@inproceedings{Otto2003, author = {Otto, Wilfried}, title = {Erfahrungen eines SiGeKo aus Planung und Ausf{\"u}hrung, am Beispiel der ICE Neubaustrecke Erfurt-Ebensfeld}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.469}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4690}, year = {2003}, abstract = {Von Anbeginn ist bei Baumaßnahmen der DB AG der Sicherheitsaspekt von ausschlaggebender Bedeutung, zumal die Sicherheit f{\"u}r den Bahnverkehr und die Sicherheit der Mitarbeiter der Baubetriebe als eine Aufgabe anzusehen ist. Es werden die vorbereitende Maßnahmen, die Realisierung der Baumaßnahme und die Sicherheits{\"u}berwachung durch den SiGe-Koordinator, Praxiserfahrungen bei der Baudurchf{\"u}hrung dargestellt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass konkrete Vorgaben sowie das Festlegen und Fordern bestimmter Sicherheitsvorkehrungen die Sicherheit auf der Baustelle wesentlich mitbestimmen kann. Ein wichtiges Hilfsmittel dazu ist ein konkreter SiGe-Plan, dessen Realisierung durch permanente Sicherheitsbegehungen kontrolliert werden muss.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Otto2005, author = {Otto, Wilfried}, title = {Erfahrungen eines SiGeKo bei der Ausf{\"u}hrung des Bauvorhabens „ICE-Knoten Erfurt"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.697}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6979}, year = {2005}, abstract = {Am Beispiel des ICE-Knotens Erfurt werden positive Erfahrungen bei der Umsetzung der Baustellenverordnung berichtet. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass konkrete Vorgaben und das Festlegen und Fordern bestimmter Sicherheitsvorkehrungen die Sicherheit auf der Baustelle wesentlich mitbestimmen. Ein wichtiges Hilfsmittel dazu ist ein konkreter SiGe-Plan, dessen Realisierung durch permanente Sicherheitsbegehungen kontrolliert werden muss. Durch eine zielgerichtete Einflussnahme und sachgem{\"a}ße Arbeitsweise der Fachfirmen wurden die Bauabl{\"a}ufe realisiert, ohne dass es zu schweren Unf{\"a}llen und St{\"o}rungen insbesondere im Bahnverkehr kam. Die Baustellenverordnung mit ihren Forderungen war dabei ein wichtiges Instrumentarium, welches durch die DB AG vollinhaltlich umgesetzt wurde.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-1366, title = {Tag des Baubetriebs 2002 - Tagungsbeitr{\"a}ge „{\"U}ber den Strukturwandel zur Konjunktur" : Innovation - Qualit{\"a}t - Zahlungssicherheit}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1366}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081124-14468}, year = {2002}, abstract = {Beitr{\"a}ge zum Tag des Baubetriebs „{\"U}ber den Strukturwandel zur Konjunktur" - Innovation - Qualit{\"a}t - Zahlungssicherheit - am 19. M{\"a}rz 2002 in Weimar der Professur f{\"u}r Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{HollermannMelzner, author = {Hollermann, Sebastian and Melzner, J{\"u}rgen}, title = {24. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik}, editor = {Hollermann, Sebastian and Melzner, J{\"u}rgen}, address = {Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1937}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130523-19371}, abstract = {Tagungsband - 24. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 10.-12.Juli 2013 Weimar}, subject = {Baubetrieb}, language = {de} } @inproceedings{PeterKiewitt2001, author = {Peter, Lutz and Kiewitt, Walter}, title = {Staubbelastung an Arbeitspl{\"a}tzen in Bauschuttaufbereitungs-anlagen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.393}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3937}, year = {2001}, abstract = {Technologischer Ablauf in einer Bauschuttaufbereitungsanlage; Gef{\"a}hrdungen und Belastungen bei der Bauschuttaufbereitung, Schwerpunktaktion zur messtechnischen Aufkl{\"a}rung der Staubbelastung der Besch{\"a}ftigten bei der Bauschuttaufbereitung, Durchf{\"u}hrung der Messungen, Auswertung. Die dargestellten Untersuchungsergebnisse belegen, dass durch gezielte Maßnahmen die Staubkonzentrationen unter die vom Gesetzgeber vorgegebenen Grenzwerte gesenkt werden k{\"o}nnen. Bauschuttaufbereitungsanlagen ohne jegliche Einrichtungen zur Staubminimierung sind aus der Sicht des Arbeitsschutzes nicht tolerierbar.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{MuellerWeiss2001, author = {M{\"u}ller, Henning and Weiß, Dietrich}, title = {Ergebnisse aus Langzeitstudien zu Gefahrstoffbelastungen im Tunnelbau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.394}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3948}, year = {2001}, abstract = {Die Mineure sind beim Tunnelbau trotz moderner Technik vielf{\"a}ltigen Beanspruchungen und Belastungen ausgesetzt. Deshalb wurden Tunnelbaumaßnahmen mestechnisch begleitet, um die Gefahrstoffbelastung festzustellen. W{\"a}hrend die Belastung mit Feinstaub durch das moderne Nassspritzverfahren beim Betonspritzen stabil unter den MAK-Wert gedr{\"u}ckt werden kann, erfordert die Einhaltung des TRK-Wertes f{\"u}r DME beim Schuttern zus{\"a}tzliche l{\"u}ftungstechnische Maßnahmen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Roebenack2001, author = {R{\"o}benack, Karl-Dieter}, title = {Bedarf es zum Klugwerden partout eigener Sch{\"a}den? - Eine Langzeitbetrachtung zum Thema Br{\"a}nde und Explosionen bei Schweiß-, Schneid- und verwandten Verfahren}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.397}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3970}, year = {2001}, abstract = {Auswertung der Erfahrungen aus einer Sammlung von 2.038 Schadensf{\"a}llen in Form von Br{\"a}nden und Explosionen, zu denen es bei Schweiß-, Schneid- und verwandten Arbeiten (inklusive Trennschleifen) in den vergangenen Jahrzehnten gekommen ist.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Schueler2001, author = {Sch{\"u}ler, Torsten}, title = {Absturz auf dem Bau - das Restrisiko k{\"o}nnte geringer sein}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.396}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3965}, year = {2001}, abstract = {Statistische Analyse der Ursachen, H{\"a}ufigkeit und Schwere von Absturzunf{\"a}llen bei Bauarbeiten, Hinweis auf Pr{\"a}ventionsmaßnahmen}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Otto2001, author = {Otto, J{\"o}rg}, title = {Chromatarme Zemente gegen Berufskrankheiten bei Bauarbeitern}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3959}, year = {2001}, abstract = {Sch{\"a}diguing der Haut durch chromathaltige Zemente; Schutzkonzept; gemeinsames Vorgehen der Zementindustrie gegen die Maurerkr{\"a}tze}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Weissgerber2001, author = {Weißgerber, Barbara}, title = {Stressabbau und Stressmanagement f{\"u}r Bauleiter}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.399}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3994}, year = {2001}, abstract = {Mit einem Forschungsprojekt, das die psychische Belastungssituation von Bauleitern in den Mittelpunkt stellte, hat die Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weitgehend Neuland im Bausektor beschritten. Exemplarisch wurde die Berufsgruppe der Firmenbauleiter untersucht, um aus der Ermittlung der psychischen Belastung und Beanspruchung dieser Zielgruppe Vorschl{\"a}ge zur Anforderungsoptimierung und Gesundheitsf{\"o}rderung zu unterbreiten. Die Untersuchungen belegen, dass besteht ein Bedarf an Handreichungen zur Stressverminderung besteht. Da Bauleiter eine Schl{\"u}sselposition f{\"u}r Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der betreuten Baustellen haben, erreicht man mit stressvermindernden Maßnahmen f{\"u}r diese Personengruppe auch eine Breitenwirkung im Unternehmen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{WoywodeWeikert2001, author = {Woywode, Norbert and Weikert, Fritz}, title = {Qualit{\"a}ts- und Sicherheitsprobleme in der Schweißtechnik}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.400}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4005}, year = {2001}, abstract = {Im Beitrag wird belegt, dass es viele Gemeinsamkeiten von Qualit{\"a}tsverletzungen und Verst{\"o}ßen gegen die Sicherheitsvorschriften gibt. An Hand einiger Beispiele wird gezeigt, wie sich durch - Schwachstellen in der technischen und technologischen Vorbereitung, - M{\"a}ngel im Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, - ungen{\"u}gende Qualifikation sowie subjektives Fehlverhalten von Arbeitern, - Material-, Fertigungs- und Konstruktionsfehler Unf{\"a}lle, Schadensf{\"a}lle, Gesundheitssch{\"a}den und Br{\"a}nde insbesondere beim Schweißen ereignet haben und damit die aufgezeigten Zusammenh{\"a}nge best{\"a}tigen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{MoeckelUnger2001, author = {M{\"o}ckel, Wolfgang and Unger, Alexander}, title = {Hinweise zur qualit{\"a}tsgerechten Planung und Ausf{\"u}hrung von Estrich- und Fußbodenkonstruktionen im Wohn-, Gesellschafts- und Industriebau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.401}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4013}, year = {2001}, abstract = {Fußbodenkonstruktionen als Stiefkind der Planung und Ausf{\"u}hrung? Bei der Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den gibt es viele Fehlerquellen. Ein umfassendes Kompendium mit Hinweisen aus der Praxis f{\"u}r die Planung und Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den ist im Jahr 2000 mit dem FUSSBODENATLAS erschienen; die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung wurde in Ausz{\"u}gen diesem Werk entnommen.}, subject = {Baustelle}, language = {de} } @inproceedings{Uhlig2001, author = {Uhlig, Dieter}, title = {Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - Technische Maßnahmen und Maßnahmen nach Baustellenverordnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.398}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3983}, year = {2001}, abstract = {Vorstellung und Einf{\"u}hrung in die Baustellenverordnung}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Roebenack2001, author = {R{\"o}benack, Karl-Dieter}, title = {Bibliografie zu Problemen der Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.403}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4037}, year = {2001}, abstract = {Es wird eine bibliografische {\"U}bersicht {\"u}ber das Schaffen des Verfassers in den zur{\"u}ckliegenden 35 Jahren gegeben. Einzeln f{\"u}r sich betrachtet, handelt es sich bei der {\"u}berwiegenden Mehrzahl der Publikationen um Antworten auf vielf{\"a}ltige technische Einzelfragen, welche die Praxis des Industriebaus und speziell der Schweißtechnik aufwarfen. Insgesamt gesehen ist die vorliegende Bibliographie jedoch auch als Beitrag zur Technikgeschichte zu werten, und zwar f{\"u}r Gebiete, auf denen die Bau-, Schweiß- und Sicherheitsingenieure im Osten Deutschlands durchaus mit Selbstbewusstsein auf das Geleistete zur{\"u}ckblicken k{\"o}nnen.}, subject = {Bibliographie}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2003, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Pr{\"a}ventive Aufgaben der Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination im Facility Management}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.467}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4678}, year = {2003}, abstract = {Relation Kosten der Nutzung und Unterhaltung eines Bauwerkes zu den Herstellkosten; Vers{\"a}umnisse der Planungsphase f{\"u}hren zu Mehraufwand bei Betrieb und Unterhaltung des Bauwerkes; Baum{\"a}ngel aus Sicht des Facility Managements, ganzheitliche Bauerkskonzeptionen, Phasen und Bruchlinien der Projektentwicklung; Anforderungen an den Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{BeyerIstelKunze2001, author = {Beyer, Manfred and Istel, Alfred and Kunze, Hermann}, title = {Das HDW-System der Genaufertigung: Beherrschung der Schweißschrumpfungen - ein wesentlicher Faktor f{\"u}r Wirtschaftlichkeit und Qualit{\"a}t}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.402}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4023}, year = {2001}, abstract = {Die Genaufertigung von Schweißkonstruktionen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in der Werftindustrie. In diesem Beitrag werden Ziele, Werkzeuge, Technologie und Meßtechnik der Genaufertigung erl{\"a}utert.}, subject = {Schweißen}, language = {de} } @inproceedings{Damm2003, author = {Damm, Rainer}, title = {Chancen f{\"u}r den pr{\"a}ventiven Arbeitsschutz durch Facility Management}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.419}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4195}, year = {2003}, abstract = {An einem Beispiel wird belegt, dass unzureichende Beachtung von sicherheitsrelevanten Aspekten in der Phase der Projektplanung nachteilige Auswirkungen f{\"u}r die Bewirtschaftung eines Objektes hat. Einziger praktikabler Ausweg f{\"u}r eine dauerhafte wirtschaftliche L{\"o}sung komplette Reinigung der Glasfassade, die den {\"u}berwiegenden Teil der Gesamtfassadenfl{\"a}che ausmacht, bleibt in diesem Beispiel, unter Abw{\"a}gung aller Umst{\"a}nde und unter Ber{\"u}cksichtigung der einschl{\"a}gigen arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen, das nachtr{\"a}gliche Installieren von so genannten Flachdachauslegern in Verbindung mit einer Arbeitsb{\"u}hne, die der Beschaffenheit des Daches, der unterschiedlichen Zahl von Geschossebenen und der unmittelbaren N{\"a}he der Gleisanlage der Straßenbahn Rechnung tr{\"a}gt.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Weikert2003, author = {Weikert, Wilfried}, title = {Gesetzliche Neuregelungen zum Arbeitsschutz}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.470}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4702}, year = {2003}, abstract = {Darlegung aktueller rechtlicher Neuregelungen im Arbeitsschutz (insbes. Betriebssicherheitsverordnung) zur Angleichung der technischen Sicherheitsstandards f{\"u}r Produkte und der sozialen Standards f{\"u}r die Besch{\"a}ftigten im Zusmmanhang mit dem fortschreitenden Zusammenwachsen der Mitgliedsstaaten der Europ{\"a}ischen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @misc{Meyer2005, type = {Master Thesis}, author = {Meyer, Michael}, title = {Erfassung der Zeitparameter eines in einer VR-Umgebung simulierten Arbeitsprozesses aus dem Bauwesen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.405}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4052}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {Thema dieser Arbeit ist die Erstellung einer Prozess-Simulation in einer Echtzeit VR-Umgebung. Besonderes Augenmerk wird dabei der Erfassung des Zeitparameters einzelner Prozessabschnitte geschenkt. Mittels einer Datenbankanbindung k{\"o}nnen somit Daten zwischen einer externen Datenbank und der Simulation ausgetauscht werden. Neben der Realisierung des Datenzugriffes wurde eine Uhr in der virtuellen Umgebung realisiert un somit das Wechselspiel zwischen Erdbaumaschiene und Transportger{\"a}t modelliert. Im schriftlichen Teil dieser Arbeit werden die Grundlagen dazu behandelt, das baubetriebliche Anliegen untersucht und die Erstellung in der Software Quest3D dokumentiert.}, subject = {Virtuelle Realit{\"a}t}, language = {de} } @inproceedings{Riehm2003, author = {Riehm, Gerald}, title = {Aktuelle Probleme des Arbeitsschutzes auf Baustellen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.412}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4120}, year = {2003}, abstract = {Einf{\"u}hrung zur 3. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen". Aktuelles Unfallgeschehen auf den Baustellen Th{\"u}ringens. T{\"a}tigkeit der Th{\"u}ringer staatlichen Arbeitsschutzbeh{\"o}rden.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} }