@inproceedings{Blickling2003, author = {Blickling, Arno}, title = {Die Verwendung von virtuellen 3D-Modellen bei der SiGeKo-Planung auf Baustellen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.476}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4763}, year = {2003}, abstract = {In vorliegender Arbeit wird beispielhaft die M{\"o}glichkeit der Integration der Arbeitssicherheit in das 4D-Modell (virtueller Ablaufplan des 3D-Modells) eines Bauwerkes analysiert und visualisiert. Dabei wurde die Sicherung eines Treppenaufgangs als Arbeitsposition des SiGeKo-Planes in den virtuellen Ablaufplan des 3D-Modells {\"u}bernommen. Zur Erleichterung des Visualisierungsaufwandes werden ebenso Technologien untersucht, die den Zugriff auf 3D-Bibliotheken erm{\"o}glichen, die entsprechende Werkzeuge des Arbeitsschutzes f{\"u}r den SiGeKo-Planer vorhalten.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @article{BargstaedtBlicklingKath2004, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and Blickling, Arno and Kath, Thilo}, title = {Optimierung der Planung von Baustelleneinrichtungen mit 3-D-Technologien}, series = {Hoch- und Tiefbau 1/2-2004, S. 24-27}, journal = {Hoch- und Tiefbau 1/2-2004, S. 24-27}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.559}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5599}, year = {2004}, abstract = {Der Einsatz von CAD-Applikationen hat die Planungsarbeit im Bauwesen entscheidend ver{\"a}ndert. In der Entwurfsplanung sind die {\"A}nderungen bereits deutlich erkennbar. Seit der Anwendung von dreidimensionalen Planungswerkzeugen kann der Bauherr das Bauwerk in seiner virtuellen Gesamtheit am Computer betrachten und bewerten. Dies bietet viele Vorteile. So ist der Planer gezwungen alle wesentlichen Details a priori exakt zu planen, wodurch viele Fehler vermieden werden k{\"o}nnen. Dies bietet insbesondere f{\"u}r Planungen in Baubetrieben, z.B. im Rahmen der Arbeitsvorbereitung, neue Einsatzm{\"o}glichkeiten.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} }