@article{Goldzamt1990, author = {Goldzamt, Edmund}, title = {Produktivkr{\"a}fteentwicklung : die allgemeinmenschlichen und die unterschiedlichen sozialen Faktoren der j{\"u}ngeren Architekturgeschichte}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1089}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10897}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Goldzamt1979, author = {Goldzamt, Edmund}, title = {Das Erbe des Bauhauses und die Architekturprobleme der Gegenwart}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.905}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9053}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Goodbun2003, author = {Goodbun, Jon}, title = {On the Romanticism of immersive technological environments : or, dancing with the machines}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1276}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13468}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Graafland2008, author = {Graafland, Arie}, title = {Nature, Territoriality, and the Imaginary}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1309}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13814}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Graafland1997, author = {Graafland, Arie}, title = {Artificiality in the work of Rem Koolhaas}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1178}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11781}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Koolhaas}, language = {en} } @article{GrabowskaPalecka1993, author = {Grabowska-Palecka, Hanna}, title = {Totalitarismus und Demokratie in der Sprache der Architektur : Zusammenhang von politischem System und Bedeutung der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1143}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11439}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Graf1997, author = {Graf, Douglas}, title = {Go the world on a string : the Vaux-de-Ville of Faux history}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1170}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11703}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Grau2003, author = {Grau, Oliver}, title = {Der digitale Bau : aktuelle Tendenzen der Raumvisualisierung und ihre Vorl{\"a}ufer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13242}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @inproceedings{Gregotti2000, author = {Gregotti, Vittorio}, title = {Identity and crises of European architecture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1212}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12122}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Europa}, language = {en} } @article{Groenwald1987, author = {Gr{\"o}nwald, Bernd}, title = {Neue Anforderungen an Architekturwissenschaften und Architekturpraxis f{\"u}r die Erh{\"o}hung der sozial{\"o}konomischen und kulturellen Wirksamkeit des Bauens}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1034}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10349}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Groenwald1990, author = {Gr{\"o}nwald, Bernd}, title = {Thesen zum Workshop: Geschichte der DDR-Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1052}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10528}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Groenwald1990, author = {Gr{\"o}nwald, Bernd}, title = {40 Jahre St{\"a}dtebau- und Architekturentwicklung in der DDR}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1096}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10960}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Groenwald1983, author = {Gr{\"o}nwald, Bernd}, title = {Architekturfortschritt heute und f{\"u}r morgen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.968}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9681}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Guenzel2008, author = {G{\"u}nzel, Stephan}, title = {Die Realit{\"a}t des Simulationsbildes : Raum im Computerspiel}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1317}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13916}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hain1979, author = {Hain, Simone}, title = {Bauhaus und tschechische architektonische Avantgarde}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.911}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9111}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Tschechische Republik}, language = {de} } @article{Halik1993, author = {Halik, Pavel}, title = {Schicksale der tschechischen architektonischen Avantgarde-Architektur und Macht}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1147}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11471}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Tschechische Republik}, language = {de} } @article{Hartmann1992, author = {Hartmann, Kristiana}, title = {Luxus und Leidenschaft m(M)acht Stadt}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1114}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11148}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hartmann1997, author = {Hartmann, Kristiana}, title = {Girl-ande, der erziehende Architekt - oder wem geh{\"o}rt die Welt nun wirklich?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1198}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11985}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Hasche, author = {Hasche, Katja}, title = {Substanz, Struktur oder Bild? Denkmalpflegerische Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3998}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20191011-39983}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {199}, abstract = {Die Dissertation umfasst eine vertiefende Untersuchung der denkmalpflegerischen Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen als eine der wichtigsten und umfangreichsten Bautypologien der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa. Die Besch{\"a}ftigung mit Bauten der 1950er bis 1980er Jahre f{\"u}hrt bei Denkmalpflegern, Architekten, Bewohnern und Politikern immer wieder zu {\"U}berlegungen, ob diese besondere Erfassungs- und Erhaltungsstrategien erfordern. Dabei wirft die Typologie des Siedlungsbaus besondere Fragen auf, da sie neben architektonischen Aspekten auch st{\"a}dtebauliche, landschaftsplanerische und sozialwissenschaftliche Bedeutungsebenen umfasst. Nicht zuletzt sind Siedlungen der 1950er bis 1980er Jahre aus denkmalpflegerischer Sicht h{\"a}ufig stark gef{\"a}hrdet. Obwohl die meisten Siedlungen noch nicht ausreichend kunsthistorisch gew{\"u}rdigt und erfasst sind, unterliegen sie einem hohen Ver{\"a}nderungsdruck. Die teilweise enorme st{\"a}dtebauliche Dimension und Monofunktionalit{\"a}t der Anlagen, die h{\"a}ufig aufgrund von seriellen Bautypen und vorfabrizierten Elementen gleichf{\"o}rmige architektonische Gestaltung und eine Vernachl{\"a}ssigung im Bauunterhalt erschweren den Zugang zu dieser Baugattung. Gewandelte Wohnbed{\"u}rfnisse sowie bauphysikalische, energietechnische oder {\"a}sthetische Maßnahmen f{\"u}hren zur Ver{\"a}nderung der noch relativ jungen Bausubstanz. Zudem weisen Siedlungen der Nachkriegszeit aufgrund ihrer teilweise sehr großz{\"u}gigen Freiraumstruktur ein großes Potential zur Nachverdichtung auf. Die Auswahl der in dieser Arbeit untersuchten L{\"a}nder und Siedlungen ergab sich aus der Auswertung einer europaweiten Befragung von Denkmal{\"a}mtern sowie anschließend gef{\"u}hrten Gespr{\"a}chen mit Fachleuten. Die untersuchten 20 Siedlungen und Wohnanlagen repr{\"a}sentieren verschiedene L{\"a}nder (Deutschland, {\"O}sterreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, England) sowie Bauepochen und Siedlungstypologien, die von der Einfamilienhaussiedlung {\"u}ber Siedlungen mit gemischter Bautypologie hin zur Großsiedlung reichen. Anhand der unterschiedlichen Fallbeispiele wird aufgezeigt, inwiefern die jeweiligen L{\"a}nder, Bauepochen beziehungsweise Siedlungstypologien Einfluss auf die denkmalpflegerischen Erfassungsstrategien haben. Zusammenfassend l{\"a}sst sich res{\"u}mieren, dass die Gesetzesgrundlagen und Denkmalkriterien f{\"u}r eine denkmalpflegerische Erfassung von Bauten der 1950er bis 1980er Jahre in den meisten L{\"a}ndern konstant bleiben, w{\"a}hrend sich in den Bereichen Zeitpunkt, Auswahl und Einbindung der {\"O}ffentlichkeit eine Modifizierung oder zumindest eine Reflektion der bisherigen Strukturen abzeichnet. Sinnvoll und w{\"u}nschenswert erscheint dar{\"u}ber hinaus ein verst{\"a}rkter Austausch der Denkmalpflege {\"u}ber die nationalen Grenzen hinweg und ein gegenseitiges Lernen voneinander.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Hasche, author = {Hasche, Katja}, title = {Substanz, Struktur oder Bild? Denkmalpflegerische Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3992}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190924-39921}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {201}, abstract = {Die Dissertation umfasst eine vertiefende Untersuchung der denkmalpflegerischen Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen als eine der wichtigsten und umfangreichsten Bautypologien der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa. Die Besch{\"a}ftigung mit Bauten der 1950er bis 1980er Jahre f{\"u}hrt bei Denkmalpflegern, Architekten, Bewohnern und Politikern immer wieder zu {\"U}berlegungen, ob diese besondere Erfassungs- und Erhaltungsstrategien erfordern. Dabei wirft die Typologie des Siedlungsbaus besondere Fragen auf, da sie neben architektonischen Aspekten auch st{\"a}dtebauliche, landschaftsplanerische und sozialwissenschaftliche Bedeutungsebenen umfasst. Nicht zuletzt sind Siedlungen der 1950er bis 1980er Jahre aus denkmalpflegerischer Sicht h{\"a}ufig stark gef{\"a}hrdet. Obwohl die meisten Siedlungen noch nicht ausreichend kunsthistorisch gew{\"u}rdigt und erfasst sind, unterliegen sie einem hohen Ver{\"a}nderungsdruck. Die teilweise enorme st{\"a}dtebauliche Dimension und Monofunktionalit{\"a}t der Anlagen, die h{\"a}ufig aufgrund von seriellen Bautypen und vorfabrizierten Elementen gleichf{\"o}rmige architektonische Gestaltung und eine Vernachl{\"a}ssigung im Bauunterhalt erschweren den Zugang zu dieser Baugattung. Gewandelte Wohnbed{\"u}rfnisse sowie bauphysikalische, energietechnische oder {\"a}sthetische Maßnahmen f{\"u}hren zur Ver{\"a}nderung der noch relativ jungen Bausubstanz. Zudem weisen Siedlungen der Nachkriegszeit aufgrund ihrer teilweise sehr großz{\"u}gigen Freiraumstruktur ein großes Potential zur Nachverdichtung auf. Die Auswahl der in dieser Arbeit untersuchten L{\"a}nder und Siedlungen ergab sich aus der Auswertung einer europaweiten Befragung von Denkmal{\"a}mtern sowie anschließend gef{\"u}hrten Gespr{\"a}chen mit Fachleuten. Die untersuchten 20 Siedlungen und Wohnanlagen repr{\"a}sentieren verschiedene L{\"a}nder (Deutschland, {\"O}sterreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, England) sowie Bauepochen und Siedlungstypologien, die von der Einfamilienhaussiedlung {\"u}ber Siedlungen mit gemischter Bautypologie hin zur Großsiedlung reichen. Anhand der unterschiedlichen Fallbeispiele wird aufgezeigt, inwiefern die jeweiligen L{\"a}nder, Bauepochen beziehungsweise Siedlungstypologien Einfluss auf die denkmalpflegerischen Erfassungsstrategien haben. Zusammenfassend l{\"a}sst sich res{\"u}mieren, dass die Gesetzesgrundlagen und Denkmalkriterien f{\"u}r eine denkmalpflegerische Erfassung von Bauten der 1950er bis 1980er Jahre in den meisten L{\"a}ndern konstant bleiben, w{\"a}hrend sich in den Bereichen Zeitpunkt, Auswahl und Einbindung der {\"O}ffentlichkeit eine Modifizierung oder zumindest eine Reflektion der bisherigen Strukturen abzeichnet. Sinnvoll und w{\"u}nschenswert erscheint dar{\"u}ber hinaus ein verst{\"a}rkter Austausch der Denkmalpflege {\"u}ber die nationalen Grenzen hinweg und ein gegenseitiges Lernen voneinander.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hauptmann2003, author = {Hauptmann, Deborah}, title = {The virtual space of immersion - the third turn of modernity : on the collapse of the subject/object field}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1259}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13271}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{HauschildBorrmannHuebler2004, author = {Hauschild, Thomas and Borrmann, Andr{\´e} and H{\"u}bler, Reinhard}, title = {Integration of Constraints into Digital Building Models for Cooperative Planning Processes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.177}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-1775}, year = {2004}, abstract = {The uniqueness and the long life cycle of buildings imply a dynamically modifiable building model. The technological foundation for the management of digital building models, a dynamic model management system (MMS), developed by our research group, allows to explicitly access and to modify the object model of the stored planning data. In this paper, the integration of constraints in digital building models will be shown. Constraints are conditions, which apply to the instances of domain model classes, and are defined by the user at runtime of the information system. For the expression of constraints, the Constraint Modelling Language (CML) has been developed and will be described in this paper. CML is a powerful, intuitively usable object-oriented language, which allows the expression of constraints at a high semantic level. A constrained-enabled MMS can verify, whether an instance fulfils the applying constraints. To ensure flexibility, the evaluation of constraints is not implicitly performed by the systems, but explicitly initiated by the user. A classification of constraint types and example usage scenarios are given.}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{HauschildHuebler1997, author = {Hauschild, Thomas and H{\"u}bler, Reinhard}, title = {Entwicklung eines verteilbaren und kooperativ nutzbaren objektorientierten CAAD-Produktmodellierkerns}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.447}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4475}, year = {1997}, abstract = {Der Fokus des Projektes liegt auf einer besseren Unterst{\"u}tzung der kooperativen Aspekte im Bauwerksentwurf und der Anwendung von ComponentWare-Techniken in der Architektur des Entwurfssystems. Es muß festgestellt werden, daß die Kooperation der Beteiligten im Entwurfsprozeß von Bauwerken durch die heute praktizierten Datenaustauschverfahren nicht oder nur unbefriedigend unterst{\"u}tzt wird und das keine L{\"o}sung dieses Problems durch die Weiterentwicklung von filebasierten Datenaustauschformaten zu erwarten ist. Im Rahmen des Projektes wird mit einer CORBA-Umgebung f{\"u}r Smalltalk-80 ein verteilbares Objektsystem realisiert. Als Architektur des Systems wurde eine hybride Herangehensweise gew{\"a}hlt, bei der allgemeine Informationen auf einem zentralen Server verwaltet werden und die eigentlichen Projektinformationen bei Bedarf repliziert werden. Wie allgemein in GroupWare - orientierten Systemen notwendig, m{\"u}ssen effektive Mechanismen der Nebenl{\"a}ufigkeitskontrolle und zur Sperrung bestimmter Modellbereiche realisiert werden. Wichtig ist f{\"u}r kooperative Entwurfssysteme die Systemunterst{\"u}tzung der Beseitigung der Folgen von kollidierenden Entwurfsintensionen durch die Bearbeiter. Dazu werden unter anderem Remote-Pointer-Mechanismen realisiert. In Abh{\"a}ngigkeit von der Rolle eines Bearbeiters werden diesem Sichten auf des Objektmodell (Partialmodelle) zugeordnet. Es werden Mechanismen zur Autorisierung des Zugriffs auf Partialmodelle implementiert, zu diesem Zweck erfolgt eine Nutzerauthentifizierung. Beziehungen zwischen Partialmodellen werden durch eine spezielle Relation im Objektsystem abgebildet. Die Konzeption des Objektsystems lehnt sich an die PREPLAN-Philosophie an. Das impliziert die Unterst{\"u}tzung von Entwurfshandlungen sowohl in Bottom-Up- als auch in Top-Down - Richtung. Benutzer k{\"o}nnen das Objektsystem um eigene Klassen erweitern bzw. existierende Klassen modifizieren und Attribute mit Defaultwerten belegen, um das System inkrementell mit Dom{\"a}nenwissen anreichern zu k{\"o}nnen. Von großer Bedeutung f{\"u}r kooperative Entwurfssysteme sind eine Versionsverwaltung und die Bereitstellung von Undo - und Redo - Mechanismen. Es ist m{\"o}glich, multimediale Daten im Objektmodell abzulegen und diese in Abh{\"a}ngigkeit von ihrem Format wiederzugeben bzw. zu bearbeiten. Das beschriebene System befindet sich derzeit in der Implementierung.}, subject = {Bauwerk}, language = {de} } @article{Havas1987, author = {Havas, Peter}, title = {Die slowakische Architektur in der Zwischenkriegszeit als fortschrittliches Erbe der modernen Bewegung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10193}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Slowakei}, language = {de} } @article{Havelka1997, author = {Havelka, Zdenek}, title = {Vom Topos zum Cyberspace - warum die Architektur von Morgen verschwindet}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1169}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11694}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hays2008, author = {Hays, K. Michael}, title = {The desire called architecture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1315}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13898}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Helms1992, author = {Helms, Hans G.}, title = {Die von High-tech- und Konjunkturwellen gebeutelte Stadt}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1123}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11233}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hering1997, author = {Hering, F.}, title = {Penrose-Pflasterungen in der Architektur - die k{\"u}nstlerische Umsetzung eines mathematischen Modells im Gemeindeverwaltungs-Zentrum von B{\"u}tgenbach, Belgien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.524}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5247}, year = {1997}, abstract = {Der englische Physiker und Mathematiker Roger Penrose hat eine mathematische Pflasterung entdeckt, deren Formenreichtum neue Impulse in der Architektur setzen kann. In der Gemeinde B{\"u}tgenbach im Hohen Venn, Belgien, wurde das Verwaltungszentrum durch den Essener Architekten Ernst Burghartz mit mehrereren Penrose-Pflasterungen versehen. Diese beruhen auf einem Computer-Programm, welches der Vortragende zusammen mit Dr. Frank Martini entwickelt hat. Herr Burghartz hat jedoch diesen Vorentwurf nach seinen k{\"u}nstlerischen Vorstellungen abgewandelt.}, subject = {Anwendung}, language = {de} } @article{Hering2008, author = {Hering, Stephanie}, title = {New York als Weltfinanzhauptstadt in ihren materialen und virtuellen Architekturen : Das Beispiel der NYSE}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1337}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14116}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{HijaziKoenigSchneideretal., author = {Hijazi, Ihab Hamzi and K{\"o}nig, Reinhard and Schneider, Sven and Li, Xin and Bielik, Martin and Schmitt, Gerhard and Donath, Dirk}, title = {Geostatistical Analysis for the Study of Relationships between the Emotional Responses of Urban Walkers to Urban Spaces}, series = {International Journal of E-Planning Research}, journal = {International Journal of E-Planning Research}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2602}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20160622-26025}, pages = {1 -- 19}, abstract = {The described study aims to find correlations between urban spatial configurations and human emotions. To this end, the authors measured people's emotions while they walk along a path in an urban area using an instrument that measures skin conductance and skin temperature. The corresponding locations of the test persons were measured recorded by using a GPS-tracker (n=13). The results are interpreted and categorized as measures for positive and negative emotional arousal. To evaluate the technical and methodological process. The test results offer initial evidence that certain spaces or spatial sequences do cause positive or negative emotional arousal while others are relatively neutral. To achieve the goal of the study, the outcome was used as a basis for the study of testing correlations between people's emotional responses and urban spatial configurations represented by Isovist properties of the urban form. By using their model the authors can explain negative emotional arousal for certain places, but they couldn't find a model to predict emotional responses for individual spatial configurations.}, subject = {Geografie}, language = {en} } @phdthesis{Holeck2008, author = {Holeck, Stefan}, title = {Energieoptimierung in Krankenh{\"a}usern Qualit{\"a}t und Quantit{\"a}t des Energiebedarfs von Krankenh{\"a}usern unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Einflusses des architektonischen und baukonstruktiven Entwurfes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1224}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080207-12913}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Krankenh{\"a}user sind heute {\"a}ußerst komplexe Objekte, in denen komplizierte funktionale Anforderungen zusammen stoßen, die nur mit Hilfe einer sehr intensiven technischen Ausstattung zufrieden stellend gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Sie sind durch die medizintechnische Ausr{\"u}stung, die zum Teil sehr hohen hygienischen Anforderungen, die Patientenanspr{\"u}che sowie die sch{\"a}rferen wirtschaftlichen Bedingungen gekennzeichnet. Gleichzeitig haben Krankenh{\"a}user einen sehr hohen Energieverbrauch, der ein großes Einsparpotenzial beinhaltet, das vor dem Hintergrund der schlechteren Verf{\"u}gbarkeit und der {\"o}kologischen Probleme des CO2-Ausstoßes durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe sowie der Notwendigkeit einer gesicherten Energieversorgung eine zunehmende Bedeutung hat. Die energetische Struktur eines Geb{\"a}udes wird entscheidend in den fr{\"u}hen projekt- und Entwurfsphasen f{\"u}r die gesamte Lebensdauer des Geb{\"a}udes festgelegt. Der Architekt und andere Entscheider ben{\"o}tigen daher Instrumente, um diese Struktur einfach bestimmen und beurteilen zu k{\"o}nnen. Hierf{\"u}r ist eine energetische Analyse und die Definition des Einflusspotenzials des architektonischen und baukonstruktiven Entwurfes auf den Energieverbrauch notwendig. Darauf aufbauend werden spezifische fl{\"a}chenbezogene Energieaufwandszahlen gebildet, wodurch eine energetische Beurteilung unabh{\"a}ngig von konkreten Entw{\"u}rfen m{\"o}glich wird. Durch die Definition von optimalen energetischen Strukturen einzelner Referenzbereiche von Krankenh{\"a}usern wird ein Maßstab geschaffen, an dem die tats{\"a}chlichen Entw{\"u}rfe gemessen werden k{\"o}nnen, um daraus dimensionslose fl{\"a}chenbezogene Energieaufwandszahlen bilden zu k{\"o}nnen. Diese stellen Kennzahlen f{\"u}r die energetische Struktur von Entw{\"u}rfen dar, wodurch eine Vergleichbarkeit sowohl bei einzelnen Bereichen des Krankenhauses wie auch beim gesamten Geb{\"a}ude hergestellt wird. Energetisch vorteilhafter ist eine fl{\"a}chige Geb{\"a}udestruktur mit einer direkten Zuordnung der Technikzentralen zu den angeschlossenen Versorgungsbereichen. Die Schaffung von optimierten Installationsbedingungen erm{\"o}glicht eine energieoptimierte Struktur der Technischen Ausr{\"u}stung und ist beim Entwurf zu ber{\"u}cksichtigen.}, subject = {Frankfurt
/ Dezernat Umwelt}, language = {de} } @phdthesis{Hollberg, author = {Hollberg, Alexander}, title = {A parametric method for building design optimization based on Life Cycle Assessment}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3800}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20180928-38000}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {262}, abstract = {The building sector is responsible for a large share of human environmental impacts. Architects and planners are the key players for reducing the environmental impacts of buildings, as they define them to a large extent. Life Cycle Assessment (LCA) allows for the holistic environmental analysis of a building. However, it is currently not employed to improve the environmental performance of buildings during the design process, although the potential for optimization is greatest there. One main reason is the lack of an adequate means of applying LCA in the architectural design process. As such, the main objective of this thesis is to develop a method for environmental building design optimization that is applicable in the design process. The key concept proposed in this thesis is to combine LCA with parametric design, because it proved to have a high potential for design optimization. The research approach includes the analysis of the characteristics of LCA for buildings and the architectural design stages to identify the research gap, the establishment of a requirement catalogue, the development of a method based on a digital, parametric model, and an evaluation of the method. An analysis of currently available approaches for LCA of buildings indicates that they are either holistic but very complex or simple but not holistic. Furthermore, none of them provide the opportunity for optimization in the architectural design process, which is the main research gap. The requirements derived from the analysis have been summarized in the form of a catalogue. This catalogue can be used to evaluate both existing approaches and potential methods developed in the future. In this thesis, it served as guideline for the development of the parametric method - Parametric Life Cycle Assessment (PLCA). The unique main feature of PLCA is that embodied and operational environmental impact are calculated together. In combination with the self-contained workflow of the method, this provides the basis for holistic, time-efficient environmental design optimization. The application of PLCA to three examples indicated that all established mandatory requirements are met. In all cases, environmental impact could be significantly reduced. In comparison to conventional approaches, PLCA was shown to be much more time-efficient. PLCA allows architects to focus on their main task of designing the building, and finally makes LCA practically useful as one of several criteria for design optimization. With PLCA, the building design can be time-efficiently optimized from the beginning of the most influential early design stages, which has not been possible until now. PLCA provides a good starting point for further research. In the future, it could be extended by integrating the social and economic aspects of sustainability.}, subject = {Bauentwurf}, language = {en} } @article{Huber1997, author = {Huber, Joachim}, title = {Urbane Topologie in der Architektur : Weimar, CCTV und der Urbane Lattich}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1171}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11713}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Weimar}, language = {de} } @masterthesis{Hutfless, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hutfless, Cornelius}, title = {Der Einfluss kommunaler Planung auf die Gestaltung von Neubauvorhaben am Beispiel der Weimarer Innenstadt}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4063}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20200116-40639}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {186}, abstract = {Die massive Neubaut{\"a}tigkeit in Deutschland hat die Diskussion um Baukultur wieder verst{\"a}rkt angestoßen. Dabei wird der Einfluss der kommunalen Planung auf die Baugestaltung sowohl in der {\"O}ffentlichkeit als auch der Fachliteratur nur unzureichend thematisiert. Die vorliegende Arbeit von Cornelius Hutfless untersucht die Thematik am konkreten Beispiel der Weimarer Innenstadt. Hierzu wurden die neun formellen und informellen Instrumente analysiert und bewertet, mit denen die kommunale Planung in Weimar seit dem Jahr 1990 unmittelbaren Einfluss auf die Baugestaltung von Neubauprojekten genommen hat: Bebauungspl{\"a}ne, der Denkmalschutz, Sanierungssatzungen, Gestaltungssatzungen, Wettbewerbe, der Gestaltungsbeirat, die Bauberatung, Fachkonzepte und die {\"O}ffentlichkeitsbeteiligung. Methodisch kamen die Quellenanalyse, die Fallanalyse und die St{\"a}rken-Schw{\"a}chen-Analyse zum Einsatz. Die Recherchearbeit wurde durch sechs leitfadengest{\"u}tzte Expert*inneninterviews mit Schl{\"u}sselpersonen der Weimarer Baugestaltung erg{\"a}nzt. Dieser Forschungsansatz veranschaulicht den Einfluss kommunaler Planung auf die Gestaltung von Neubauvorhaben erstmalig am Fallbeispiel einer einzelnen deutschen Stadt, indem alle angewendeten Instrumente analysiert wurden. F{\"u}r Forscher*innen erm{\"o}glicht der Bezug auf ein konkretes Untersuchungsgebiet einen praxisnahen Zugang zum Thema Baugestaltung. Stadtplaner*innen veranschaulicht das Beispiel Weimar außerdem, wie umfangreich und restriktiv die kommunalen M{\"o}glichkeiten sind, auf die Baugestaltung einzuwirken. Vorbildlich im Sinne einer konsequenten Strategie der Baugestaltung sind in Weimar zum einen die strengen Festsetzungen in den Bebauungspl{\"a}nen des Untersuchungsgebietes, deren Umsetzung durch die Einsetzung von Baubeir{\"a}ten gesichert wird. Zum anderen ist der kommunalpolitische R{\"u}ckhalt ein grundlegender Erfolgsfaktor, der u. a. den Empfehlungen des Gestaltungsbeirates Nachdruck verleiht. Zudem verf{\"u}gt Weimar {\"u}ber eine umfangreiche Denkmalausweisung. Durch die umfassende Nutzung und Kombination der Instrumente, hat die kommunale Planung in Weimar erfolgreich einen Rahmen geschaffen, der baugestalterische Standards gew{\"a}hrleistet. Der Charakter der Weimarer Innenstadt konnte erhalten werden, obwohl moderne Neubauentwicklungen zugelassen wurden. Das Beispiel Weimar zeigt also, dass Baugestaltungsqualit{\"a}t wesentlich von dem klaren Anspruch einer Kommune nach Prozess- und Verfahrensqualit{\"a}t abh{\"a}ngt. Verbesserungsw{\"u}rdig ist in Weimar hingegen die {\"O}ffentlichkeitsbeteiligung bei Gestaltungsfragen. Schon vor der Schaffung planungsrechtlicher Tatsachen sollte zuk{\"u}nftig die {\"O}ffentlichkeit umfangreicher in Baugestaltungsprozesse eingebunden und daf{\"u}r die M{\"o}glichkeiten erg{\"a}nzender, informeller Verfahren ausgesch{\"o}pft werden. Nur dann ist eine restriktive Stadtgestaltungspolitik, im Sinne der Wahrung {\"o}ffentlicher Interessen ganzheitlich positiv zu bewerten. Ausgezeichnet mit dem Hochschulpreis der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar 2018}, subject = {Weimar}, language = {de} } @article{Ikonnikov1990, author = {Ikonnikov, Andrej Vladimirovic}, title = {Dynamik der kulturellen Wertigkeiten und Architektur des Rationalismus im Wandel der Zeit - von Hannes Meyer bis Aldo Rossi}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10757}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Islami2008, author = {Islami, S. Yahya}, title = {Digital Surfacing}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14082}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Ito1997, author = {Ito, Toyo}, title = {Architecture for virtual and natural bodies}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1151}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11511}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Ito}, language = {en} } @article{Jachnow2008, author = {Jachnow, Alexander}, title = {Attractive Eyesores - The image of slums in the world's cities}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1340}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14146}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @phdthesis{Jakob2004, author = {Jakob, Patrick}, title = {Die Bedeutung von klassischen Elementen in virtueller Architektur - Untersucht am Beispiel der Wand}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.651}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20050708-6849}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2004}, abstract = {Die Dissertation exploriert und evaluiert die Definition einer Entsprechung der architektonischen Kategorie der Wand f{\"u}r virtuelle Architekturen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine architektonische Strukturierung in der virtuellen Architektur fortzuf{\"u}hren ist, um Handlungs- und Kommunikationsstrukturen zu sichern. Der erste Teil motiviert die Arbeit und vermittelt die Grundlagen und Termini, die in einem direkten Zusammenhang mit der virtuellen Architektur verwendet werden. Der folgende Teil konzentriert sich ausschließlich auf die reale Architektur. Ausgehend vom Element der Wand wird, in einer analytischen und architekturtheoretischen Betrachtung, ein Modell von Raumkategorien entwickelt, welches im Hinblick auf die virtuelle Architektur von besonderer Bedeutung ist. Die aus der Analyse gewonnen Erkenntnisse in Form von Raumkategorien werden im dritten Teil aus der realen in die virtuelle Architektur {\"u}bertragen. Das folgende Kapitel beschreibt drei Experimente, die Fra-gen, Hypothesen und Ans{\"a}tze aus den vorangegangenen Kapiteln empirisch evaluieren. Im abschließenden Kapitel werden die Erkenntnisse der experimentellen Untersuchung im Kontext des architektonischen Gestaltens von virtuellen Architekturen diskutiert.}, subject = {Virtuelle Realit{\"a}t}, language = {de} } @phdthesis{Jakupi, author = {Jakupi, Arta}, title = {The Effect of the International Community Presence in the Urban Development of Post Conflict City Case Study: Kosova}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1831}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130130-18314}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {213}, abstract = {Post Conflict Reconstruction is a very complex topic, whether it is to be undertaken by the Local or the International Community. The process of the Post Conflict Development is to be very hard to investigate, primarily for the combination of socio-cultural phenomena, war and political instability; having difficulties of conducting solid empirical analysis (obtaining reliable data) and dealing with war-torn communities. The multifaceted process of the reconstruction is ought to touch a lot of countries vital segments, whereas each of them requires different approach; coordination with one another; and unification in their common aim. The emergency of the assistance programs are not equal, same as with the priority and weight when compared with each other, therefore occasionally there are programs for the success of which the other less important actions are violated or neglected. The case is with the International Community presence ( the set up), which aside from their mission and projects, it is considered to play a very important role on the urban development of a post conflict city; the setting was never planned or considered in a holistic manner, therefore IC establishment was done ad hoc and it was guided by issues which did not help at its greatest to the urban development of the city and more over to the citizens who were most in need. The study is about the Urban Development, due to the fact that the biggest concentration of the International Community is likely to be in the urban centers, and the experienced changes are of a much considerable magnitude. The reconstruction phase is likely to be lasting at about 10 years and more , consequently the International Community for that time being tends to be recognized as temporary citizens of the city, and it is inevitably that they will be having an impact on the urban development of the city; in that basis it is considered to be significant that the International Community Establishment/Set Up be included into the International Organizations mission and assist in the overall mission of the reconstruction.}, subject = {Stadtplanung}, language = {en} } @inproceedings{Jameson2000, author = {Jameson, Fredric R.}, title = {Globalization and architecture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1216}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12161}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Jencks1992, author = {Jencks, Charles}, title = {Ethics, Prince Charles and the modernists}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1112}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11125}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Charles }, language = {en} } @article{JungPoggi1997, author = {Jung, Wolfgang and Poggi, Paola M.}, title = {{\"U}ber die Technik der Fiktion im Hochbarock und aus der Sicht der Aufkl{\"a}rung : zu Andrea Pozzos "Perspectiva pictorum et architectorum", Rom 1693-1700}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1199}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11996}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Pozzo}, language = {de} } @inproceedings{KangLhoKim2004, author = {Kang, Julian and Lho, Byeong-Cheol and Kim, Jeong-Hoon}, title = {XML-based Vector Graphics: Application for Web-based Design Automation}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.187}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-1872}, year = {2004}, abstract = {Most retaining walls and box culverts built for arterial road construction are simple, and the design process of these structures is often repetitive and labor-intensive because they are so similar in structural configuration. Although some integrated design automation systems developed for retaining walls and box culverts have expedited the design process of these structures, the process of collecting and distributing the resultant engineering documents has not been fully integrated with the computer applications. We have been developing a Web-based design automation system to manage the resultant documents as well as to speed up the repetitive design process. Manipulation of engineering drawings in the Web page is one of the critical functions needed for Web-based design automation. eXtensible Markup Language (XML) and XML-based vector graphics are expected to facilitate the representation of engineering drawings in the Web page. In this paper, we present how we used XML and Scalable Vector Graphics (SVG) to compose engineering drawings and represent them in the Web page. XML Data Island we designed to define drawing components turned out effective in manipulating the engineering drawings in the Web page.}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Kastel1983, author = {Kastel, Igor}, title = {Die Wohnumwelt und die weitere Entwicklung der Architektur in den 80er Jahren}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.975}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9754}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Wohnungsbau}, language = {de} } @article{Kavanaugh2008, author = {Kavanaugh, Leslie}, title = {Architecture in the Age of Digital Representation}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1326}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-14000}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Kirsch1983, author = {Kirsch, Hanspeter}, title = {Zur Architekturentwicklung in Magdeburg - eine Positionsbestimmung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.978}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9787}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Magdeburg}, language = {de} }