@inproceedings{Zahm2003, author = {Zahm, Petra}, title = {Der Ausschuss f{\"u}r Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - Praxiserfahrungen bei der {\"U}berwachung der Baustellenverordnung aus der Sicht der s{\"a}chsischen Arbeitsschutzverwaltung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.468}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4689}, year = {2003}, abstract = {Der Ausschuss f{\"u}r Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen; Praxiserfahrungen bei der {\"U}berwachung der Baustellenverordnung aus der Sicht der s{\"a}chsischen Arbeitsschutzverwaltung}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Steinmetzger2003, author = {Steinmetzger, Rolf}, title = {Arbeitsschutz im Internet - ein Weg zum papierarmen B{\"u}ro?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.475}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4752}, year = {2003}, abstract = {Situation und Entwicklungstendenzen; Arbeitsprozesse im Arbeitsschutz; Das Internet; Arbeitsschutz im Internet (Internet-Inhalte auf dem Weg zum papierlosen B{\"u}ro); Datenaustausch und papierloses B{\"u}ro. Dank Telekommunikation und Internet sind wir auf dem besten Weg zum papierlosen B{\"u}ro. Papier gebundenen Informationen werden jetzt schon durch Online-Dienste und digitale Dokumenten-Management-Systeme zur{\"u}ckgedr{\"a}ngt. Dank Vernetzung wachsen die M{\"o}glichkeiten simultanen Arbeitens. Auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes bestehen aktuell bereits gute Arbeitsm{\"o}glichkeiten.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Habiuk2003, author = {Habiuk, Anja}, title = {Arbeits- und Gesundheitsschutz aus der Sicht von Besch{\"a}ftigten und Studierenden - Eine Fragebogenstudie}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.474}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4748}, year = {2003}, abstract = {Die im Vortrag erl{\"a}uterten Untersuchung dienten der Erfassung von Bestimmungsgr{\"o}ßen und relevanten Aspekten von sicherheits- und gesundheitsgerechtem Verhalten. Es sollen individuelle verhaltenssteuernde Gr{\"o}ßen und Steuerungsformen der Organisation beim Umgang mit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken erhoben werden. Dargestellt werden Methodik, Fragebogen und erste Ergebnisse der Untersuchung.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{WeissSchreiber2003, author = {Weiß, Dietrich and Schreiber, Cornelia}, title = {Arbeitsschutzkonzept f{\"u}r den Bau einr{\"o}hriger Tunnel am Beispiel der ICE-Querung des Th{\"u}ringer Waldes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.471}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4712}, year = {2003}, abstract = {Erfahrungen bei der Umsetzung der Baustellenverordnung beim Bau der ICE-Neubaustrecke in Th{\"u}ringen, im Vergleich zu Projekten des Autobahnneubaus. Die entscheidende Schwierigkeit liegt in der Einr{\"o}hrigkeit der Tunnel. Von entscheidender Voraussetzung f{\"u}r die erfolgreiche Arbeit ist eine von gegenseitiger Achtung gekennzeichnete Zusammenarbeit in der Planung zwischen Bauherrn, Planer und dem Amt f{\"u}r Arbeitsschutz. Wegetransportplan: Im Unterschied zum Autobahnbau geh{\"o}ren die Baustraßen nicht zum jeweiligen Los. Alle Zuwegungen werden gesondert betrachtet. Fluchtwege.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{PeterMueller2003, author = {Peter, Lutz and M{\"u}ller, Henning}, title = {Gefahrstoffbelastung beim Straßenbau im untert{\"a}gigen Bereich (Tunnelbau)}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.473}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4737}, year = {2003}, abstract = {Auf Grund der beim Asphaltieren auftretenden Gefahrstoffbelastung sahen die Arbeitsschutzbeh{\"o}rden einen Aufkl{\"a}rungs- und Beratungsbedarf f{\"u}r die durchf{\"u}hrenden Firmen. Es wurden Messungen an einem Tunnelbauobjekt beim Bau der Th{\"u}ringer Waldautobahn durchgef{\"u}hrt. Die Messergebnisse zeigen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen {\"u}bergroßen Messaufwand durch die bauausf{\"u}hrenden Firmen verzichtet werden kann, wenn sie stattdessen allein ein Messger{\"a}t zur Bestimmung der Luftgeschwindigkeit vorhalten und einsetzen. Bei Luftgeschwindigkeiten oberhalb von 1,5 m/s kann von einer Einhaltung der Grenzwerte ausgegangen werden. Bei geringeren Geschwindigkeiten sollte die Zwangsbel{\"u}ftung eingesetzt werden, denn erst dann ist es m{\"o}glich, die Asphaltierarbeiten unter Einhaltung der Grenzwerte fortzusetzen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @phdthesis{Schueler2001, author = {Sch{\"u}ler, Torsten}, title = {Ermittlung von Ursachenfaktoren f{\"u}r Arbeitsunf{\"a}lle innerhalb bautechnologischer Linien so-wie auf Gebieten mit Querschnittscharakter und Ableitung von Pr{\"a}ventionsmaßnahmen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.551}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040310-588}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {Analysiert werden 18.751 meldepflichtige Arbeitsunf{\"a}lle aus dem Bauwesen der 90er Jahre. F{\"u}r die Ermittlung der Unfallursachen finden Ereignisbereichs-Checklisten Verwendung, welche Unfallschwerpunkte prozessbezogen nach Unfallh{\"a}ufigkeit und -schwere deutlich machen. Sowohl der Gesamtprozess als auch jede einzelne der 14 technologischen Linien und der 3 prozess{\"u}bergreifenden Unfallgruppen wird durch eine charakteristische Struktur der Verletzungen gekennzeichnet. Diese Strukturen werden mit Hilfe von Verletzungsprofilen dargestellt. Letztere ordnen die Unf{\"a}lle komplex nach Verletzungsarten und verletzten K{\"o}rperteilen. Auf Grundlage der statistischen Auswertungen werden prozessbezogene sowie prozess{\"u}bergreifende Pr{\"a}ventionsmaßnahmen u. a. f{\"u}r folgende Bereiche abgeleitet: Planung von Neubauten, Arbeitsvorbereitung, Bauausf{\"u}hrung und Unterweisung des Personals.}, subject = {Bauarbeit}, language = {de} } @inproceedings{Schueler2001, author = {Sch{\"u}ler, Torsten}, title = {Absturz auf dem Bau - das Restrisiko k{\"o}nnte geringer sein}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.396}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3965}, year = {2001}, abstract = {Statistische Analyse der Ursachen, H{\"a}ufigkeit und Schwere von Absturzunf{\"a}llen bei Bauarbeiten, Hinweis auf Pr{\"a}ventionsmaßnahmen}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Weissgerber2001, author = {Weißgerber, Barbara}, title = {Stressabbau und Stressmanagement f{\"u}r Bauleiter}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.399}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3994}, year = {2001}, abstract = {Mit einem Forschungsprojekt, das die psychische Belastungssituation von Bauleitern in den Mittelpunkt stellte, hat die Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weitgehend Neuland im Bausektor beschritten. Exemplarisch wurde die Berufsgruppe der Firmenbauleiter untersucht, um aus der Ermittlung der psychischen Belastung und Beanspruchung dieser Zielgruppe Vorschl{\"a}ge zur Anforderungsoptimierung und Gesundheitsf{\"o}rderung zu unterbreiten. Die Untersuchungen belegen, dass besteht ein Bedarf an Handreichungen zur Stressverminderung besteht. Da Bauleiter eine Schl{\"u}sselposition f{\"u}r Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der betreuten Baustellen haben, erreicht man mit stressvermindernden Maßnahmen f{\"u}r diese Personengruppe auch eine Breitenwirkung im Unternehmen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Uhlig2001, author = {Uhlig, Dieter}, title = {Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - Technische Maßnahmen und Maßnahmen nach Baustellenverordnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.398}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3983}, year = {2001}, abstract = {Vorstellung und Einf{\"u}hrung in die Baustellenverordnung}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} }