohl - ihre Krisen im deutschen Wohlfahrtsregime. Begriffsdefinitionen und aktuelle Verortungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4432}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210519-44320}, pages = {32}, abstract = {Im ersten Working Paper des Forschungsprojekts „St{\"a}dtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaft lichen Akteuren und kommunalen Verwaltungen" m{\"o}chten wir die von uns verwendeten zentralen Begrifflichkeiten definieren sowie einige Grundannahmen erl{\"a}utern. Im Anschluss an Definitionen der Begriff e Wohlfahrtsregime, Teilhabe, Gemeinwohl, Governance, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen erfolgt eine Analyse der heutigen Krise von Teilhabe, die wir als Ausgangspunkt zur Untersuchung unserer Fallstudien definieren. Das Working Paper dient sowohl der internen Selbstverst{\"a}ndigung im Projekt als auch dem Austausch mit anderen Forschenden in der F{\"o}rderlinie „Teilhabe und Gemeinwohl" des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) sowie dar{\"u}ber hinaus mit Projekten, die sich {\"a}hnlichen Themen widmen.}, subject = {Gemeinwohl}, language = {de} }