@misc{Bresan2007, type = {Master Thesis}, author = {Bresan, Uwe}, title = {STIFTERS ROSENHAUS}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1289}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080422-13576}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2007}, abstract = {Es mag verwegen klingen, den Ursprung der modernen Architektur ausgerechnet in der {\"o}sterreichischen Provinz verankern zu wollen. Doch tats{\"a}chlich finden wir hier - mit Adalbert Stifters "Nachsommer" von 1857 - die wohl fr{\"u}heste Formulierung einer Urh{\"u}tte der Moderne. Stifter (1805-1867), der Nationalheilige der {\"o}sterreichischen Literatur, beschreibt in seiner Erz{\"a}hlung auf das ausf{\"u}hrlichste und umf{\"a}nglichste das sogenannte Rosenhaus. Vor allem die Architekten der traditionellen Richtung waren immer wieder fasziniert von diesen Beschreibungen und ließen sich von Stifter auf die vielf{\"a}ltigsten Weisen anregen. Die Ausf{\"u}hrungen des Hausherren des Rosenhofes {\"u}ber die Produkte seiner Werkst{\"a}tten und die Schilderungen des einfachen Lebens in den R{\"a}umen des Rosenhauses fanden einen immensen Widerhall bei den Baumeistern der fr{\"u}hen Werkbundbewegung, ebenso wie bei den Architekten aus dem Umfeld der Stuttgarter Schule. So lassen sich nachsommerliche Impulse in Leben, Werk und Lehre der traditionellen Architekten Paul Schultze-Naumburg, Theodor Fischer und Paul Schmitthenner entdecken, aber auch bei Vertretern einer dezidierten Moderne wie Erich Mendelsohn, Bruno Taut oder Walter Gropius. So kann gezeigt werden, dass Schultze-Naumburgs privates Anwesen im sachsen-anhaltinischen Saaleck eine vollst{\"a}ndige Realisierung des Rosenhauses und der damit verbundenen Lehrwerkst{\"a}ttenidee darstellt. Und am Beispiel von Paul Schmitthenner und Theodor Fischer kann auf eindrucksvolle Weise nachvollzogen werden, wie Stifters "Gesetzbuch des sch{\"o}nen Lebens" Werk, Lehre und Alltag eines Architekten bestimmen konnte. F{\"u}r Friedrich Nietzsche, der den "Nachsommer" unter die wenigen Werke deutscher Literatur nach Goethe einordnete, die es verdienten, "wieder und wieder gelesen zu werden", stellte der "Roman der heilen Welt" die Vorwegnahme seines Diktums dar, dass das Dasein nur als ein {\"A}sthetisches zu rechtfertigen sei. Das Rosenhaus, und dessen ethisches sowie {\"a}sthetisches Ideal, bildete die dazu entsprechende r{\"a}umliche Form. Der "Nachsommer" ist, mit Roland Barthes gesprochen, eine Utopie - genauer: eine h{\"a}usliche Utopie - "die gestaltende Suche nach dem h{\"o}chsten Gut, was das Wohnen angeht." Dabei sind die selbstgew{\"a}hlten, {\"a}sthetischen Verhaltensweisen, die Stifter damals - am Beginn der Moderne - begr{\"u}ndete, bis heute Merkmal der Formen des B{\"u}rgerlichen und sein Rosenhaus das Modell einer modernen, b{\"u}rgerlich-traditionellen Architektur. F{\"u}r beides, f{\"u}r die {\"A}sthetik des Lebens wie auch f{\"u}r die entsprechende Architektur, diente Goethe oder besser die Beschreibung Goethes durch seinen Sekret{\"a}r Eckermann als Vorbild.}, subject = {Stifter}, language = {de} } @misc{Rauch2008, type = {Master Thesis}, author = {Rauch, Kristin}, title = {Simulation - Termincontrolling beim Bau einer Br{\"u}ckenkappe}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1362}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081111-14414}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Die Simulation ist vor allem in der Forschung und Wissenschaft ein bekanntes Ver-fahren zur Untersuchung von dynamischen Prozessen. Fachgebiete wie u.a. die Medizin und Biologie, das Verkehrswesen, die Automobilindustrie, die Meteorologie und die Fertigungstechnik gewinnen neue Erkenntnisse aus dem Einsatz derartiger Analyseverfahren. Gr{\"u}nde f{\"u}r die Anwendung von Computersimulationen erstrecken sich von finanziellen und zeitlichen Aspekten {\"u}ber eine Risikoverringerung bis hin zu einer vereinfachten Vorgehensweise. Nicht in allen Bereichen aber werden die viel-seitigen Vorteile von Simulationsmethoden genutzt. In der Baubranche wird Simulation derzeit nur ansatzweise eingesetzt. Doch vor al-lem Baustellen bieten durch den zunehmenden Kosten- und Termindruck sowie viel-seitige andere Einfl{\"u}sse eine gute Basis f{\"u}r die Anwendung von Simulationsmetho-den. Der Bauablauf kann dadurch besser kontrolliert und gesteuert werden. In der Planungsphase von Bauprojekten wird Simulation bereits in Grundz{\"u}gen f{\"u}r die Op-timierung von Bauablauf- und Logistikprozessen genutzt. Allerdings ist besonders die Ausf{\"u}hrungsphase durch St{\"o}rungen und {\"A}nderungen gepr{\"a}gt, sodass hier Simu-lationsmethoden noch effektiver eingesetzt werden k{\"o}nnen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Einsatzm{\"o}glichkeiten von Simulationsmethoden f{\"u}r die Optimierung des Termincontrollings untersucht werden. Durch das Aufzeigen verschiedener Methoden sowie einem Vergleich {\"u}ber ihre Vor- und Nachteile wird herausgefiltert, welches Simulationswerkzeug am effektivsten im Termincontrolling eingesetzt werden kann. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist die Modellierung eines Beispielprozesses anhand eines ausgew{\"a}hlten Simulationsverfahrens. Die Herstellung einer Br{\"u}ckenkappe wird in diesem Zusammenhang umfangreich dargestellt und analysiert. Eventuelle Zwangspunkte bei der Umsetzung und verschiedene L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten werden aufgezeigt.}, subject = {Simulation}, language = {de} } @misc{Abebe2008, type = {Master Thesis}, author = {Abebe, Beka Hailu}, title = {Fatigue Life Assessment of Diesel Engine Pump Part}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1359}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081027-14331}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {The intention of this thesis is first, to determine material constants of ductile cast irons (EN-GJS-400-15,EN-GJS-500-7, EN-GJS-600-3) for estimating fatigue damage. These constants are obtained from experimental results. These results are stress versus strain tests, strain versus crack initiation life tests,and consequently, Smith, Watson and Topper damage parameter, PSWT can be calculated. Using data fitting, the constants can be estimated, thus Uniform Material Law for ductile cast irons is fulfilled. Endurance limit stress is obtained based on research report termed Synthetic W{\"o}hler Lines(SWL).It is found out that the endurance limit stress is a function of yield limit stress. Endurance life cycle is set as three millions for the three materials. Secondly, fatigue life assessment is done for diesel engine pump part made of the three ductile cast irons. Finite element calculation is done to get elastic stress concentration factor, Kt, and plastic notch factor Kp. Neuber ´s rule is used to determine local stress at notch subjected to constant amplitude load test and variable amplitude loading. The constant amplitude loading is conducted at a stress ratio of R=0 on the pump part. The test results show that fatigue life assessment based on the material constants is accurate. On the basis of the accuracy of constant amplitude test results, it is possible to determine for fatigue life for variable amplitude loading which is the real loading on the pump part. The variable amplitude loading is normally standardized for computational efficiency. This standardized loading is termed as CORAL (COmmon RAil Loading) sequence. CORAL is used to calculate fatigue life of pump part and is inputted to a Fatigue Life Evaluation computer program. This program uses rain flow cycle counting method. It can be concluded that the material constants for ductile cast irons fit well which is proved by experimental tests by constant amplitude loading on pump part. Then life prediction can be done for the typical pump loading, standardized variable amplitude loading known as CORAL}, subject = {Materialerm{\"u}dung}, language = {en} } @misc{Jacobs2008, type = {Master Thesis}, author = {Jacobs, Dietlind}, title = {Experimentelle Ermittlung der Filtercharakteristik eines nichtbindigen Bodens und Vergleich mit analytischen Ans{\"a}tzen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1349}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080922-14248}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Aus den beidseitigen Wassereinstau von Flussdeichen, resultieren neue Belastungssituationen innerhalb eines Flussdeiches. Die neu eintretenden Wechselwirkungen von Erdstoffschichten mit der Sickerstr{\"o}mung k{\"o}nnen an der Grenzschicht von einer bindigen zu einer nichtbindigen Erdstoffschicht zum Materialtransport f{\"u}hren. Der Austrag von Feinmaterial aus der Dichtungsschicht (Basisschicht) kann mit Erdstofffiltern (Filterschicht) bestimmter Kornzusammensetzung verhindert werden. Bei diesem Vorgang wird das feine Material bei Durchstr{\"o}mung der Filterschicht an der Oberfl{\"a}che bzw. im Inneren einer Filterschicht abgetrennt bzw. am Transportvorgang zur{\"u}ckgehalten. In dieser Forschungsarbeit wurden durch Versuche die Ans{\"a}tze zur geometrische Stabilit{\"a}t herausgearbeitet. Die Auswertung der Versuchsergebnisse bezog sich auf die initiale Wasserdurchl{\"a}ssigkeit, auf die Filtercharakteristik sowie die Wasserdurchl{\"a}ssigkeit bei Suspensionsstr{\"o}mung und die Betrachtung der geometrischen Stabilit{\"a}t des Systems aus Suspension und Filter.}, subject = {Erosion}, language = {de} } @misc{Korkmaz2008, type = {Master Thesis}, author = {Korkmaz, Sinan}, title = {Extension of the Uniform Material Law for High Strength Steels}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1387}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090602-14718}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Uniform Material Law (UML) is a handy and user-friendly method since only the tensile strength data of the material is needed for estimation of the strain-life curve, in contrast to other methods, such as four-point correlation method, universal slopes method, Mitchell's method, modified universal slopes method, which also require the data of the reduction in area or the fracture ductility of the material. On the other hand, the error level of UML estimations can be still decreased by refining the method. The objective of this thesis is putting forward a more refined method by extending conventional UML. Furthermore, a life prediction computation is carried out with the proposed extended UML and the results are compared to that of the conventional method. The results have proven that the maximum error is dropped down to 0.59\% from 38\% with the proposed extended UML method.}, subject = {Materialerm{\"u}dung}, language = {en} } @misc{Mentzel2008, type = {Master Thesis}, author = {Mentzel, Katja}, title = {Setzungsprognose eines auf Kippenboden gebauten Verkehrsdammes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1286}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080401-13568}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Die Wiedernutzung von durch verkippten Abraum gepr{\"a}gten Fl{\"a}chen ehemaliger Braunkohletagebaue als Bauland hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der durch die Verkipptechnologie entstandenen Inhomogenit{\"a}t es Baugrundes, ist mit starken Schwankungen der bodenmechanischen Eigenschaften zu rechnen. Dies macht den Umgang mit solchen Kippenb{\"o}den schwierig. Dennoch hat es bis zum jetzigen Zeitpunkt einige Projekte gegeben, die die Bebauung von Tagebaukippen beinhaltet haben. Das in dieser Arbeit behandelte Projekt umfasst den Neubau einer Erschließungsstraße, die teilweise {\"u}ber eine Braunkohletagebaukippe f{\"u}hrt. F{\"u}r den Verkehrsdamm, gegr{\"u}ndet auf Kippenboden, ist in dieser Arbeit eine Setzungsprognose zu erstellen. Dazu m{\"u}ssen zun{\"a}chst vorhandene Daten der Baugrunderkundung und Bauplanung erfasst und ausgewertet werden. F{\"u}r die Setzungsberechnung relevante Baugrund- und Materialparameter und Maße werden zun{\"a}chst zusammengefasst. Neben seiner Inhomogenit{\"a}t ist besonders die makroporige Struktur des Baugrundes durch Klumpenbildung entscheidend. In einem weiteren Schritt werden die Messdaten aus dem Setzungsmonitoring ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Messungen dienen zum einen dem Vergleich mit den durch Berechnung oder Absch{\"a}tzung ermittelten Setzungen und zum anderen der Kalibrierung oer R{\"u}ckrechnung der Steifemodule im analytischen Berechnungsteil. Das Setzungsverhalten von Verkehrsd{\"a}mmen auf Tagebaukippen ist grunds{\"a}tzlich durch die große Verformbarkeit des Kippenbaugrundes unter Belastung gepr{\"a}gt. Aber auch die Setzungsanteile aus Eigensetzung der Kippe und des Dammes m{\"u}ssen in die Betrachtungen einbezogen werden. Dazu gibt es Absch{\"a}tzungen und einfache Formeln auf Basis von Erfahrungswerten. Eine Besonderheit stellen eventuelle S{\"a}ttigungssackungen des Kippenbodens resultierend aus dem Wiederanstieg des Grundwassers dar. F{\"u}r diesen Verformungsanteil existiert lediglich ein Absch{\"a}tzungsansatz aus Erfahrungswerten. Die Addition der einzeln ermittelten Verformungsanteile f{\"u}hrt dann zur Setzungsprognose mithilfe konventioneller Verfahren. Mit dem Programm PLAXIS wird im n{\"a}chsten Schritt eine numerische Berechnung der Dammsituation in den betrachteten Berechnungsschnitten durchgef{\"u}hrt. Relevante Materialmodelle und die Wahl der Parameter werden beschrieben und begr{\"u}ndet. Im Zuge der Bearbeitung kommen das Mohr-Coulomb-Modell, das Hardening-Soil-Modell und das Soft-Soil-Modell zur Anwendung. Die berechneten Setzungen werden miteinander und mit den gemessenen Setzungen verglichen, um ihre Tauglichkeit f{\"u}r den Sonderfall der Tagebaukippen zu bewerten. Im Sinne einer Baugrundverbesserung existiert eine Vielzahl an Maßnahmen, die reduzierend oder beschleunigend bezogen auf die Verformungen des Baugrundes wirken. Auf diese Verfahren wird in einem abschließenden Abschnitt n{\"a}her eingegangen. In einer kritischen Bewertung wird projektspezifisch ihre Tauglichkeit bzw. Anwendbarkeit gepr{\"u}ft.}, subject = {Setzung}, language = {de} } @misc{Beer2008, type = {Master Thesis}, author = {Beer, Enia}, title = {Analyse der Tragf{\"a}higkeit und Dauerhaftigkeit bestehender Spannbetonbr{\"u}cken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1290}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080520-13620}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Es wird die Geschichte des Spannbetons im Br{\"u}ckenbau wiedergegeben. Hierzu wird unter anderem ein Normenvergleich zum Thema Spannbeton aufgestellt. Desweiteren wird erl{\"a}utert, was die Grundlagen f{\"u}r die Nachrechnung bestehender Br{\"u}cken sind. F{\"u}r die Br{\"u}cke {\"u}ber die Saale bei Jena-Kunitz wird ein Beprobungskonzept mit zerst{\"o}renden Pr{\"u}fungen erstellt. Die erhaltenen Proben sollen in Labortests weiter untersucht werden. Die durch die Beprobung entstehenden Sch{\"a}digungen sollen zu weiteren Messungen an der Br{\"u}cke genutzt werden. Die Sch{\"a}digungszust{\"a}nde werden statisch nachgewiesen. Zum Schluss werden Hinweise f{\"u}r den geplanten Abriss der Br{\"u}cke gegeben.}, subject = {Spannbeton}, language = {de} } @misc{Hartung2009, type = {Master Thesis}, author = {Hartung, Christian}, title = {Modellierung von Fußg{\"a}ngerbr{\"u}cken aus faserverst{\"a}rktem Kunststoff}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1415}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20100127-15017}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2009}, abstract = {In dieser Diplomarbeit mit dem Thema „Modellierung von Fußg{\"a}ngerbr{\"u}cken aus faserverst{\"a}rktem Kunststoff" wird ein Tragwerk aus glasfaserverst{\"a}rktem Kunststoff f{\"u}r eine Fußg{\"a}ngerbr{\"u}cke mit 10,0 m St{\"u}tzweite entwickelt, untersucht und hinsichtlich der Dimensionierung und Konstruktion analysiert. Inhaltlich wird hierzu in den Vorbetrachtungen zum Thema auf vorhandene Beispiele f{\"u}r Br{\"u}ckentragwerke aus faserverst{\"a}rkten Kunststoffen eingegangen. Es werden die im Rahmen der Diplomarbeit wichtigen Sachverhalte hinsichtlich des Materials der faserverst{\"a}rkten Kunststoffe (FVK) und auch die erforderlichen Grundlagen f{\"u}r die Berechnungen gegeben. Nach der Vorstellung verschiedener Ideen f{\"u}r Tragwerksquerschnitte erfolgt als Schwerpunkt der Diplomarbeit die rechnergest{\"u}tzte Modellierung und Berechnung einer Vorzugsvariante sowie die Auswertung und Analyse der Berechnungsergebnisse. Abschließend wird das entwickelte Tragwerk bewertet und es werden weitere Entwicklungsm{\"o}glichkeiten aufgezeigt.}, subject = {Glasfaserverst{\"a}rkter Kunststoff}, language = {de} } @misc{Mueller2009, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller, Christian}, title = {Nachgr{\"u}ndung und Fundamentverbesserung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1388}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090609-14738}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit den bodenmechanischen Ursachen von Gr{\"u}ndungssch{\"a}den sowie Techniken zu deren Sanierung. Kernaufgabe ist es, einen Auswahlprozess zu entwickeln, mit dem im konkreten Schadensfall das zweckm{\"a}ßigste technische Verfahren zur Sanierung bestimmt werden kann. Hierzu werden zun{\"a}chst m{\"o}gliche Schadensursachen katalogisiert. Anschließend werden die gegenw{\"a}rtig in Deutschland gebr{\"a}uchlichsten Sanierungstechniken analysiert und einander gegen{\"u}bergestellt. Zur Ermittlung der geeignetsten Sanierungstechnik in einem realen Projekt wird ein allgemeiner zweistufiger Entscheidungsalgorithmus vorgeschlagen. Dieser setzt sich aus einem Entscheidungsbaum mit anschließender Nutzwertanalyse zusammen. Ergebnis des Algorithmus' ist ein Ranking, welches die infrage kommenden Techniken nach ihrem Nutzen f{\"u}r die Sanierung ordnet. Anhand zweier Praxisbeispiele - dem Schloss Schwerin und der St. Jacobi-Schlosskirche in Osterode am Harz - wird abschließend die Wirkungsweise des Algorithmus demonstriert. Ergebnis der Arbeit ist, dass die Formulierung eines allgemeinen entscheidungsbaumes, der jedwede Eventualit{\"a}t einer speziellen Bauaufgabe ber{\"u}cksichtigt, nahezu unm{\"o}glich ist. Der entwickelte Entscheidungsbaum ist mitunter noch zu ungenau um die Auswahl an Techniken ausreichend einzuschr{\"a}nken. Die darum als zweite Stufe etablierte Nutzwertanalyse erwies sich als effiziente und transparente Entscheidungshilfe. Bei ihr ist jedoch die Gefahr einer subjektiven Beeinflussung der Entscheidung durch den Planer gegeben. In einem konkreten Projekt k{\"o}nnte durch eine Verfeinerung des Baumes seine Selektion wesentlich verbessert werden, so dass am Ende nur eine einzige Technik als zweckm{\"a}ßigste ausgewiesen wird. Eine Nutzwertanalyse k{\"o}nnte in diesem Fall als zweite Stufe entfallen.}, subject = {Nachgr{\"u}ndung}, language = {de} } @misc{WeberWolter, type = {Master Thesis}, author = {Weber, Jens and Wolter, Andreas}, title = {ImpulsBauhaus - Kulturelle Intervention eines sozialen Netzwerks}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1655}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20120515-16553}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {174}, abstract = {Die Architekten, K{\"u}nstler und Designer des Bauhauses pr{\"a}gten mit neuem gestalterischen Geist eine unverwechselbare Bauhaus-Handschrift. Ausgehend von Weimar schrieben sie sich damit in die Weltkulturgeschichte ein. Nachdem das Bauhaus 1933 dem Nationalsozialismus in Deutschland zum Opfer gefallen war, lebten Idee und Praxis des Bauhauses mit den emigrierenden Lehrern und Sch{\"u}lern im Ausland weiter. Weltweit existieren noch heute Geb{\"a}ude, Produkte und Kunstwerke, die durch das Bauhaus entstanden sind, von ihm inspiriert wurden oder darauf Bezug nehmen. Mit dem Projekt ImpulsBauhaus versuchen Jens Weber und Andreas Wolter, die weltweite Verbreitung und Einflussnahme des Bauhauses anhand der Beziehungen, Bewegungen und Werke seiner Vertreter bis in die Gegenwart nachvollziehbar zu machen. Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Die ImpulsBauhaus-Forschungsplattform ist eine Datenbank, in der Informationen {\"u}ber Bauhaus-Vertreter gesammelt und mithilfe von Analysetools und Visualisierungsinstrumenten ausgewertet werden k{\"o}nnen. Der zweite Teil besteht aus einer r{\"a}umlichen Inszenierung der Informationsbest{\"a}nde - der ImpulsBauhaus-Ausstellung. Ausgangspunkt des Projekts ImpulsBauhaus war neben dem kunstwissenschaftlichen Interesse die Frage, wie mit heutigen digitalen Mitteln große Informationsmengen verwaltet, analysiert und visualisiert werden k{\"o}nnen. Weiterf{\"u}hrende Informationen zum Projekt finden sich auf der Website http://impuls-bauhaus.de, wo auch interessierte Wissenschaftler und Autoren Zugang zur ImpulsBauhaus-Forschungsplattform erhalten.}, subject = {Gestaltung}, language = {de} } @misc{Asslan, type = {Master Thesis}, author = {Asslan, Milad}, title = {An Experimental Study on the Initial Shear Stiffness in Granular Material under Controlled Multi-Phase Laboratory Conditions}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1584}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20120402-15842}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {100}, abstract = {The initial shear modulus, Gmax, of soil is an important parameter for a variety of geotechnical design applications. This modulus is typically associated with shear strain levels about 5*10^-3\% and below. The critical role of soil stiffness at small-strains in the design and analysis of geotechnical infrastructure is now widely accepted. Gmax is a key parameter in small-strain dynamic analyses such as those to predict soil behavior or soil-structure interaction during earthquake, explosions, machine or traffic vibration where it is necessary to know how the shear modulus degrades from its small-strain value as the level of shear strain increases. Gmax can be equally important for small-strain cyclic situations such as those caused by wind or wave loading and for small-strain static situations as well. Gmax may also be used as an indirect indication of various soil parameters, as it, in many cases, correlates well to other soil properties such as density and sample disturbance. In recent years, a technique using bender elements was developed to investigate the small-strain shear modulus Gmax. The objective of this thesis is to study the initial shear stiffness for various sands with different void ratios, densities, grain size distribution under dry and saturated conditions, then to compare empirical equations to predict Gmax and results from other testing devices with results of bender elements from this study.}, subject = {Soil}, language = {en} } @misc{Schwedler2009, type = {Master Thesis}, author = {Schwedler, Michael}, title = {Untersuchungen adaptiver Modellanpassungen f{\"u}r Probleme dynamischer Bauwerks-Bodeninteraktion}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1405}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20091022-14896}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2009}, abstract = {Die Eigenschaften des Baugrunds k{\"o}nnen das dynamische Verhalten eines Bauwerks in erheblichem Maße beeinflussen. Um daraus resultierende Ver{\"a}nderungen der Tragwerksbeanspruchung ermitteln zu k{\"o}nnen, muss der Boden in den Berechnungsmodellen zur Bestimmung der Tragwerksbeanspruchung ber{\"u}cksichtigt werden. Die m{\"o}glichen Modellierungsvarianten unterscheiden sich in ihrer Komplexit{\"a}t erheblich. Im Rahmen dieser Arbeit wird das dynamische Verhalten eines konkreten Bauwerks, der Millikan Library, an einem numerischen Modell untersucht. W{\"a}hrend das Partialmodell Bauwerk w{\"a}hrend der Untersuchungen unver{\"a}ndert bleibt, werden f{\"u}r den Boden verschiedene Modellierungsvarianten verwendet. Allen Bodenmodellen gemein ist, dass sie auf einfachen, gekoppelten Feder-D{\"a}mpferelementen beruhen. Die mit den unterschiedlichen Modellierungsvarianten des Bodens erzielten Ergebnisse werden einander gegen{\"u}ber gestellt und mit dem, im Rahmen anderer Arbeiten experimentell bestimmten, dynamischen Verhalten des untersuchten Bauwerks verglichen.}, subject = {Boden-Bauwerk-Wechselwirkung}, language = {de} } @misc{Braun2009, type = {Master Thesis}, author = {Braun, Katinka}, title = {„Optimierung der Methodik zur Erstellung von Hochwassergefahrenkarten durch verbesserte Nutzung hochaufgel{\"o}ster digitaler Gel{\"a}ndemodelle"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1223}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090202-14610}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2009}, abstract = {In Baden-W{\"u}rttemberg werden derzeit f{\"u}r ca. 12.500 km Gew{\"a}sser Hochwassergefahrenkarten erstellt. Hierf{\"u}r sind umfangreiche hydraulische Berechnungen erforderlich, die es zu optimieren gilt. Bei der Wasserspiegellagenermittlung kommen zumeist eindimensionale Berechnungsverfahren zum Einsatz bei denen die Topografie der Gew{\"a}sser und Vorl{\"a}nder {\"u}ber Querprofile erfasst werden. Im Rahmen der Hochwassergefahrenkartenerstellung werden diese Querprofile zum einen im Bereich des Gew{\"a}ssers {\"u}ber kostenintensive, terrestrische Vermessung und zum anderen im Bereich der Vorl{\"a}nder {\"u}ber ein digitales Gel{\"a}ndemodell (DGM) bestimmt. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe die Querprofilerstellung und damit insgesamt die Methodik zur Erstellung der Hochwassergefahrenkarten verbessert werden kann.Das Verfahren erm{\"o}glicht es, unter optimaler Ausnutzung sowohl der vorhandenen terrestrischen Vermessungsdaten, als auch des hochaufgel{\"o}sten digitalen Gel{\"a}ndemodells zus{\"a}tzlich zur vorhandenen Vermessung an beliebigen Stellen Erg{\"a}nzungsquerprofile zu generieren. Des Weiteren wurde mittels Sensitivit{\"a}tsanalyse untersucht, welche Auswirkungen eine Verringerung der Anzahl von vermessenen Querprofilen auf die Wasserst{\"a}nde haben.}, subject = {Digitales Gel{\"a}ndemodell}, language = {de} } @misc{Schreiber2010, type = {Master Thesis}, author = {Schreiber, Thomas}, title = {Vergleichende Analyse zur Ermittlung der Potenzialverteilung beim Nachweis des Hydraulischen Grundbruchs in tiefen Baugruben}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1434}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20100929-15216}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der vergleichenden Analyse unterschiedlicher Berechnungsans{\"a}tze zum hydraulischen Grundbruch. Diese wurden zun{\"a}chst analysiert, an Beispielberechnungen angewandt und schließlich miteinander verglichen. Weiterhin wurde der Einfluss verschiedener Randbedingungen, allem voran der Baugrubenbreite, auf die Sicherheit gegen einen hydraulischen Grundbruch untersucht. Es werden Empfehlungen zur Anwendbarkeit verschiedener N{\"a}herungsans{\"a}tze bei Vorhandensein bestimmter Einflussfaktoren gegeben.}, subject = {Hydraulischer Grundbruch}, language = {de} } @misc{Theiler, type = {Master Thesis}, author = {Theiler, Michael}, title = {Interaktive Visualisierung von Qualit{\"a}tsdefiziten komplexer Bauwerksinformationsmodelle auf Basis der Industry Foundation Classes (IFC) in einer webbasierten Umgebung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1786}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20121214-17869}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {93}, abstract = {Der inhaltlichen Qualit{\"a}tssicherung von Bauwerksinformationsmodellen (BIM) kommt im Zuge einer stetig wachsenden Nutzung der verwendeten BIM f{\"u}r unterschiedliche Anwen-dungsf{\"a}lle eine große Bedeutung zu. Diese ist f{\"u}r jede am Datenaustausch beteiligte Software dem Projektziel entsprechend durchzuf{\"u}hren. Mit den Industry Foundation Classes (IFC) steht ein etabliertes Format f{\"u}r die Beschreibung und den Austausch eines solchen Modells zur Verf{\"u}gung. F{\"u}r den Prozess der Qualit{\"a}tssicherung wird eine serverbasierte Testumgebung Bestandteil des neuen Zertifizierungsverfahrens der IFC sein. Zu diesem Zweck wurde durch das „iabi - Institut f{\"u}r angewandte Bauinformatik" in Zusammenarbeit mit „buildingSMART e.V." (http://www.buildingsmart.de) ein Global Testing Documentation Server (GTDS) implementiert. Der GTDS ist eine, auf einer Datenbank basierte, Web-Applikation, die folgende Intentionen verfolgt: • Bereitstellung eines Werkzeugs f{\"u}r das qualitative Testen IFC-basierter Modelle • Unterst{\"u}tzung der Kommunikation zwischen IFC Entwicklern und Anwendern • Dokumentation der Qualit{\"a}t von IFC-basierten Softwareanwendungen • Bereitstellung einer Plattform f{\"u}r die Zertifizierung von IFC Anwendungen Gegenstand der Arbeit ist die Planung und exemplarische Umsetzung eines Werkzeugs zur interaktiven Visualisierung von Qualit{\"a}tsdefiziten, die vom GTDS im Modell erkannt wurden. Die exemplarische Umsetzung soll dabei aufbauend auf den OPEN IFC TOOLS (http://www.openifctools.org) erfolgen.}, subject = {BIM}, language = {de} } @misc{Nolde2010, type = {Master Thesis}, author = {Nolde, Hendrik}, title = {Imagebildung in Gebieten des Programms „Soziale Stadt" am Beispiel von Jena-Winzerla}, isbn = {978-3-639-32687-1}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1446}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20110218-15351}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2010}, abstract = {Das Bund-L{\"a}nder-Programm "Soziale Stadt" hat die Aufgabe, Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf zu f{\"o}rdern. Das negative Image ist einerseits Ursache, andererseits auch Folge von sozialen und st{\"a}dtebaulichen Problemlagen und Entwicklungen im Stadtteil. Diese Abw{\"a}rtsspirale soll durch das Programm aufgebrochen werden. Der Autor n{\"a}hert sich interdisziplin{\"a}r dem Imagebegriff an und zeigt die Auswirkungen des Programms "Soziale Stadt" auf die Großwohnsiedlung Jena-Winzerla. Die Studie erfasst anhand des semantischen Differentials das Image im Stadtteil, wie es von den Bewohnern beurteilt wird und vergleicht es mit der Sicht von Außen. Der Einfluß des Programms auf das Image wird durch Experteninterviews beleuchtet. Das Beispiel eigt die Entwicklungen, die das Programm "Soziale Stadt" bewirken kann. Es werden aber auch Grenzen deutlich. Vor diesem Hintergrund werden abschließend {\"U}berlegungen angestellt, in welche Richtungen die Entwicklungen innerhalb des F{\"o}rderprogramms gelenkt werden sollten, um das Image nachhaltig zu verbessern und betroffene Stadtteile ad{\"a}quat zu f{\"o}rdern.}, subject = {Soziale Stadt }, language = {de} } @misc{Klima2011, type = {Master Thesis}, author = {Klima, Sebastian}, title = {Anwendungsm{\"o}glichkeiten der Werkzeuge der Lean Construction in der Ablaufplanung im Fassadenbau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1457}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20110816-15531}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {Trotz Mechanisierung und Vorfertigung ist die Bauproduktion stark handwerklich gepr{\"a}gt. Zu dem sind Baustellen in der Regel komplexe und einmalige Produktionsst{\"a}tten f{\"u}r Einzelobjekte. Sie sind h{\"a}ufig witterungsabh{\"a}ngig, was die Planbarkeit des Herstellungsprozesses beeintr{\"a}chtigt. Zu dem unterscheiden sich die jeweiligen {\"o}rtlichen Bedingungen stark voneinander. St{\"a}ndig wechselndes Personal und Nachunternehmer aus verschiedenen L{\"a}ndern mit unter-schiedlichen Erfahrungen und Qualifikationen sowie andere Ger{\"a}te, Herstellungsmethoden und Baustoffe stellen sehr komplexe Anforderungen an die Baubeteiligten. Außerdem gelten in Deutschland hohe Qualit{\"a}tsanforderungen und komplizierte Vorschriften, die den Aufwand f{\"u}r die Bauleitung deutlich erh{\"o}hen. Die Bauindustrie hat sich aus der Kombination verschiedener Berufe entwickelt und leidet deshalb bis heute unter einer arbeitsteiligen Gliederung. Dies hat zur Folge, dass gegenw{\"a}rtige Ressourcen nur mangelhaft ausgenutzt werden. Besonders bei den Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken besteht enormes Potential, da die Abl{\"a}ufe und {\"U}berg{\"a}nge zwischen den einzelnen Gewerken meist nicht richtig funktionieren. Hinzu kommen Lieferprobleme sowie zum Teil gegens{\"a}tzliche Ziele der am Bau Beteiligten, welche die Arbeit erschweren und das Resultat beeintr{\"a}chtigen. Dies hat zur Folge, dass die tats{\"a}chliche, produktive Arbeitsleistung im Verh{\"a}ltnis zur gesamten Arbeitszeit zu gering ausf{\"a}llt. Seit Mitte der neunziger Jahre versuchen, vor allem amerikanische Bauingenieure und Ma-nagementfachleute, wissenschaftlich einzelne Gestaltungsprinzipien und Methoden der Lean Production (LP) aus der station{\"a}ren Industrie auf das Bauwesen zu {\"u}bertragen und bran-chenspezifisch weiterzuentwickeln. Dabei werden haupts{\"a}chlich Werkzeuge und Methoden des Toyota Produktionssystems (TPS) und der LP verwendet um eine Steigerung der Produktivit{\"a}t und Stabilisierung der Bauabl{\"a}ufe zu erreichen. Dieser Managementansatz zur Gestaltung der Baustellenproduktion wird als Lean Construction (LC) bezeichnet.}, subject = {Ablaufplanung}, language = {de} } @misc{Kraus2011, type = {Master Thesis}, author = {Kraus, Michael}, title = {Einfluss von Leistungs-Ultraschall auf die Fließeigenschaften und fr{\"u}he Hydratation von Portland-Zementleim}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1393}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111115-15654}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {Die Verbesserung der Verarbeitbarkeitseigenschaften zementgebundener Systeme ist eines der wichtigsten Ziele der Baustoffforschung. In dieser Diplomarbeit werden die Ergebnisse von Grundlagenuntersuchungen dokumentiert wie durch den Einfluss von Leistungs-Ultraschall in frisch hergestellten Portland-Zementleim eine Vielzahl der verarbeitungstechnisch relevanten Faktoren wie Luftgehalt, Fließf{\"a}higkeit oder Erstarrungsverhalten positiv beeinflusst werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus werden M{\"o}glichkeiten aufgezeigt wie durch eine Beschallung der Bindemittelsuspension verfl{\"u}ssigende Zusatzmittel in signifikanten Mengen eingespart und die Pumpbarkeit von Hochleistungsbeton deutlich verbessert werden k{\"o}nnen.}, subject = {Rheologie}, language = {de} } @misc{Rahm2011, type = {Master Thesis}, author = {Rahm, Tobias}, title = {Simulation von Kernprozessen eines Erddruckschildes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20110909-15599}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {In dieser Arbeit wird der Vortriebsprozess einer Erddruckschildmaschine in einem Simulationsmodell mit Hilfe der System Dynamics modelliert. Nach einer Einf{\"u}hrung in den maschinellen Tunnelbau werden die Besonderheiten der Erddruckschildmaschine herausgestellt. Anschließend wird das betrachtete System mit dem Simulationskonzept der System Dynamics modelliert und in einem geeigneten Simulationstool implementiert.}, subject = {Simulation}, language = {de} } @misc{SchusterSchuster, type = {Master Thesis}, author = {Schuster, Siegbert and Schuster, Karl-Heinz}, title = {Hygrothermische Geb{\"a}udesimulation - Experimentelle Bestimmung der Randparameter und Sorptionseigenschaften von historischen R{\"a}umen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2093}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20131219-20936}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {150}, abstract = {Forscher prognostizieren in den kommenden Jahren eine Klimaerw{\"a}rmung bis zu 6 ° C. Aus diesem Grund wurde das EU - Forschungsprojekt „ Climate for Culture" ins Leben gerufen, um Auswirkungen dieses Klimawandels auf denkmalgesch{\"u}tzte, kulturhistorische Geb{\"a}ude zu untersuchen. Ziel ist es, entsprechende Schutzmaßnahmen in konservatorischer Hinsicht zu erarbeiten. Aufgrund des Zusammenhanges zwischen Temperatur und Luftfeuchte f{\"u}hrt diese Klimaerw{\"a}rmung auch zu einer {\"A}nderung des Feuchtehaushaltes im Außenbereich und, bedingt durch einen immer vorhandenen Luftwechsel, schließlich auch im Innenbereich von Geb{\"a}uden. Die F{\"a}higkeit eines Geb{\"a}udes, durch seine Beschaffenheit auf Feuchteeinfl{\"u}sse zu reagieren, wird maßgeblich bestimmt durch seine M{\"o}glichkeit, in der Geb{\"a}udeh{\"u}lle und der vorhandenen Einrichtung anfallende Feuchte zwischenzuspeichern und diese zeitversetzt wieder an die Umgebung abzugeben. Diese F{\"a}higkeit sorptiver Fl{\"a}chen zur Feuchtepufferung konnte bislang nur mit erheblichem Aufwand ermittelt werden. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, durch einfachere Methoden mittels hygrothermischer Simulation einen „Zweizahlwert" zu erhalten, mit dem sich diese Raumkompetenz schnell und nachvollziehbar darstellen l{\"a}sst.}, subject = {Feuchtepufferung}, language = {de} } @misc{CicekCancino, type = {Master Thesis}, author = {Cicek, Burhan and Cancino, Pamela}, title = {K{\"u}reken 2013. Entwerfen eines Dorfes aus Lehm}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.6356}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-63568}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {107}, abstract = {Die Diskussionen in der Politik und in der Gesellschaft {\"u}ber Klimawandel, globale Erw{\"a}rmung oder Nachhaltigkeit, die schon noch l{\"a}nger anh{\"a}lt, werden nie ein Ende finden, solange die Probleme, auf denen sie basiert, unl{\"o}sbar bleiben. Vorgeschlagene L{\"o}sungen werden meist nicht richtig umgesetzt. Im Zusammenhang mit dieser Problematik steigt aber das Verantwortungsgef{\"u}hl f{\"u}r bessere Zukunftsstrategien immer mehr. Die in den letzten Jahren vorgekommenen Umweltkatastrophen, wie im Golf von Mexiko (April 2010) oder im Fukushima (M{\"a}rz 2011) die noch aktuell sind, zeigen, dass der Prim{\"a}renergieeinsatz oder die Transportproblematik nicht mehr nur die Sorge der Entwicklungsl{\"a}nder, sondern auch der Industriel{\"a}nder ist. Die Bauwelt mit ihrem erheblichen Energiebedarf spielt bei der Festlegung der Zukunftsstrategien eine große Rolle. Vor allem sind die Forschungen nach umweltfreundlichen Materialien, der Recyclebarkeit der eingesetzten Baumaterialien oder dem vern{\"u}nftigen Nutzen der Naturressourcen die wichtigsten Schwerpunkte. In dieser Hinsicht bringt Lehm als Baumaterial viele Vorteile mit sich. Bei einem Artikel sagt der Lehmbauexperte Martin Rauch: "In heutiger Zeit und einem Kulturkreis, in dem Baugrund und Arbeitszeit unsere großen Kosten verursachen, findet der tradierte Lehmbau mit dem verbundenen großen Aufwand an menschlicher Arbeitszeit nur schwer seinen Platz. {\"U}ber die Art der Bauweise wird auch die Entscheidung gef{\"a}llt, wie und wo die Wertsch{\"o}pfung erfolgt und ob der Einsatz des Budgets einen gesellschaftlichen Nutzen mit sich bringt. Im Vergleich zu einem Sichtbetonhaus k{\"o}nnen bei einem Stampflehmhaus 40\% der Prim{\"a}renergie ein gespart und daf{\"u}r mehr lokale Arbeitsressourcen gebunden werden. Davon profitieren vor allem die lokalen Handwerker und mittelst{\"a}ndischen Betriebe" Anatolien ist der Ort, wo man immer noch die tiefsten Wurzeln der Baukultur menschlicher Geschichte findet. Diese Baukultur, die in den vergangenen Jahrzehnten fast verlorengegangen ist, ist die Lehmbaukultur. In dieser Hinsicht beabsichtigt dieser Entwurf die W{\"u}rde des Lehms in Anatolien wieder herzustellen und dadurch dessen Glaubw{\"u}rdigkeit zur{\"u}ckzubringen.}, subject = {Lehm}, language = {de} } @misc{Herrmann, type = {Master Thesis}, author = {Herrmann, Annemarie}, title = {Investigation of buckling behavior of carbon fiber-reinforced composite shell structures with openings}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1812}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130107-18129}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {79}, abstract = {Thin-walled cylindrical composite shell structures are often applied in aerospace for lighter and cheaper launcher transport system. These structures exhibit sensitivity to geometrical imperfection and are prone to buckling under axial compression. Today the design is based on NASA guidelines from the 1960's [1] using a conservative lower bound curve embodying many experimental results of that time. It is well known that the advantages and different characteristics of composites as well as the evolution of manufacturing standards are not considered apporopriately in this outdated approach. The DESICOS project was initiated to provide new design guidelines regarding all the advantages of composites and allow further weight reduction of space structures by guaranteeing a more precise and robust design. Therefore it is necessary among other things to understand how a cutout with different dimensions affects the buckling load of a thin-walled cylindrical shell structure in combination with initial geometric imperfections. This work is intended to identify a ratio between the cutout characteristic dimension (in this case the cutout diameter) and the structure characteristic dimension (in this case the cylinder radius) that can be used to tell if the buckling structure is dominated by initial imperfections or is dominated by the cutout.}, subject = {buckling}, language = {en} } @misc{Esser2011, type = {Master Thesis}, author = {Esser, Julia}, title = {Analyse von Einflussparametern auf bogenf{\"o}rmige {\"u}berschnittene Bohrpfahlw{\"a}nde mit mehreren unbewehrten Zwischenpf{\"a}hlen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1541}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20120203-15416}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {wasserdichte Baugrubenumschließungen tiefer Baugruben mittels bogenf{\"o}rmiger, {\"u}berschnittener Bohrpfahlw{\"a}nde}, subject = {{\"u}berschnittene Bohrpfahlwand}, language = {de} } @misc{Kuester, type = {Master Thesis}, author = {K{\"u}ster, Felix Pascal}, title = {Helsinki Central}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20120807-16867}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {72}, abstract = {Als zentraler Ort und Eingangstor in die finnische Hauptstadt bietet der Bereich um den Bahnhof, in dem sich das Baufeld befindet zu wenig r{\"a}umliche Qualit{\"a}ten und bildet gleichzeitig eine Barriere zwischen dem historischen Stadtkern und dem politischen und kulturellem Zentrum der Stadt. Der historische Bahnhof aus der Epoche des Jugendstils ist momentan eingeschlossen von einer hochfrequentierten Straße im S{\"u}den und den flankierenden Stationen des Busbahnhofs an der Ost- und Westseite. Die fußl{\"a}ufigen Verbindungen in die Altstadt sind gest{\"o}rt und das Regierungsviertel mit dem Reichstagsgeb{\"a}ude werden links liegen gelassen. Eine Orientierung als Neuank{\"o}mmling ist schwer m{\"o}glich. Dar{\"u}ber hinaus kommt etwa die H{\"a}lfte der Z{\"u}ge, vor allem die Regionalz{\"u}ge nicht in der Bahnhofshalle des Kopfbahnhofes an, weil die Begrenzung durch die Seitenfl{\"u}gel nur eine Erweiterung des Bahnhofs nach Norden hin zuließ. Entstanden ist ein Entwurf der versucht, dem gesamten Bereich um den Bahnhof ein neues Gesicht zu geben und eine Verbesserung auf unterschiedlichen Ebenen zu erreichen. Er b{\"u}ndelt zum einen die verschiedenen Verkehrsstr{\"o}me und stellt eine bisher unterbrochene Querverbindung zwischen den benachbarten Stadtvierteln entlang des Bahnhofsareals her. Zum anderen tr{\"a}gt er dem Erfordernis nach einem st{\"a}dtebaulichen Gegen{\"u}ber f{\"u}r das Regierungsgeb{\"a}ude Rechnung, welches damit in den Verbund der kulturellen Einrichtungen auf dem T{\"o}{\"o}l{\"o}nlahti Gel{\"a}nde aufgenommen wird. Dar{\"u}ber hinaus belebt er eine Besonderheit von Helsinki. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bestand die Notwendigkeit den Hafen an das Schienennetz anzubinden. Da der Stadtkern bereits sehr dicht bebaut war, wurde ein Eisenbahnring entlang der K{\"u}ste, einmal um das Stadtzentrum herum gebaut. Seitdem die Verbindung stillgelegt wurde liegt dieser Ring brach, was nun die große Chance bietet, eine kreuzungsfreien Rad- und Fußweg zu etablieren, der durch den Entwurf eines Mobilityhubs geschlossen w{\"u}rde. In der vorliegenden Brosch{\"u}re werden die st{\"a}dtebaulichen Rahmenbedingungen, die Analyse der gegenw{\"a}rtigen Situation und der eigentliche Entwurfsprozess, der zu dieser L{\"o}sung f{\"u}hrte dokumentiert.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Jahn, type = {Master Thesis}, author = {Jahn, Rosa}, title = {Evaluation von Nutzerbed{\"u}rfnissen in Wohngeb{\"a}uden unter Ber{\"u}cksichtigung hygrothermischer Messdaten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1875}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130320-18758}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {Evaluation von Nutzerbed{\"u}rfnissen in Wohngeb{\"a}uden unter Ber{\"u}cksichtigung hygrothermischer Messdaten}, subject = {Raumklima}, language = {de} } @misc{Gaberdan, type = {Master Thesis}, author = {Gaberdan, Elisa}, title = {Konzeption und prototypische Implementierung von Simulationsszenarien des Regenwassermanagements zur Entscheidungsunterst{\"u}tzung mit Hilfe von SimCity}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2070}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20131104-20700}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {F{\"u}r anwendungsbezogene L{\"o}sungsans{\"a}tze im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft im urbanen Raum ist es wichtig, die Inhalte komplexer ineinander greifender Systeme zu begreifen. Ein Simulationsspiel kann hilfreich sein, um den Nutzer mit neuen Technologien und M{\"o}glichkeiten der Kombination vertraut zu machen. Aufgrund hoher Anforderungen an Komplexit{\"a}t und Detailliertheit der Modelle ist die Entwicklung eines solchen Spiels teuer und aufw{\"a}ndig. Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich das kommerziell zu Unterhaltungszwecken entwickelte Spiel SimCity 5 (Version 2013) nutzen l{\"a}sst bzw. wie es konfiguriert werden muss. Im Speziellen wird dies am Beispiel des naturnahen Regenwassermanagements im urbanen Raum erl{\"a}utert. Die Analyse von SimCity 5 zeigt, dass sich das Spiel durchaus als Werkzeug zur Entscheidungsunterst{\"u}tzung eignet. Die Teilsysteme der Siedlungswasserwirtschaft sind jedoch zu stark vereinfacht, sodass Verbesserungsbedarf besteht. Um Szenarien des naturnahen Regenwassermanagements in das Spiel zu integrieren, wurde im Rahmen der Arbeit das Modell SimRegen entwickelt. Da derzeit keine Schnittstelle zur agentenbasierten Simulationsengine GlassBox freigegeben ist, wurden Teilaspekte des Modells mit Hilfe des agentenbasierten Simulationswerkzeugs NetLogo (Version 5.0.4) implementiert.}, subject = {Regenwassermanagement}, language = {de} } @misc{Habtemariam, type = {Master Thesis}, author = {Habtemariam, Abinet Kifle}, title = {Numerical Demolition Analysis of a Slender Guyed Antenna Mast}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4460}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210723-44609}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {75}, abstract = {The main purpose of the thesis is to ensure the safe demolition of old guyed antenna masts that are located in different parts of Germany. The major problem in demolition of this masts is the falling down of the masts in unexpected direction because of buckling problem. The objective of this thesis is development of a numerical models using finite element method (FEM) and assuring a controlled collapse by coming up with different time setups for the detonation of explosives which are responsible for cutting down the cables. The result of this thesis will avoid unexpected outcomes during the demolition processes and prevent risk of collapsing of the mast over near by structures.}, subject = {Abbruch}, language = {en} } @misc{Udrea, type = {Master Thesis}, author = {Udrea, Mihai-Andrei}, title = {Assessment of Data from Dynamic Bridge Monitoring}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2174}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20140429-21742}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {The focus of the thesis is to process measurements acquired from a continuous monitoring system at a railway bridge. Temperature, strain and ambient vibration records are analysed and two main directions of investigation are pursued. The first and the most demanding task is to develop processing routines able to extract modal parameters from ambient vibration measurements. For this purpose, reliable experimental models are achieved on the basis of a stochastic system identification(SSI) procedure. A fully automated algorithm based on a three-stage clustering is implemented to perform a modal parameter estimation for every single measurement. After selecting a baseline of modal parameters, the evolution of eigenfrequencies is studied and correlated to environmental and operational factors. The second aspect deals with the structural response to passing trains. Corresponding triggered records of strain and temperature are processed and their assessment is accomplished using the average strains induced by each train as the reference parameter. Three influences due to speed, temperature and loads are distinguished and treated individually. An attempt to estimate the maximum response variation due to each factor is also carried out.}, subject = {Messtechnik}, language = {en} } @misc{Gollos, type = {Master Thesis}, author = {Gollos, Carolin}, title = {Optimierung der Baustellenlogistik f{\"u}r die Ausbauphase eines Großprojektes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2285}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20140901-22858}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {98}, abstract = {Baulogistische Vorg{\"a}nge sind in einer modern angelegten Baustelle der Schl{\"u}ssel zu einer wirtschaftlichen Abwicklung. Dieses gilt nicht nur f{\"u}r den Rohbau, bei dem die sehr enge Verzahnung zwischen den Fertigungs- und Logistikprozessen auf der Baustelle zu beobachten ist, sondern noch mehr f{\"u}r die Ausbauphase, bei der vermeintlich unabh{\"a}ngig voneinander agierende Einzelunternehmen des Ausbaus auf engem Raum miteinander um die jeweils besten Liefer- und Montagebedingungen konkurrieren. Ausgehend von einer aktuellen Großbaustelle in Jena werden verschiedene Varianten einer leistungsf{\"a}higen Baulogistik entwickelt und deren Implementierung auf der Baustelle vorbereitet werden.}, subject = {Baulogistik}, language = {de} } @misc{Kavrakov, type = {Master Thesis}, author = {Kavrakov, Igor}, title = {Structural Optimization of Composite Cross-Sections and Elements using Energy Methods}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3959}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190815-39593}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {96}, abstract = {Structural optimization has gained considerable attention in the design of structural engineering structures, especially in the preliminary phase. This study introduces an unconventional approach for structural optimization by utilizing the Energy method with Integral Material Behavior (EIM), based on the Lagrange's principle of minimum potential energy. An automated two-level optimization search process is proposed, which integrates the EIM, as an alternative method for nonlinear structural analysis, and the bilevel optimization. The proposed procedure secures the equilibrium through minimizing the potential energy on one level, and on a higher level, a design objective function. For this, the most robust strategy of bilevel optimization, the nested method is used. The function of the potential energy is investigated along with its instabilities for physical nonlinear analysis through principle examples, by which the advantages and limitations using this method are reviewed. Furthermore, optimization algorithms are discussed. A numerical fully functional code is developed for nonlinear cross section, element and 2D frame analysis, utilizing different finite elements and is verified against existing EIM programs. As a proof of concept, the method is applied on selected examples using this code on cross section and element level. For the former one a comparison is made with standard procedure, by employing the equilibrium equations within the constrains. The validation of the element level was proven by a theoretical solution of an arch bridge and finally, a truss bridge is optimized. Most of the principle examples are chosen to be adequate for the everyday engineering practice, to demonstrate the effectiveness of the proposed method. This study implies that with further development, this method could become just as competitive as the conventional structural optimization techniques using the Finite Element Method.}, subject = {Strukturoptimierung}, language = {en} } @misc{Almasi, type = {Master Thesis}, author = {Almasi, Ashkan}, title = {Stochastic Analysis of Interfacial Effects on the Polymeric Nanocomposites}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2433}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20150709-24339}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {The polymeric clay nanocomposites are a new class of materials of which recently have become the centre of attention due to their superior mechanical and physical properties. Several studies have been performed on the mechanical characterisation of these nanocomposites; however most of those studies have neglected the effect of the interfacial region between the clays and the matrix despite of its significant influence on the mechanical performance of the nanocomposites. There are different analytical methods to calculate the overall elastic material properties of the composites. In this study we use the Mori-Tanaka method to determine the overall stiffness of the composites for simple inclusion geometries of cylinder and sphere. Furthermore, the effect of interphase layer on the overall properties of composites is calculated. Here, we intend to get ounds for the effective mechanical properties to compare with the analytical results. Hence, we use linear displacement boundary conditions (LD) and uniform traction boundary conditions (UT) accordingly. Finally, the analytical results are compared with numerical results and they are in a good agreement. The next focus of this dissertation is a computational approach with a hierarchical multiscale method on the mesoscopic level. In other words, in this study we use the stochastic analysis and computational homogenization method to analyse the effect of thickness and stiffness of the interfacial region on the overall elastic properties of the clay/epoxy nanocomposites. The results show that the increase in interphase thickness, reduces the stiffness of the clay/epoxy naocomposites and this decrease becomes significant in higher clay contents. The results of the sensitivity analysis prove that the stiffness of the interphase layer has more significant effect on the final stiffness of nanocomposites. We also validate the results with the available experimental results from the literature which show good agreement.}, language = {en} } @misc{Luedtke, type = {Master Thesis}, author = {L{\"u}dtke, Cornelius}, title = {Systemidentifikation von Bauteilen mittels optischer Messmethoden}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2429}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20150706-24293}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {97}, abstract = {Im Rahmen der Forschung an Bauteil- und F{\"u}gestellend{\"a}mpfung wurden die Schwingungen der Bauteile bisher mit 1D-Laser-Vibrometern gemessen. Nun steht ein 3D-Laser-Scanner zur Verf{\"u}gung. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, ob mit dem 3D-Laser-Scanner bessere und weitere relevante Daten bei der Schwingungsmessung gewonnen werden k{\"o}nnen.}, subject = {Schwingung}, language = {de} } @misc{Damanik, type = {Master Thesis}, author = {Damanik, Batta Septo Van Bahtiar}, title = {Aerodynamic Analysis of Slender Vertical Structure and Response Control with Tuned Mass Damper}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2471}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20151030-24714}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {Analysis of vortex induced vibration has gained more interest in practical held of civil engineering. The phenomenon often occurs in long and slender vertical structure like high rise building, tower, chimney or bridge pylon, which resulting in unfavorable responses and might lead to the collapse of the structures. The phenomenon appears when frequency of vortex shedding produced in the wake area of body meet the natural frequency of the structure. Even though this phenomenon does not necessarily generate a divergent amplitude response, the structure still may fail due to fatigue damage. To reduce the effect of vortex induced vibration, engineers widely use passive vibration response control system. In this case, the thesis studies the effect of tuned mass damper. The objective of this thesis is to simulate the effect of tuned mass damper in reducing unfavorable responses due to vortex induced vibration and initiated by numerical model validation with respect to wind tunnel test report. The reference structure that being used inside the thesis is Stonecutter Bridge, Hongkong. A numerical solver for computational uid dynamics named VX ow which developed by Morgenthal [6] is utilized for wind and structure simulation. The comparison between numerical model and wind tunnel result shows 10\% maximum tip displacement diference in the model of full erection freestanding tower. The tuned mass damper (TMD) model itself built separately in finite element software SOFiSTiK, and the efective damping obtained from this model then applied inside input modal data of VX ow simulation. A single TMD with mass ratio of TMD 0.5\% to the mass of first bending frequency, the maximum tip displacement is measured to be average 67\% reduced. Considering construction limitation and robustness of TMD, the effects of multiple TMD inside a structure are also studied. An uncoupled procedure of applying aeroelastic loads obtained from VX ow inside finite element software SOFiSTiK is also done to observe the optimum distribution and optimum mass ratio of multiple tuned mass damper. The rest of the properties of TMD are calculated with Den Hartog's formula. The results are as follows: peak displacement in the case of multiple TMD that distributed with polynomial spacing achieve 7.8\% more reduction performance than the one that distributed with equal spacing. Optimum mass of tuned mass damper achieved with ratio 1.25\% mass of first bending frequency corresponds to across wind direction.}, subject = {Aerodynamic}, language = {en} } @misc{Mukherjee, type = {Master Thesis}, author = {Mukherjee, Nilangshu}, title = {A numerical comparison of the impact of different climatic conditions in different geographic locations on the construction of an office building}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3270}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170811-32700}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {127}, abstract = {The aim of my research is to observe the variance of energy efficiency of a typical multi-story office building under the exposure of different climatic conditions. Energy efficiency requirements in building codes or energy standards are among the most important single measures for buildings' energy efficiency. Therefore, this study can be set up for a better understanding of how energy efficiency of a building changes under the effect of adverse to moderate climatic conditions which possess a mentionable effect on the operation of a building. This thesis is structured in three balanced and conceptual steps. Following the aim of the project, the virtual building model is to be analyzed under the effect of seven distinct climatic conditions namely work environment of New Delhi, Mumbai, Berlin, Lisbon, Copenhagen, Dubai and Montreal. Firstly, the task is to do a complete literature research based on the scope of similar researches and studying the problems in detail along with the theoritical background all the concepts which are implemented to get the numerical results. This chapter also comprises a detailed study of the climatic conditions of the above-mentioned cities. Different climatic traits like temperature variations, count of heating and cooling degree days, relative humidity, temperature range and comfort zonal charts for the specified cities are studied in detail. This study helps to understand the effect of these adverse to moderate climates on the operation of the building. On the second step, the virtual building model is prepared on a software platform named Revit Structures. This virtual building model is not necessarily a complete building, but it has the relevant functionalities of a real building. We perform the energy analysis and the heating and cooling analysis on this virtual building model to study the operational outcome of the building under different climatic conditions in detail. By the end of these above two tasks, two scenarios are observed. On one hand, we have a literature research and on the other hand we have the numerical results. Therefore, finally we present a comparative scenario based on the energy efficient performances of the building under such variant climatic conditions. This is followed by the prediction of thermal comfort level inside the building and it based on Fanger's PMV Model. Understanding the literature and the numerical values in detail helps us to predict the index thermal comfort level inside the building. The conclusion of this master thesis focuses mainly on the scopes of improvement of energy efficiency requirements in energy codes if any, differentiated according to specific locations. The initial aim of my hypothesis which is to study the impacts of climatic variations on the energy efficient performances of a building is fulfilled but as such topics have very deep and broad roots, the scope of further improvements is always predominant.}, subject = {Klima}, language = {en} } @misc{Genc, type = {Master Thesis}, author = {Genc, Emir}, title = {Decoding Public Life in Urban Soundscape: The Case of Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2743}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170213-27438}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {INTRODUCTION The research field of sound landscape and public life, initially drew my attention during the master class of 'Media of the Urban', originally 'Medien des Urbanen, which was given by Prof. Dr. Gabriele Schabacher in the 2015 summer semester. For the relevant class, I conducted an conceptual case study in Istanbul, Beyoglu District, with the intention of analysing the perception of the space by urban sound. During the summer 2015 I recorded various sounds of different spatial settings and developed the analysis by comparing the situations. By that time, I realized the inherent property of the sound as a medium for our perception in urban context. In the 2015-2016 winter semester, I participated in the master class of the architectural project, named 'Build Allegory', which was given by Prof. Dipl.-Ing. Heike B{\"u}ttner. The project was situated in Berlin Westkreuz, AVUS north curve, on the highway and was originally a race track from 1921. In this context, the aim of my project was to answer various questions, main of which was, how does the architectural form shape the sound of the place? And, how does the sound of the place shape the architectural from? Since the place is still serving mainly to the vehicles, although the function has differed, the sound objects and the context have remained. Through the existence of contextual references, I started with creating a computational tool for analysing the acoustic characteristics of this urban setting, which is fundamentally providing results as the sound cloud, driven from the sound ray tracing method. Regarding to this soundscape analysis method, which I developed, this computational tool assisted me to find an optimum reciprocal relation between architecture and sound. Since I have been working on soundscape in the context of architecture, urban situations, public life and public space, I was determined to produce a comprehensive research in this field and propound the hypothesis; the existence of the reciprocity between the social behaviours in public space and the sound landscape. In which extent does this reciprocity exist? What are the effects of the public life on the sonic configurations of the space and the other way around?}, subject = {{\"O}ffentlicher Raum}, language = {en} } @misc{Piethe, type = {Master Thesis}, author = {Piethe, Vivienne}, title = {Konfektionierung eines Calciumsulfat-Bindemittelsystems zur Herstellung volumenstabiler Fließestrichm{\"o}rtel}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3944}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190902-39445}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {107}, abstract = {Bei einem markt{\"u}blichen Calciumsulfat-Fließestrich wurden in der Praxis sch{\"a}digende Volu-menexpansionen festgestellt. Diese sind ein Resultat aus dem Zusammenwirken des einge-setzten Bindemittel-Compounds und einer kritischen Gesteinsk{\"o}rnung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Calciumsulfat-Bindemittelsystem zu konfektionieren, welches in der Lage ist, die im M{\"o}rtel festgestellten Volumenexpansionen zu unterbinden. Es sollen verschiedene Bindemittel- und Additivzusammensetzungen untersucht werden, welche in Verbindung mit der kritischen Gesteinsk{\"o}rnung die Herstellung eines volumenstabilen Fließestrichs erm{\"o}glichen. Dazu soll folgende Fragestellung beantwortet werden: Welche Ursachen hat die Volumenzunahme und wie ist diese zu minimieren bzw. unterbinden? Dabei werden unterschiedliche Bindemittelrezepturen aus α-Halbhydrat, Thermoanhydrit und Naturanhydrit, sowie verschiedene Additivzusammensetzungen hergestellt und untersucht. Durch L{\"a}ngen{\"a}nderungsmessungen in der Schwindrinne werden die Einfl{\"u}sse der Binde-mittel, der Additivzusammensetzungen und der Wasser/Bindemittel-Werte auf das L{\"a}n-gen{\"a}nderungsverhalten untersucht. Mittels Variation der einzelnen Compound-Bestandteile kann festgestellt werden, dass der Stabilisierer die L{\"a}ngen{\"a}nderung negativ beeinflusst. Dieser bindet freies Wasser, welches f{\"u}r eine Reaktion zwischen Bindemittel und Gesteins-k{\"o}rnung im plastischen Zustand nicht mehr zur Verf{\"u}gung steht. Diese Reaktion kann folglich erst im erh{\"a}rteten Zustand ablaufen und verursacht die sch{\"a}digende Volumenexpansion. Abschließend wurde ein Bindemittel-Compound konfektioniert, welcher ohne Zusatz von Stabilisierern in Zusammenhang mit der kritischen Gesteinsk{\"o}rnung volumenstabil ist und keine Sch{\"a}den ausl{\"o}st.}, subject = {Calciumsulfat}, language = {de} } @misc{Lang, type = {Master Thesis}, author = {Lang, Kevin}, title = {Argument Search with Voice Assistants}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3935}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190617-39353}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {100}, abstract = {The need for finding persuasive arguments can arise in a variety of domains such as politics, finance, marketing or personal entertainment. In these domains, there is a demand to make decisions by oneself or to convince somebody about a specific topic. To obtain a conclusion, one has to search thoroughly different sources in literature and on the web to compare various arguments. Voice interfaces, in form of smartphone applications or smart speakers, present the user with natural conversations in a comfortable way to make search requests in contrast to a traditional search interface with keyboard and display. Benefits and obstacles of such a new interface are analyzed by conducting two studies. The first one consists of a survey for analyzing the target group with questions about situations, motivations, and possible demanding features. The latter one is a wizard-of-oz experiment to investigate possible queries on how a user formulates requests to such a novel system. The results indicate that a search interface with conversational abilities can build a helpful assistant, but to satisfy the demands of a broader audience some additional information retrieval and visualization features need to be implemented.}, subject = {Amazon Alexa}, language = {en} } @misc{Duering, type = {Master Thesis}, author = {D{\"u}ring, Serjoscha}, title = {Between plan and reality: tracing the development dynamics of the Lanzhou New Area - a computational approach}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4000}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20191108-40002}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {78}, abstract = {Contemporary planning practice is often criticized as too design-driven with a lack of both quantitative evaluation criteria and employment of models that anticipate the self-organizational forces shaping cities, resulting in significant gaps between plan and reality. This study aims to introduce a modular toolbox prototype for spatial-analysis in data-poor environments. It is proposed to integrate designing, evaluation, and monitoring of urban development into one framework, thus supporting data-driven, on-demand urban design, and planning processes. The proposed framework's value will exemplarily be tested, focussing on the analysis and simulation of spatiotemporal growth trajectories taking the Lanzhou New Area as a case-study - a large scale new town project that struggles to attract residents and businesses. Conducted analysis suggests that more attention should be given to spatiotemporal development paths to ensure that cities work more efficiently throughout any stage of development. Finally, early hints on general design strategies to achieve this goal are discussed with the assistance of the proposed toolbox.}, subject = {Stadtplanung}, language = {en} } @misc{vonButler, type = {Master Thesis}, author = {von Butler, Natalie}, title = {Scalarization Methods for Multi-Objective Structural Optimization}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20191030-40106}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {178}, abstract = {Scalarization methods are a category of multiobjective optimization (MOO) methods. These methods allow the usage of conventional single objective optimization algorithms, as scalarization methods reformulate the MOO problem into a single objective optimization problem. The scalarization methods analysed within this thesis are the Weighted Sum (WS), the Epsilon-Constraint (EC), and the MinMax (MM) method. After explaining the approach of each method, the WS, EC and MM are applied, a-posteriori, to three different examples: to the Kursawe function; to the ten bar truss, a common benchmark problem in structural optimization; and to the metamodel of an aero engine exit module. The aim is to evaluate and compare the performance of each scalarization method that is examined within this thesis. The evaluation is conducted using performance metrics, such as the hypervolume and the generational distance, as well as using visual comparison. The application to the three examples gives insight into the advantages and disadvantages of each method, and provides further understanding of an adequate application of the methods concerning high dimensional optimization problems.}, subject = {Mehrkriterielle Optimierung}, language = {en} } @misc{Bendalla, type = {Master Thesis}, author = {Bendalla, Abdulmagid Sedig Khalafallah}, title = {Nonlinear Numerical Modelling of Cable Elements in Bridges for Dynamic Analysis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20191007-39940}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {107}, abstract = {Identifying cable force with vibration-based methods has become widely used in engineering practice due to simplicity of application. The string taut theory provides a simple definition of the relationship between natural frequencies and the tension force of a cable. However, this theory assumes a perfectly flexible non-sagging cable pinned at its ends. These assumptions do not reflect all cases, especially when the cable is short, under low tension forces or the supports are partially flexible. Extradosed bridges, which are distinguished from cable-stayed bridges by their low pylon height, have shorter cables. Therefore the application of the conventional string taut theory to identify cable forces on extradosed bridge cables might be inadequate to identify cable forces. In this work, numerical modelling of an extradosed bridge cable saddled on a circular deviator at pylon is conducted. The model is validated with the catenary analytical solution and its static and dynamic behaviours are studied. The effect of a saddle support is found to positively affect the cable stiffness by geometric means; longer saddle radius increases the cable stiffness by suppressing the deformations near the saddle. Further, accounting the effects of bending stiffness in the numerical model by using beam elements show considerable deviation from models with truss elements (i.e. zero bending stiffness). This deviation is manifested when comparing the static and dynamic properties. This motivates a more thorough study of bending stiffness effects on short cables. Bending stiffness effects are studied using two rods connected with several springs along their length. Under bending moments, the springs resist the rods' relative axial displacement by the springs' transverse component. This concept is used to identify bending stiffness values by utilizing the parallel axis theorem to quantify ratios of the second moment of area. These ratios are calculated based on the setup of the springs (e.g. number of springs per unit length, transverse stiffness, etc...). The numerical model based on this concept agrees well with the theoretical values computed using upper and lower bounds of the parallel axis theorem. The proposed concept of quantifying ratios of the second moment of area using springs as connection between cable rods is applied on an actual extradosed bridge geometry. The model is examined by comparison to the previously validated global numerical model. The two models showed good correlation under various changing parameters. This allowed further study of the effects of stick/slip behaviour between cable rods on an actual bridge geometry.}, subject = {Kabel}, language = {en} }