@article{WolfLondong, author = {Wolf, Mario and Londong, J{\"o}rg}, title = {Transformation der Siedlungswasserwirtschaft - Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemans{\"a}tze am Beispiel von Th{\"u}ringen}, series = {Raumforschung und Raumordnung}, volume = {2020}, journal = {Raumforschung und Raumordnung}, number = {Band 78, Heft 4}, publisher = {Sciendo}, doi = {10.2478/rara-2020-0012}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201022-42731}, pages = {397 -- 411}, abstract = {Neuartige Sanit{\"a}rsysteme zielen auf eine ressourcenorientierte Verwertung von Abwasser ab. Erreicht werden soll dies durch die separate Erfassung von Abwasserteilstr{\"o}men. In den Fach{\"o}ffentlichkeiten der Wasserwirtschaft und Raumplanung werden neuartige Sanit{\"a}rsysteme als ein geeigneter Ansatz f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Sicherung der Abwasserentsorgung in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen betrachtet. Die Praxistauglichkeit dieser Systeme wurde zwar in Forschungsprojekten nachgewiesen, bisher erschweren jedoch f{\"u}r Abwasserentsorger vielf{\"a}ltige Risiken die Einf{\"u}hrung einer ressourcenorientierten Abwasserbewirtschaftung. Ausgehend von einer Untersuchung der Kontexte bei der Umsetzung eines neuartigen Sanit{\"a}rsystems im l{\"a}ndlichen Raum Th{\"u}ringens wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, wie auf Landesebene mit dem abwasserwirtschaftlichen Instrumentarium die Einf{\"u}hrung von ressourcenorientierten Systemans{\"a}tzen unterst{\"u}tzt werden kann. Zentrale Elemente des Beitrags sind die Darstellung der wesentlichen Transformationsrisiken in Bezug auf die Einf{\"u}hrung innovativer L{\"o}sungsans{\"a}tze, eine Erl{\"a}uterung der spezifischen abwasserwirtschaftlichen Instrumente sowie die Darlegung von Steuerungsans{\"a}tzen,mit denen die Einf{\"u}hrung von neuartigen Sanit{\"a}rsystemen gef{\"o}rdert werden kann. Im Ergebnis wird die Realisierbarkeit von neuartigen Sanit{\"a}rsystemen durch den strategischen Einsatz des Instrumentariums deutlich, gleichwohl die Wasserwirtschaft durch die Erweiterung der bisherigen Systemgrenzen auf die Kooperation mit anderen Bereichen der Daseinsvorsorge angewiesen ist.}, subject = {Raumordnung}, language = {de} } @phdthesis{Schmitz, author = {Schmitz, Tonia Annick}, title = {Entwicklung und Bilanzierung eines Photobioreaktorsystems zur Makroalgenkultivierung am Standort einer landwirtschaftlichen Biogasanlage}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4177}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20200604-41774}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {220}, abstract = {Marine Makroalgen besitzen vielversprechende Eigenschaften und Inhaltsstoffe f{\"u}r die Verwendung als Energietr{\"a}ger, Nahrungsmittel oder als Ausgangsstoff f{\"u}r Pharmazeutika. Dass die Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t der in nat{\"u}rlicher Umgebung wachsenden Makroalgen schwankt, reduziert jedoch deren Verwertbarkeit und erschwert die Erschließung hochpreisiger Marktsegmente. Zudem ist eine Ausweitung der Zucht in marinen und k{\"u}stennahen Aquakulturen in Europa gegenw{\"a}rtig wenig aussichtsreich, da vielversprechende Areale bereits zum Fischfang oder als Erholungs- bzw. Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Im Rahmen dieser Arbeit wird demzufolge ein geschlossenes Photobioreaktorsystem zur Makroalgenkultivierung entwickelt, welches eine umfassende Kontrolle der abiotischen Kultivierungsparameter und eine effektive Aufbereitung des Kulturmediums vorsieht, um eine standortunabh{\"a}ngige Algenproduktion zu erm{\"o}glichen. Zur Bilanzierung des Gesamtkonzeptes einer Kultivierung und Verwertung (stofflich oder energetisch) werden die spezifischen Wachstumsraten und Methanbildungspotentiale der Algenarten Ulva intestinalis, Fucus vesiculosus und Palmaria palmata in praktischen Versuchen ermittelt. Im Ergebnis wird f{\"u}r den gegenw{\"a}rtigen Entwicklungsstand der Kultivierungsanlage eine positive Bilanz f{\"u}r die stoffliche Verwertung der Algenart Ulva intestinalis und eine negative Bilanz f{\"u}r die energetische Verwertung aller untersuchten Algenarten erzielt. Wird ein Optimalszenario betrachtet, indem die Besatzdichten und Wachstumsraten der Algen in der Zucht erh{\"o}ht werden, bleibt die Energiebilanz negativ. Allerdings summieren sich die finanzielle Einnahmen durch einen Verkauf der Algen als Produkt auf j{\"a}hrlich 460.869€ f{\"u}r Ulva intestinalis, 4.010€ f{\"u}r Fucus vesiculosus und 16.913€ f{\"u}r Palmaria palmata. Im Ergebnis ist insbesondere eine stoffliche Verwertung der gez{\"u}chteten Gr{\"u}nalge Ulva intestinalis anzustreben und die Produktivit{\"a}t der Zuchtanlage im Sinne des Optimalszenarios zu steigern.}, subject = {Makroalgen}, language = {de} }