@incollection{Weiberg2005, author = {Weiberg, Birk}, title = {Himmlische Mobilmachung. Zur Wolkentechnik in Hollywood}, series = {Wolken / hrsg. von Lorenz Engell; Bernhard Siegert; Joseph Vogl. - Weimar : Verl. der Bauhaus-Univ., 2005. - S. 107 - 115}, booktitle = {Wolken / hrsg. von Lorenz Engell; Bernhard Siegert; Joseph Vogl. - Weimar : Verl. der Bauhaus-Univ., 2005. - S. 107 - 115}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.774}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7748}, year = {2005}, abstract = {In der Gr{\"u}nderzeit der amerikanischen Filmindustrie gab es ein paar Jahre, in denen Hollywood geradezu im Raum schwelgte: in den Weiten der vielf{\"a}ltigen kalifornischen Landschaft und in den stetig wachsenden Ausmaßen der dort gebauten Kulissen, als deren H{\"o}hepunkt das Babylon-Set f{\"u}r D. W. Griffiths 'Intolerance' (USA 1916) gelten kann. Noch war das Zelluloid zu lichthungrig und die Scheinwerfer zu schwach, um die Aufnahmen vollst{\"a}ndig in den ebenso begrenzten wie kontrollierbaren Innenraum der barackenhaften Filmstudios zu verlegen. Aber auch wenn die technische Entwicklung diesen Schritt bald erm{\"o}glichte, stand ihm das Verlangen des jungen Mediums entgegen, seine Eigenst{\"a}ndigkeit gegen{\"u}ber Kammerspielen des Theaters unter Beweis zu stellen. ...}, subject = {Medien}, language = {de} } @incollection{WitzgallBecker2005, author = {Witzgall, Susanne and Becker, Lutz}, title = {Spazierg{\"a}nge zu den Wolken. Gerhard Langs 'Cloud Walks' und Gerhard Langs Phantombilder von Wolken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.781}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7812}, year = {2005}, abstract = {>Die gegenw{\"a}rtige Wissenschaft st{\"u}tzt sich auf das Prinzip der Induktion: die meisten Menschen haben ein Ph{\"a}nomen oft genug einem anderen vorausgehen oder nachfolgen sehen, und schon schliessen sie daraus, dass es immer so sein muss. Nun trifft dies aber nur meistens zu, h{\"a}ngt vom Standpunkt ab und unterliegt dem Gesetz der Bequemlichkeit<, schreibt Alfred Jarry in seinem 1898 fertig gestellten Roman 'Gestes et opinions du doctour Faustroll, pataphysicien', der unumst{\"o}ßlich erscheinende Grunds{\"a}tze und zeitgen{\"o}ssische Theorien der Wissenschaft phantasiereich aus den Angeln hebt. ...}, subject = {Medien}, language = {de} }