@phdthesis{Schnoes, author = {Schn{\"o}s, Christian Emanuel}, title = {Handlungsressourcen von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Planungsprozessen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4634}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220505-46346}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {273}, abstract = {Diese Dissertation untersucht Handlungsressourcen von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Planungsprozessen um innerst{\"a}dtische Planungsverfahren. Den theoretischen Rahmen bilden die Kapitalarten von Pierre Bourdieu, die zusammen mit dem Matrixraum von Dieter L{\"a}pple zu einem neuen Feldbegriff des ‚Raumfeldes' zusammengef{\"u}hrt und operationalisiert wurden. Es handelt sich um eine qualitative Arbeit, die zwischen Stadtsoziologie und Urbanistik zu verorten ist. Als Fallbeispiele wurde die Erweiterung des Berliner Mauerparks sowie das Baugebiet „So! Berlin" in Berlin gew{\"a}hlt.}, subject = {Zivilgesellschaft}, language = {de} } @misc{RaabMueller, author = {Raab, Susanna and M{\"u}ller, Hannah}, title = {LebensMittelPunkte schaffen in Kooperation! Ein Handlungsleitfaden f{\"u}r die Zusammenarbeit von bezirklicher Verwaltung und ern{\"a}hrungspolitischen Initiativen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4734}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20221109-47347}, pages = {10}, abstract = {Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ern{\"a}hrung ist in Berlin nicht f{\"u}r alle Menschen eine Selbstverst{\"a}ndlichkeit. Um Ern{\"a}hrung f{\"u}r alle gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen, braucht es einen Wandel des Ern{\"a}hrungssystems in Berlin, der eine {\"o}kologische, klima- und sozialgerechte Nahrungsproduktion und Verteilung f{\"u}r alle Menschen in der Stadt erm{\"o}glicht. Einen Beitrag um die Ern{\"a}hrung in der Stadt gerechter und nachhaltiger zu gestalten kann ein sogenannter LebensMittelPunkt (LMP) leisten. LebensMittelPunkte entstehen meist aus ehrenamtlichen Initiativen, k{\"o}nnen aber auch in Zusammenarbeit mit st{\"a}dtischen Verwaltungen etabliert werden. Eine Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verwaltungen kann dabei Potenziale und Ressourcen freisetzen. Dieser Leitfaden soll ern{\"a}hrungspolitischen Initiativen und Vereinen aus der Zivilgesellschaft sowie kommunalen oder bezirklichen Verwaltungen in Berlin - und dar{\"u}ber hinaus - Empfehlungen geben, wie ein LebensMittelPunkt in einer gemeinsamen Kooperation aufgebaut werden kann.}, subject = {Ern{\"a}hrung}, language = {de} }