@periodical{DolffBonekaemperPaulusSellmannetal., author = {Dolff-Bonek{\"a}mper, Gabi and Paulus, J{\"o}rg and Sellmann, Annika and Vogel, Carolin and Bargholz, Ortrun and Herrmann, Moritz Peter and L{\"o}ffler, Beate and Kretschmann, Schirin and Lotter, Stefanie and Ehrenpreis, David and Bockelmann, Leo and Langner, Sigrun and Sch{\"o}nberger, Sonya and Majdzadeh, Bahar}, title = {Collecting Loss}, editor = {Bogner, Simone and Dolff-Bonek{\"a}mper, Gabi and Meier, Hans-Rudolf}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag}, address = {Ilmtal-Weinstraße}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4321}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201221-43217}, pages = {168}, abstract = {Wer sich mit "Identit{\"a}t" und "Erbe" befasst, also mit dem Zusammenhang zwischen der Konstituierung und Stabilit{\"a}t von Gemeinwesen und dem Bewahren von G{\"u}tern, Orten und {\"U}berlieferungen, kommt nicht umhin, sich auch mit Verlusten zu befassen. Verlust bezeichnet hier nicht die Abwesenheit eines Gutes, das Erbe war oder h{\"a}tte werden k{\"o}nnen, sondern die soziale Beziehung zu dem verlorenen Gut und zu den Umst{\"a}nden seines Verlorengehens oder auch den Versuchen, es wiederzugewinnen.}, subject = {Verlust}, language = {mul} } @misc{Koenigshofen, author = {K{\"o}nigshofen, Max}, title = {Mahnmal oder Tanztempel? Das Funkhaus und seine Rolle in der Weimarer Clubkultur}, volume = {2021}, publisher = {Lucia Verlag}, address = {Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4437}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210603-44377}, pages = {40}, abstract = {Im S{\"u}dwesten Weimars befindet sich ein leerstehender Geb{\"a}udekomplex, der im Stadtraum heute unter dem Namen Funkhaus und vor allem f{\"u}r studentisch organisierte Partys bekannt ist. Doch das Geb{\"a}ude entstand urspr{\"u}nglich nicht als Radiostation, sondern zwischen 1937 und 1944 als Prestigeprojekt des nationalsozialistisch zugespitzten Nietzsche-Kults. Diese Projektarbeit beleuchtet anhand von Archivalien und Expertinneninterviews die Nutzungsgeschichte der ehemaligen »Nietzsche-Ged{\"a}chtnishalle« und wirft die Frage auf, ob und wie ein solcher NS-Bau als Partylocation genutzt werden kann.}, subject = {Funkhaus}, language = {de} } @misc{Noeske, author = {N{\"o}ske, Lilo}, title = {Corviale en d{\´e}rive}, volume = {2021}, publisher = {Lucia Verlag}, address = {Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4439}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210603-44399}, pages = {20}, abstract = {Corviale en d{\´e}rive ist eine Reise vom Zentrum Roms bis hin in dessen Peripherie. Sie gleicht einem situationistischen Spaziergang, welcher eine {\"a}ußerst befreiende {\"U}bung darstellt und die uns, wo immer wir uns auch auf dieser Welt befinden m{\"o}gen, stets ein wenig Leichtigkeit schenken kann.}, subject = {Architektur}, language = {de} }