@phdthesis{Voelker2008, author = {V{\"o}lker, Clara}, title = {Virtualit{\"a}t und mobile Medientechnologien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1390}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090617-14745}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Die Dissertation untersucht Ideen von Virtualit{\"a}t im Hinblick auf mobile Medientechnologien. Es verbinden sich eine medienphilosophische und eine technikhistorische Perspektive: Das Virtuelle wird philosophiehistorisch ergr{\"u}ndet und damit verbunden die Emergenz von mobilen Medientechnologien wie dem Mobiltelefon rekonstruiert. Zentral ist dabei die Frage, wie sich Weltverst{\"a}ndnisse durch mobile Telekommunikation wandeln und wie das Virtuelle bislang im Kontext von Realit{\"a}tsvorstellungen gedacht wurde.}, subject = {Medienphilosophie}, language = {de} } @incollection{Hartmann, author = {Hartmann, Frank}, title = {Zur Philosophie der "Weltcommunication"}, series = {Die Vermessung des Ungeheuren. Philosophie nach Peter Sloterdijk}, booktitle = {Die Vermessung des Ungeheuren. Philosophie nach Peter Sloterdijk}, publisher = {Wilhelm Fink}, address = {M{\"u}nchen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2275}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20140815-22752}, pages = {400 -- 411}, abstract = {Im 19. Jahrhundert entstanden Weltprojekte wie die Verkabelung der Ozeane, die Kommunikation globalisierten. Der Beitrag diskutiert die philosophische Reaktion von Ernst Kapp (1877)}, subject = {Mediengeschichte}, language = {de} }