@article{Moennig1992, author = {M{\"o}nnig, Hans-Ulrich}, title = {Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich M{\"o}nnig - Rektor der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11187}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Moos2003, author = {Moos, Stanislaus von}, title = {Wet dreams : Notizen zur Mythologie der Expo.02}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1238}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080227-13051}, series = {Thesis // Bauhaus-Universit{\~A}\it ; Jg. 49, 2003}, number = {Heft 3}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @inproceedings{Meier, author = {Meier, Hans-Rudolf}, title = {„MULTITUDE" VERSUS „IDENTIT{\"A}T"}, editor = {Faschingeder, Kristian and Jormakka, Kari and Korrek, Norbert and Pfeifer, Olaf and Zimmermann, Gerd}, publisher = {Verlag der Bauhaus-Universit{\"a}t}, address = {Weimar}, organization = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, isbn = {978-3-86068-417-7}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3046}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30464}, pages = {13}, abstract = {Geb. 1956 in Z{\"u}rich; nach Berufslehre und -t{\"a}tigkeit in der Chemischen Industrie Studium der Kunstwissenschaft, Geschichte, Ur- und Fr{\"u}hgeschichte und Mittelalterarch{\"a}ologie. 1992 Promotion zum Dr. phil., danach Oberassistent am Institut f{\"u}r Denkmalpflege der Architekturabteilung der ETH Z{\"u}rich, unterbrochen durch Forschungsaufenthalt als Mitglied des Istituto Svizzero in Rom. Lehrauftr{\"a}ge an den Universit{\"a}ten Basel, Bern und Z{\"u}rich sowie an der ETH Z{\"u}rich. 2000 Habilitation an der Philosophisch-Historischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Basel, ebd. bis 2007 Privatdozent f{\"u}r Kunstwissenschaft. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter von Nationalfonds-Projekten. 2003 Berufung auf die Professur f{\"u}r Denkmalkunde und angewandte Bauforschung an der Fakult{\"a}t Architektur der Technischen Universit{\"a}t Dresden. Seit Januar 2008 Professor f{\"u}r Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakult{\"a}t Architektur der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar. Forschungen und Publikation zur Architektur- und Kunstgeschichte haupts{\"a}chlich des Mittelalters, zur Rezeptions- und Fachgeschichte sowie zur Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. (Mit-)Organisator zahlreicher internationaler Tagungen. Mitglied zahlreicher Denkmalpflegerischer Arbeitskreise und Gremien.}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @inproceedings{Maldonado, author = {Maldonado, Tom{\´a}s}, title = {IST DAS BAUHAUS AKTUELL?}, editor = {Faschingeder, Kristian and Jormakka, Kari and Korrek, Norbert and Pfeifer, Olaf and Zimmermann, Gerd}, publisher = {Verlag der Bauhaus-Universit{\"a}t}, address = {Weimar}, organization = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, isbn = {978-3-86068-417-7}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3043}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30432}, pages = {11}, abstract = {Geboren 1922 in Buenos Aires, ist Tom{\´a}s Maldonado heute Professor Emeritus f{\"u}r Umweltplanung am Politecnico in Mailand. Er studierte an der Academia Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires. 1954 bis 1967 war er Dozent an der Hochschule f{\"u}r Gestaltung (HfG) Ulm, 1955-1956 Prorektor, bis 1960 Rektor der HfG. 1965: Lethaby Lecturer am Royal College of Arts, London. 1966 wurde er zum Fellow des Council of Humanities an der University Princeton (USA) ernannt, von 1968 bis 1970 lehrte er an der School of Architecture dieser Universit{\"a}t. Die Society of Industrial Artists and Designers (GB) verleih ihm 1968 die „Design Medal". Er war von 1967 bis 1969 Vorsitzender des Pr{\"a}sidiums des International Council of Societies of Industrial Design (ICSID). Von 1971 bis 1983 lehrte er zus{\"a}tzlich an der Universit{\"a}t von Bologna. 1976 bis 1981 war er der Herausgeber der Zeitschrift Casabella in Mailand. 1979 Research Fellow an der Graduate School of Design der Harvard University. Ausgew{\"a}hlte Schriften erschienen 2007 unter dem Titel „Digitale Welt und Gestaltung" in Z{\"u}rich.}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @inproceedings{LippertVieira, author = {Lippert-Vieira, Sandra}, title = {BAUHAUS, GEMEINSCHAFT, BIOPOLITIK UND WEITER?}, editor = {Faschingeder, Kristian and Jormakka, Kari and Korrek, Norbert and Pfeifer, Olaf and Zimmermann, Gerd}, publisher = {Verlag der Bauhaus-Universit{\"a}t}, address = {Weimar}, organization = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, isbn = {978-3-86068-417-7}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3071}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30710}, pages = {16}, abstract = {Sandra Lippert-Vieira, 1971 in Lissabon, Portugal geboren, schloss 1995 ihr Architekturstudium an der Universidade Lus{\´i}ada in Lissabon ab. Bis 2003 arbeitete sie als Freie Architektin in Lissabon und war Entwurfsassistentin an der Universidade Moderne und Universidade Lus{\´o}fona in Lissabon bei Prof. em. Am{\^a}ncio d'Alpoim Guedes, Lehrstuhl f{\"u}r Entwurf. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Geb{\"a}udelehre bei Prof. Daniele Marques, Institut f{\"u}r Entwerfen, Kunst und Theorie, KIT - Karlsruher Institut f{\"u}r Technologie. Sie promovierte an der BTU Cottbus, Prof. F{\"u}hr, zum Thema „Dissoziative Architektur. Zwischen Teufelskralle und Scheinriese. Wege zu einem weiteren Verst{\"a}ndnis der Architektur des Expressionismus." Bisherige Ver{\"o}ffentlichungen: „Wege zu einer Rezeptions{\"a}sthetik in der Architektur: das implizite Leben der gebauten Welt," in: Wolkenkuckucksheim (Heft 2/08); „Texte und Kontexte" von J{\"u}rgen Habermas und „Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie" von Hugo Ott. Forschungsschwerpunkte: Expressionistische Architektur, Outsider Architektur, Architekturinterpretationsmethoden, Avantgarde und Postanarchismus.}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Lindner1992, author = {Lindner, Gerhard}, title = {Dr.-Ing. habil. Gerhard Lindner - Dekan der Fakult{\"a}t Architektur, Stadt- und Regionalplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1122}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11223}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Langer2003, author = {Langer, Bernhard}, title = {Spatializing difference}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1265}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13333}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{KutschkePistoriusSchaedlich1983, author = {Kutschke, Christine and Pistorius, Elke and Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert : Auswahlbibliographie der 1980-1983 in der DDR erschienenen Literatur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9366}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Kopp1987, author = {Kopp, Anatole}, title = {Als die Moderne kein Stil, sondern eine Ursache war : die sozialen Wurzeln der modernen Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10111}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Kelm1987, author = {Kelm, Martin}, title = {Grußwort des Leiters des Amtes f{\"u}r industrielle Formgestaltung beim Ministerrat der DDR, Staatssekret{\"a}t Professor Martin Kelm, an das 4. Internationale Bauhauskolloquium}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1038}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10383}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} }