@inproceedings{BilekHartmann2003, author = {Bilek, Jochen and Hartmann, Dietrich}, title = {Agentenbasiertes Kooperationsmodell zur Unterst{\"u}tzung vernetzter Planungsprozesse in der Tragwerksplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.279}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-2791}, year = {2003}, abstract = {Die heutige Situation in der Tragwerksplanung ist durch das kooperative Zusammenwirken einer gr{\"o}ßeren Anzahl von Fachleuten verschiedener Disziplinen (Architektur, Tragwerksplanung, etc.) in zeitlich befristeten Projektgemeinschaften gekennzeichnet. Bei der Abstimmung der hierdurch bedingten komplexen, dynamischen und vernetzten Planungsprozesse kommt es dabei h{\"a}ufig zu Planungsm{\"a}ngeln und Qualit{\"a}tseinbußen. Dieser Artikel zeigt auf, wie mit Hilfe der Agententechnologie L{\"o}sungsans{\"a}tze zur Verbesserung der Planungssituation erreicht werden k{\"o}nnen. Hierzu wird ein Agentenmodell f{\"u}r die vernetzt-kooperative Tragwerksplanung vorgestellt und anhand der Planung einer Fußg{\"a}ngerbogenbr{\"u}cke anschaulich demonstriert. Das Agentenmodell erfasst (1) die beteiligten Fachplaner und Organisationen, (2) die tragwerksspezifischen Planungsprozesse, (3) die zugeh{\"o}rigen (Teil-)Produktmodelle und (4) die genutzte (Ingenieur-)Software. Hieraus leiten sich die drei Teilmodelle (1) agentenbasiertes Kooperationsmodell, (2) agentenbasierte Produktmodellintegration und (3) Modell zur agentenbasierten Software-Integration ab. Der Fokus des Artikels liegt auf der Darstellung des agentenbasierten Kooperationsmodells.}, subject = {Tragwerk}, language = {de} } @inproceedings{HartmannGalffyWellmannJelic2003, author = {Hartmann, Dietrich and Galffy, Mozes and Wellmann Jelic, Andres}, title = {Lebensdauerorientierter Entwurf der H{\"a}ngestangen bei Bogenbr{\"u}cken - Modellierung als Mehrebenenproblem}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.304}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3046}, year = {2003}, abstract = {Der lebensdauerorientierte Entwurf von Stabbogenbr{\"u}cken, mit Zuschnitt auf die Auslegung von H{\"a}ngern, die durch Erm{\"u}dung infolge wirbelinduzierter Querschwingungen gef{\"a}hrdet sind, wird als stochastisches semi-infinites Optimierungsproblem formuliert. Zur L{\"o}sung dieses Problems sind mehrere Modellierungsebenen erforderlich, so dass ein Mehrebenenproblem entsteht. Es wird der derzeitige Entwicklungs- und Implementierungsstand bei der Umsetzung des Mehrebenenproblems in ein Entwurfsleitsystem (Software) aufgezeigt. Außerdem werden die Konzepte der noch ausstehenden Forschungsarbeit, die bereits erfolgreich beim lebensdauerorientierten Entwurf von Industriehallen mit Rahmensystem als Haupttragwerk eingesetzt wurden, diskutiert und ihre Einbildung in die bisher umgesetzte Forschungsarbeit erl{\"a}utert.}, subject = {Bogenbr{\"u}cke}, language = {de} } @inproceedings{MittrupSmarslyHartmann2003, author = {Mittrup, Ingo and Smarsly, Kay and Hartmann, Dietrich}, title = {Implementierung eines webbasierten Talsperren-Monitoring-Systems}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3347}, year = {2003}, abstract = {Die Bauwerks{\"u}berwachung gewinnt aus sicherheitstechnischen sowie aus wirtschaftlichen Gr{\"u}nden zunehmend an Bedeutung. Nicht nur die Bauwerkssicherheit kann durch leistungsf{\"a}hige Monitoring-Systeme angemessen beurteilt, auch die Nutzungsdauer bestehender Bauwerke kann durch die gewonnenen Informationen deutlich verl{\"a}ngert werden. Das vorliegende Papier beschreibt die Entwicklung eines webbasierten Talsperren-Monitoring-Systems, das die automatisierte Erfassung von Daten vor Ort sowie die computergest{\"u}tzte Aufbereitung und Analyse der gesammelten Messdaten erm{\"o}glicht. Das Monitoring-System ist durch seinen modularen Aufbau nicht auf die Talsperren-{\"U}berwachung beschr{\"a}nkt, sondern kann ohne großen Aufwand an andere {\"U}berwachungsaufgaben angepasst werden. Das System besteht aus drei wesentlichen Modulen: (i) einer erweiterbaren Klassenbibliothek, die die Steuerung der im Bauwerk installierten Messelektronik erm{\"o}glicht, (ii) einem webbasierten Datenerfassungsmodul, das neben der automatischen Datenerfassung eine Fernsteuerung der Messelektronik erlaubt und Funktionen zur Verwaltung der {\"U}berwachungsaufgaben bereitstellt, sowie (iii) einem webbasierten Visualisierungs- und Auswertungsmodul zur Aufbereitung und Analyse der gesammelten Daten. Alle an der {\"U}berwachung beteiligten Mitarbeiter k{\"o}nnen mit einem {\"u}blichen Web-Browser {\"u}ber das Internet auf das entwickelte System zugreifen; ein Zugriff mittels Mobiltelefon ist alternativ m{\"o}glich. Das implementierte Talsperren-Monitoring-System begleitet die beteiligten Fachleute von der Erfassung der Daten vor Ort bis hin zur Aufbereitung und Analyse der Messdaten an zentraler Stelle: Die Mitarbeiter werden durch einen einfachen Zugriff auf die installierte Messelektronik, automatisierte Messungen und umfangreiche Analysefunktionalit{\"a}ten bei ihren spezifischen Aufgaben unterst{\"u}tzt. Der bisherige manuelle Arbeitsaufwand f{\"u}r Datenerfassung, -transfer und Analyse wird somit deutlich reduziert.}, subject = {Talsperre}, language = {de} } @inproceedings{WellmannJelicHartmann2003, author = {Wellmann Jelic, Andres and Hartmann, Dietrich}, title = {Einfluss von Kranfahrtlasten auf die lebensdauerorienteierte Auslegung von Rahmentragwerken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3753}, year = {2003}, abstract = {Ziel des Teilprojekts C5 des Sonderforschungsbereichs 398 an der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum ist die Entwicklung eines lebensdauerorientierten Entwurfsmodells f{\"u}r Stahltragwerke. Das Referenzsystem der letzten F{\"o}rderperiode war eine einschiffige Stahlhalle mit Kranbahnen. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Sensitivit{\"a}tsanalyse des Stahlrahmens unter Kranfahrtlasten vor. Diese Verkehrslasten wurden, v{\"o}llig entkoppelt von weiteren {\"a}ußeren Einfl{\"u}ssen wie Wind und Schnee, als poissongetriebene Pulsprozesse beschrieben, die zuf{\"a}lligen Eigenschaften der Kranfahrtlasten wurden in den Zufallsvariablen Pulsdauer und Pulsintensit{\"a}t ber{\"u}cksichtigt. Zur Minimierung des Rechenaufwandes der Lebensdauer-untersuchung wurden a priori einige Systemparameter anhand von Parameterstudien im Hinblick auf ihre dynamische Wirkung maßgebend festgelegt. In einer darauf aufbauenden Betriebsfestigkeitsuntersuchung wurden die Sch{\"a}digungseintr{\"a}ge in einer Rahmenecke infolge von jeweils einzelnen Pulslastereignissen berechnet und in einer Datenbasis abgelegt. Eine abschließende Distance-Controlled Monte Carlo Simulation der Pulsprozesse {\"u}ber einen maximalen Zeitraum von 100 Jahren {\"u}berf{\"u}hrte die Realisationen der einzelnen Pulslasten anhand der Datenbasis in Teilsch{\"a}digungen, welche nach der Palmgren/Miner-Hypothese zu einer Gesamtsch{\"a}digung aufsummiert wurden. Der Einfluss der Kranlasten auf den Entwurf von Stahlhallen wurde durch den Vergleich der berechneten Lebensdauer und der planm{\"a}ßig vorgegebenen Nutzungsdauer quantifiziert.}, subject = {Rahmentragwerk}, language = {de} }