@misc{Wehner2006, type = {Master Thesis}, author = {Wehner, Diana}, title = {Dynamische Analyse der Dreiturmanlage der St. Severikirche in Erfurt}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.741}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7410}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2006}, abstract = {Im Zusammenhang mit der gegenw{\"a}rtigen Zustandsbewertung und geplanten Sanierung der Dreiturmanlage der St. Severikirche in Erfurt wird eine dynamische Analyse unter Glockenl{\"a}uten mit Hilfe eines Finite-Elemente-Modells durchgef{\"u}hrt. Mit diesem unter Verwendung des Programms SLang erstellten FE-Modell wird das Schwingungsverhalten der Dreiturmanlage nachgebildet. Dabei dient als Grundlage die zuvor erfolgte Schwingungsmessung. Mit dem angepassten Modell werden schwingungsreduzierende Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht und bewertet. Weiterhin wird an Ersatzsystemen die aktive Schwingungsisolierung mittels Glockenstuhlunterkonstruktion und der Einbau eines passiven Tilgerd{\"a}mpfers betrachtet.}, subject = {Dynamische Analyse}, language = {de} } @misc{Gramse2006, type = {Master Thesis}, author = {Gramse, Johannes}, title = {Erstellung eines modularen Systems zur dynamischen Messwerterfassung mit Hilfe der grafischen Programmierumgebung LabVIEW}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.794}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7948}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2006}, abstract = {Die Arbeit gliedert sich in einen Textteil und einen Softwareteil. Die ersten Kapitel des Textteils zeigen den theoretischen Hintergrund der Messtechnik und der verwendeten Programmiersprache LabVIEW. Danach schließt sich eine Erl{\"a}uterung des in LabVIEW erstellten Programmsystems an. Im siebten Kapitel wird auf die durchgef{\"u}hrten Kalibrierungsmessungen eingegangen. Das achte Kapitel gibt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erfahrungen. Im Anhang finden sich zwei Beispielprotokolle der Aufnehmerkalibrierung, erstellt mit dem LabVIEW-Programmsystem sowie das Blockdiagramm des Aufnehmerkorrektur-VIs. Das eigentliche Softwaresystem steht inklusive aller Hilfsprogramme als LabVIEW-Projekt, ausf{\"u}hrbare Exe-Datei und als Setup-Version auf der beilegten CD zur Verf{\"u}gung. F{\"u}r die Ausf{\"u}hrung wird die LabVIEW-Runtime 8.0.1 ben{\"o}tigt. Der Datentr{\"a}ger enth{\"a}lt außerdem die vorliegende Arbeit im PDF und Latex-Format, Protokolle der Aufnehmerkalibrierungen die Messprogramm-Hilfe und die ben{\"o}tigten Steuerdateien f{\"u}r Aufnehmer und Messprogramm.}, subject = {software}, language = {de} }