@inproceedings{Schoenberger2003, author = {Sch{\"o}nberger, Karsten}, title = {IuK bei der Steuerung von Instandsetzungsprozessen in der Immobilienwirtschaft : Projektplanung und Ressourceneinsatz}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.362}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3628}, year = {2003}, abstract = {Die Situation in der Immobilienwirtschaft hat sich in den letzten Jahren grundlegend ver{\"a}ndert. Die Neubauaktivit{\"a}ten in ganz Deutschland sind deutlich zur{\"u}ckgegangen. Das Bauen im Bestand mit den T{\"a}tigkeitsfeldern der Renovierung, Modernisierung und Instandsetzung r{\"u}ckt daher in den Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten. Laut Bundesarbeitskreis Altbauerneuerungen werden im n{\"a}chsten Jahr 74 Prozent des gesamten Bauvolumens auf die Modernisierung von alten H{\"a}usern entfallen, der Anteil der Neubaumaßnahmen geht auf 26 Prozent zur{\"u}ck. Dies gilt nicht nur f{\"u}r Wohn-, sondern auch f{\"u}r Gewerbeimmobilien. Die anhaltende Rezession und die Entzauberung der New Economy ziehen in diesem Bereich Leerst{\"a}nde und fallende Mieten nach sich. Auch die Wohnungswirtschaft hat vor allem in den neuen L{\"a}ndern mit Leerst{\"a}nden zu k{\"a}mpfen. Diese Tatsache zwingt Immobilienbetreiber zunehmend dazu, Methoden zu ergreifen und Werkzeuge einzusetzen, die die Effizienz im eigenen Unternehmen steigern. Die Aufgabenstellung lautet: Mehr Sanierungsprojekte in der selben Zeit abwickeln. Dies setzt eine prozessorientierte Vorgehensweise und unterst{\"u}tzende Werkzeuge voraus. Mit dem baucommunicator wurde ein Werkzeug entwickelt, dass es dem Geb{\"a}udemanager erm{\"o}glicht, bei der Abwicklung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Aufgabenfeld der Koordination dieser Aufgabenstellung zu entsprechen. Die Kernfunktionen der Software sind das Termin-, Kosten und Qualit{\"a}tsmanagement bei der Abwicklung von Bauprozessen. Die unternehmens{\"u}bergreifende Konzeption erlaubt sowohl dem Auftraggeber, wie auch den ausf{\"u}hrenden Betrieben den Zugriff auf die zentral abgelegten Projektinformationen. Die Workflow-Funktionalit{\"a}t des baucommunicator f{\"u}hrt zu einer Reduktion der Prozessaktivit{\"a}ten. Dadurch werden Kosten eingespart und die Ausf{\"u}hrungsqualit{\"a}t gesteigert.}, subject = {Immobilienwirtschaft}, language = {de} } @inproceedings{Zaneldin2004, author = {Zaneldin, Essam}, title = {Investigate the Impact of Different Resource Allocation Strategies on the Design of Building Projects Using Simulation}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.165}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-1658}, year = {2004}, abstract = {The design of building projects involves several types of resources such as architects, structural engineers, mechanical engineers, electrical engineers, and draftsmen, among others. For design firms to stay in business in this very competitive market, they need to manage their resources in a way that improves productivity and cost effectiveness. This task, however, is not simple and requires thorough analysis of process-level operations, resource use, and productivity. Typically, these operational aspects are the responsibility of the design office manager who assigns available resources to the different design projects to save time and lower design expenses. It is noted that limited studies have been carried out in the literature to model overall organizational operations and behavioral aspects, particularly in firms specialized in the design of building projects. In an effort to simplify the modeling process, a simplified modeling and simulation tool is used in this research. A simulation model representing an actual design office was developed assuming that the office performs designs for small, medium, and large size building projects. The developed model was used to simulate several alternatives and examine various resource assignment strategies. The simulation was conducted over ten years and the resulting productivity and income was measured.}, subject = {Baubetrieb}, language = {en} } @inproceedings{BeerFirmenich2003, author = {Beer, Daniel G. and Firmenich, Berthold}, title = {Freigabebest{\"a}nde von strukturierten Objektversionsmengen in Bauprojekten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-80}, year = {2003}, abstract = {Die verteilte Bearbeitung gemeinsamer Produktmodelle ist im Bauwesen Gegenstand der aktuellen Forschung. Der vorgestellte L{\"o}sungsansatz bewegt sich in einem Spannungsfeld: Zum einen sollen die zu bearbeitenden Teilmengen des Produktmodells sehr flexibel durch die Planer zu bilden sein, zum anderen m{\"u}ssen Revisions- und Freigabest{\"a}nde dauerhaft und unver{\"a}nderlich definiert werden. In einer versionierten Umgebung mit vielen Abh{\"a}ngigkeiten sind diese Anforderungen schwierig zu erf{\"u}llen. Der vorgestellte L{\"o}sungsansatz zeigt die Bildung von Revisions- und Freigabest{\"a}nden, ohne die flexible verteilte Bearbeitung einzuschr{\"a}nken. Die Freigabest{\"a}nde m{\"u}ssen bestimmte Eigenschaften erf{\"u}llen: Es darf beispielsweise nur eine Version eines Objekts enthalten sein und es m{\"u}ssen die Bindungen zu anderen Objektversionen in einer konsistenten Weise ber{\"u}cksichtigt werden. Es wird eine mathematische Beschreibung gew{\"a}hlt, die auf der Mengenlehre und der Graphentheorie basiert.}, subject = {Bauvorhaben}, language = {de} }