@phdthesis{Sorge2006, author = {Sorge, Hans-Christian}, title = {Technische Zustandsbewertung metallischer Wasserversorgungsleitungen als Beitrag zur Rehabilitationsplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.813}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20070516-8681}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2006}, abstract = {Die Instandhaltung der st{\"a}dtischen Trinkwassernetze ist Aufgabenschwerpunkt der Wasserversorgungsunternehmen bzw. Netzbetreiber. Dazu notwendige Rehabilitationsplanungen st{\"u}tzen sich zurzeit weitgehend auf die Trendprognose von Schadensraten und die Erfahrungen der Mitarbeiter. Der Einfluss wesentlicher Kenngr{\"o}ßen wie Werkstoffeigenschaften oder die Resttragf{\"a}higkeit des Rohres bleiben hierbei gr{\"o}ßtenteils unber{\"u}cksichtigt. {\"U}ber materialtechnische Untersuchungen werden die notwendigen Kenngr{\"o}ßen ermittelt, die eine zuverl{\"a}ssige Bewertung des technischen Zustands des Rohrstrangs erm{\"o}glichen. So lassen sich die Prognose der technischen Nutzungsdauer und Rehabilitationsplanungen auf eine solide Basis stellen. In dieser Dissertationsschrift wird hierzu ein Untersuchungs- und Bewertungsalgorithmus mit integrierten Prognoseverfahren erarbeitet.}, subject = {Instandhaltungsplanung}, language = {de} } @misc{Hammerschmidt2005, type = {Master Thesis}, author = {Hammerschmidt, Enrico}, title = {Quantifizierung diffuser Phosphoreintr{\"a}ge in Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser am Beispiel des Einzugsgebietes der oberen Rur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.618}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6182}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden die diffusen Phosphoreintr{\"a}ge am Beispiel des Einzugsgebietes der oberen Rur bilanziert . Im theoretischen Teil dieser Diplomarbeit werden die Grundlagen f{\"u}r die Darstellung des N{\"a}hrstofftransportes erarbeitet. Dabei erfolgt die Beschreibung der Eintragswege von Phosphor in die Gew{\"a}sser, die Herkunft und Art von Phosphoreintr{\"a}gen sowie die wichtigen Eintragspfade der diffusen Phosphoreintr{\"a}ge. Mit diesen gewonnenen Erkenntnissen ist es m{\"o}glich, den Stofftransport einschließlich der ablaufenden Prozesse mittels mathematischer Gleichungen {\"u}ber die Eintragspfade zu simulieren. Somit gelingt es, die Funktionsweise und die Anwendbarkeit, der zum Einsatz kommenden aktuellen Wasser- und Stofftransportmodelle zur Quantifizierung diffuser Phosphoreintr{\"a}gen zu verstehen. Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit werden die diffusen Phosphoreintr{\"a}ge im Einzugsgebiet der oberen Rur unter Hilfenahme der zuvor ermittelten Grundlagen bilanziert. Dabei ist es n{\"o}tig, das Einzugsgebiet zu beschreiben, abzugrenzen und die enthaltenen Gew{\"a}sser zu beleuchten. Weiterhin erfolgte eine Recherche der im Einzugsgebiet vorhandenen Fl{\"a}chennutzungen, um die Bilanzierung mit den aus der Literatur ermittelten Gleichungen und Werten durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen. Das Ergebnis ist eine Phosphorjahresfracht mit der das Einzugsgebiet bewertet werden kann.}, subject = {Erosion}, language = {de} } @article{MehlingSchnabelLondong, author = {Mehling, Simon and Schnabel, Tobias and Londong, J{\"o}rg}, title = {Photocatalytic ozonation in an immersion rotary body reactor for the removal of micro-pollutants from the effluent of wastewater treatment plants}, series = {Water Science \& Technology}, volume = {2022}, journal = {Water Science \& Technology}, number = {volume 85, issue 1}, publisher = {IWA Publishing}, address = {London}, doi = {10.2166/wst.2021.617}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220209-45865}, pages = {535 -- 548}, abstract = {Carrier-bound titanium dioxide catalysts were used in a photocatalytic ozonation reactor for the degradation of micro-pollutants in real wastewater. A photocatalytic immersion rotary body reactor with a 36-cm disk diameter was used, and was irradiated using UV-A light-emitting diodes. The rotating disks were covered with catalysts based on stainless steel grids coated with titanium dioxide. The dosing of ozone was carried out through the liquid phase via an external enrichment and a supply system transverse to the flow direction. The influence of irradiation power and ozone dose on the degradation rate for photocatalytic ozonation was investigated. In addition, the performance of the individual processes photocatalysis and ozonation were studied. The degradation kinetics of the parent compounds were determined using liquid chromatography tandem mass spectrometry. First-order kinetics were determined for photocatalysis and photocatalytic ozonation. A maximum reaction rate of the reactor was determined, which could be achieved by both photocatalysis and photocatalytic ozonation. At a dosage of 0.4 mg /mg DOC, the maximum reaction rate could be achieved using 75\% of the irradiation power used for sole photocatalysis, allowing increases in the energetic efficiency of photocatalytic wastewater treatment processes. The process of photocatalytic ozonation is suitable to remove a wide spectrum of micro-pollutants from wastewater.}, subject = {Abwasserreinigung}, language = {en} } @misc{Fach2005, type = {Master Thesis}, author = {Fach, Susanne}, title = {F{\"a}llung von Magnesium-Ammonium-Phosphat aus Schlachthofabwasser}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.588}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5886}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {In dieser Arbeit wird die F{\"a}llung von Magnesium-Ammonium-Phosphaten (MAP) aus Schlachthofabwasser behandelt. Einleitend wird der Schlacht- und Zerlegprozess von Tieren in der Nahrungsmittelindustrie beschrieben und dabei die Stellen des Abwasseranfalls gekennzeichnet. Nachfolgend werden einige chemische Grundlagen zum MAP und dessen Kristallisationsparameter erl{\"a}utert und ausgewertet. Nach Auswertung eigener F{\"a}llungsversuche wird ein Vorschlag f{\"u}r eine technische L{\"o}sung gebracht und dessen Kosten abgesch{\"a}tzt.}, subject = {Kristallisation}, language = {de} } @misc{Bachert2005, type = {Master Thesis}, author = {Bachert, Carsten}, title = {Anaerobe Behandlung von Substrat aus Braunwasser}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.555}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5553}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {F{\"u}r die weitgehende Nutzung der enthaltenen N{\"a}hrstoffe in h{\"a}uslichem Abwasser und die Realisierung des Kreislaufgedankens auch in kommunalen Abwassersystemen ist eine Trennung der Abwasserstr{\"o}me, wie sie vielfach bereist in der industriellen Produktion eingesetzt wird, Vorrausetzung. Die getrennte Erfassung und Sammlung sowie die Nutzung bzw. Behandlung der einzelnen Teilstr{\"o}me weicht von den {\"u}blichen Verfahren der bisher praktizierten end-of-pipe-Systeme ab und es gilt nach alternativen Verfahrensm{\"o}glichkeiten zu suchen, um die Ziele eines teilstromorientierten Abwasserkonzeptes zu verwirklichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein anaerobes mesophiles Behandlungsverfahren f{\"u}r den Teilstrom Braunwasser untersucht. Zu diesem Zweck wurden verschieden Versuche mit Faeces mit unterschiedlichen Wassergehalten und in unterschiedlichen Mischungen von Einsatz des Rohsubstrates bis hin zur Zugabe von Urin, Wasser und/oder Impfschlamm untersucht. W{\"a}hrend der Versuche in temperierten Reaktoren fand eine Aufzeichnung der Gasertr{\"a}ge der einzelnen Ans{\"a}tze, der pH-Werte in ausgew{\"a}hlten Ans{\"a}tzen, der Raumtemperatur und der Substrattemperatur im Reaktor statt. Diese verschiedenen Ans{\"a}tze sind anhand ihrer Zusammensetzung dargestellt und in den gewonnenen Ergebnissen untereinander und mit denen in der Startliteratur angegebenen Werten verglichen und bewertet. Ziel der anaeroben Behandlung war es, ein stabilisiertes Substrat aus der anaeroben Stufe zu erhalten. Aus den gewonnenen Ergebnissen wird ein Verfahrensvorschlag f{\"u}r eine anaerobe Stabilisierung gemacht.}, subject = {Obligat anaerobe Bakterien}, language = {de} }