@article{Stratmann, author = {Stratmann, Bernhard}, title = {Wissenschaft, Forschung und Forschungsprozess - Eine Einf{\"u}hrung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1849}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130212-18498}, pages = {1 -- 33}, abstract = {Der Artikel behandelt f{\"u}nf f{\"u}r das wissenschaftliche Arbeiten besonders relevante Themenfelder: 1) Ziele und Gegenstand wissenschaftlichen Arbeitens, 2) der Zusammenhang von Wissenschaft, Erkenntnis und Fortschritt, 3) eine Darstellung der Forschungslandschaft in Deutschland unter Ber{\"u}cksichtigung der Wissenschaftsorganisation, 4) eine ausf{\"u}hrliche, praxisorientierte Erl{\"a}uterung des typischen Ablaufs eines Forschungsprozesses, 5) eine Skizze zur literaturbasierten Forschung. Der Beitrag stellte zahlreiche Bez{\"u}ge zur Stadtforschung her und nutzt Beispiele zur Illustration der Inhalte.}, subject = {Forschungsprozess}, language = {de} } @phdthesis{Schnoes, author = {Schn{\"o}s, Christian Emanuel}, title = {Handlungsressourcen von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Planungsprozessen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4634}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220505-46346}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {273}, abstract = {Diese Dissertation untersucht Handlungsressourcen von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Planungsprozessen um innerst{\"a}dtische Planungsverfahren. Den theoretischen Rahmen bilden die Kapitalarten von Pierre Bourdieu, die zusammen mit dem Matrixraum von Dieter L{\"a}pple zu einem neuen Feldbegriff des ‚Raumfeldes' zusammengef{\"u}hrt und operationalisiert wurden. Es handelt sich um eine qualitative Arbeit, die zwischen Stadtsoziologie und Urbanistik zu verorten ist. Als Fallbeispiele wurde die Erweiterung des Berliner Mauerparks sowie das Baugebiet „So! Berlin" in Berlin gew{\"a}hlt.}, subject = {Zivilgesellschaft}, language = {de} }