@article{Islami2008, author = {Islami, S. Yahya}, title = {Digital Surfacing}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14082}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{SerbestMahall2008, author = {Serbest, Asli and Mahall, Mona}, title = {The Aesthetics of Digital Images - Selection and Semiosis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1333}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14074}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Schramke2008, author = {Schramke, Sandra}, title = {Eameses' Exhibition Architecture 1959-1965}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1344}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14188}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Bredella2008, author = {Bredella, Nathalie}, title = {Die Inszenierung des Blicks im Backstage-Film: Directing the Spectator's View}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1343}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14171}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Jachnow2008, author = {Jachnow, Alexander}, title = {Attractive Eyesores - The image of slums in the world's cities}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1340}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14146}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Eckardt2008, author = {Eckardt, Frank}, title = {Globale Medien - Urbane Bilder}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1313}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13874}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Boettger2008, author = {Boettger, Till}, title = {Physische Nachbildungen im Prozess des authentischen Eintauchens}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1336}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14109}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Guenzel2008, author = {G{\"u}nzel, Stephan}, title = {Die Realit{\"a}t des Simulationsbildes : Raum im Computerspiel}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1317}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13916}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{BeckerLamers2007, author = {Becker-Lamers, Cornelie}, title = {Die nationalen Umweltzeichen. Zur Entstehung einer globalen Tradition}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.942}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20071120-10066}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2007}, abstract = {Die Dissertation erschließt der deutschen Forschung die derzeit weltweit vergebenen nationalen Umweltzeichen. Dabei steht nicht der politische Kontext, sondern die gestalterisch-formale und inhaltliche Standortbestimmung, Analyse und Interpretation der Zeichenfamilie im Vordergrund. Teil I der Arbeit unterwirft den Untersuchungsgegenstand einer semiotischen Analyse nach Umberto Eco und diskutiert die Umweltzeichen im Kontext von graphischen Zeichen, Markenzeichen, Piktogrammen und Emblemen. Ein kurzer Abriss der Geschichte von Natur- und Welt-, d.h. Globusdarstellungen lotet den Bildervorrat aus, auf den zur Darstellung von 'Umwelt' zur{\"u}ckgegriffen werden kann. Das Umweltzeichen-Design, so zeigt sich, arbeitet mit den rhetorischen Figuren des pars pro toto bzw. des totum pro parte, um die kulturelle Einheit von /Umwelt/ und /Umweltschutz/ graphisch zu fassen. Teil II, der Hauptteil der Arbeit, besteht aus der ikonographischen Analyse und ikonologischen Interpretation aller nationalen Umweltzeichen gem{\"a}ß Theorie und Methode von Aby Warburg und Erwin Panofsky. In 30 Kapiteln werden f{\"u}r jedes Zeichen Informationen zu Design und Designer/in, Entstehungsjahr, Abbildungsvorschriften und Intentionen der Vergabeinstitutionen zusammengestellt und die Vor-Bilder und Hintergr{\"u}nde zu einer ikonographisch-ikonologischen Deutung zusammengetragen. Insbesondere f{\"u}r die in der Arbeit detaillierter analysierten Zeichen aus Deutschland, Japan, Kanada, den USA, {\"O}sterreich und Skandinavien erm{\"o}glicht die Untersuchung tiefe Einsichten in die Kulturgeschichte des jeweiligen Vergabelandes. Erkenntnisinteresse der Arbeit ist f{\"u}r jedes einzelne Zeichen die Entschl{\"u}sselung des (inter)kulturellen Bildged{\"a}chtnisses zum Thema /Umweltschutz/ vor dem Hintergrund der Herkunftskultur und ihrer nationalen Mythen. Farbgebung und Zeichenbildungsstrategien zeigen beim Untersuchungsgegenstand den Verzicht auf Signalement und Originalit{\"a}t. Neue nationale Umweltzeichen werden mehr und mehr aus dem Bildervorrat bestehender Umweltzeichen geschaffen. Die synchrone Vernetzung der Zeichen tritt gegen{\"u}ber der diachronen Verankerung im Bildervorrat der Herkunftskultur immer st{\"a}rker in den Vordergrund. Obwohl international einheitliche Gestaltungsrichtlinien fehlen, entsteht so eine globale Zeichentradition. Angesichts insbesondere des Designs und Re-Designs asiatischer Zeichen dr{\"a}ngt sich abschließend die Frage auf, ob die eigentliche Zielgruppe der nationalen Umweltzeichen noch der einheimische Konsument ist oder ob - insbesondere in den Schwellenl{\"a}ndern - die nationalen Umweltzeichenprogramme zum außenpolitischen Instrumentarium geworden sind, mit dem man sich in der Staatengemeinschaft positioniert.}, subject = {Umweltzeichen}, language = {de} } @phdthesis{Weitzmann2000, author = {Weitzmann, R{\"u}diger}, title = {Bemessungskonzept f{\"u}r Stahlbetontragwerke auf der Grundlage deformationsbasierter Grenzzustandsbetrachtungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.31}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040216-334}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2000}, abstract = {Das Ziel der Arbeit besteht in der Entwicklung eines Bemessungskonzeptes auf der Basis nichtlinearer Schnittgr{\"o}ßen f{\"u}r statisch und dynamisch beanspruchte Stahlbetontragwer-ke. Das Konzept geht dabei von einheitlichen Kriterien zur Analyse der Tragf{\"a}higkeit und Gebrauchstauglichkeit auf der Grundlage deformationsbasierter Grenzzustandsbetrach-tungen aus. Der deformationsbasierte Grenzzustand ist dadurch charakterisiert, daß ne-ben der statischen und kinematischen Zul{\"a}ssigkeit eines Tragwerkszustandes auch die Einhaltung von definierten Verzerrungs- bzw. Verformungsgrenzwerten gew{\"a}hrleistet ist. Aus Betrachtungen im Kontinuum werden diskrete Modelle zur L{\"o}sung von physikalisch und geometrisch nichtlinearen Grenzwiderstandsaufgaben mit und ohne Ber{\"u}cksichtigung von Lastfolgeeffekten abgeleitet. Die numerische Untersetzung basiert auf Methoden der nichtlinearen Optimierung. Auf der Grundlage dieser Berechnungsmodelle wird eine Be-messungskonzeption entwickelt.}, subject = {Stahlbetonbauteil}, language = {de} } @article{Roode1992, author = {Roode, Ingborg de}, title = {Bauhaus-Rezeption und DDR-Designpolitik : vom Sozialismus {\"u}ber Stalinismus zum Kapitalismus}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11117}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Meurer1992, author = {Meurer, Bernd}, title = {Gebrauch und virtuelle Welten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1119}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11194}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Petsch1990, author = {Petsch, Joachim}, title = {Kritische Anmerkungen zum bundesdeutschen Avantgardedesign der Gegenwart}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1068}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10680}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Kelm1990, author = {Kelm, Martin}, title = {Zukunftsprobleme und Design}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1098}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10980}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Hirdina1990, author = {Hirdina, Heinz}, title = {Design und moderne Medien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1070}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10702}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Jung1990, author = {Jung, Paul}, title = {Thesen zum Workshop: Zuk{\"u}nftige Aufgaben zum Design}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1056}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10566}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Guillois1987, author = {Guillois, Ivan Espin}, title = {Konzeption und Rolle des Designs in den Entwicklungsl{\"a}ndern in Bezug auf die wissenschaftlich-technische Revolution}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1026}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10264}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Entwicklungsl{\"a}nder}, language = {de} } @article{Fuchs1987, author = {Fuchs, Joachim}, title = {Anliegen und Probleme der Arbeitsumweltgestaltung bei der Durchsetzung des Ministerratsbeschlusses vom 11. Oktober 1984}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1028}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10287}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Arbeitsplatzgestaltung}, language = {de} } @article{Ernyey1987, author = {Ernyey, Gyula}, title = {Entwicklungsprobleme und M{\"o}glichkeiten des Designs unter den wissenschaftlich-technischen und sozial-kulturellen Bedingungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10248}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Bartsch1983, author = {Bartsch, Ekkard}, title = {Das Erbe des Bauhauses und aktuelle Fragen der Designpolitik in der DDR}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.959}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9591}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Deutschland }, language = {de} }