@incollection{Bee, author = {Bee, Julia}, title = {Collagen, Montagen, Anordnen, Umordnen - Wie mit Bildern experimentieren}, series = {Experimente lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch}, booktitle = {Experimente lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch}, publisher = {Noturne}, address = {Berlin/Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4250}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42504}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {29 -- 49}, abstract = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch Das spekulative Handbuch bietet vielf{\"a}ltige Techniken f{\"u}r ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische {\"U}berlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einf{\"u}hrt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Bank{\"u}berf{\"a}llen, der Universit{\"a}t der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem K{\"o}rperstreik.}, subject = {Montage}, language = {de} } @incollection{BeeEgert, author = {Bee, Julia and Egert, Gerko}, title = {Experimente lernen, techniken tauschen, zur Einleitung}, series = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch}, booktitle = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch}, publisher = {Nocturne}, address = {Berlin/Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4255}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42553}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {7 -- 26}, abstract = {Experimente lernen, Techniken tauschen Ein spekulatives Handbuch Das spekulative Handbuch bietet vielf{\"a}ltige Techniken f{\"u}r ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische {\"U}berlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einf{\"u}hrt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Bank{\"u}berf{\"a}llen, der Universit{\"a}t der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem K{\"o}rperstreik.}, subject = {K{\"u}nstlerische Forschung}, language = {de} } @book{EgertBee, author = {Egert, Gerko and Bee, Julia}, title = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch}, editor = {Bee, Julia and Egert, Gerko}, publisher = {Nocturne}, address = {Weimar und Berlin}, isbn = {978-3-00-066190-7}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4249}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201005-42494}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {183}, abstract = {Das spekulative Handbuch bietet vielf{\"a}ltige Techniken f{\"u}r ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische {\"U}berlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einf{\"u}hrt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Bank{\"u}berf{\"a}llen, der Universit{\"a}t der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem K{\"o}rperstreik.}, subject = {Experimente}, language = {de} } @incollection{Linseisen, author = {Linseisen, Elisa}, title = {Medien/Denken/Um/Formatieren}, series = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch}, booktitle = {Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch}, publisher = {Nocturne}, address = {Berlin/Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4257}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42574}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {51 -- 69}, abstract = {Die medienwissenschaftliche Praxis des Um / Formatierens wurde im Wintersemester 2017 / 18 mit vierzig Bache- lor-Studierenden der Medien-, Theaterwissenschaft und den Gender Studies entwickelt und erprobt. Inhalt des Seminars waren konkrete mediale Standardformate, wie z. B. die Carte de Visite, die Schallplatte, der 16- oder 35mm Filmstreifen, digitale Dateiformate, wie das JPEG, GIF, MP3, die Videokassette oder auch Papierformate wie DIN A0 oder A8.}, subject = {Format}, language = {de} } @incollection{EmersonEgert, author = {Emerson, Jill and Egert, Gerko}, title = {wie den sozialen Muskel trainieren}, series = {Experimente lernen, techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch}, booktitle = {Experimente lernen, techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch}, publisher = {Nocturne}, address = {Berlin/Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4258}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42586}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {71 -- 89}, abstract = {Interview zum Social Muskel Club und dem "Geben und nehmen Spiel"}, subject = {Gabe}, language = {de} }