@phdthesis{Jeremejewa, author = {Jeremejewa, Jelena}, title = {Der Erfahrung auf der Spur}, publisher = {Neofelis}, address = {Berlin}, isbn = {ISBN 978-3-95808-423-0}, doi = {10.52007/9783958084742}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20230822-64180}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {428}, abstract = {Dieselbe Zeit, derselbe Raum - zwei, grundverschiedene Regisseure und damit Erfahrungswelten. Aleksandr Rastorguevs und Sergei Loznitsas Dokumentarfilme der 90er und 2000er Jahre sind politische, poetische, punktgenaue Interventionen in die Gegenwart der „kleinen Menschen". Das Buch widmet sich dokumentarfilmischen Meisterwerken, die methodisch Verdr{\"a}ngtes und {\"U}bersehenes, planm{\"a}ßig Vergessenes sichtbar machen - nach dem Krieg ist vor dem Krieg. {\"A}sthetik in ihrer sozial-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Relevanz. Im post- und kontrafaktischen Zeitalter des allgegenw{\"a}rtigen medialen {\"U}berflusses, inmitten der Fernseh-, YouTube- und virtuellen Realit{\"a}t, erf{\"u}llen, begr{\"u}nden, erm{\"o}glichen oder schlichtweg erk{\"a}mpfen die Filme und ihre Autoren verloren gegangene R{\"a}ume f{\"u}r Widerspr{\"u}che, Fragen, die mal in ihrer Ambivalenz, mal in ihrer spr{\"o}den Eindeutigkeit ihren Aussagewert haben. Wider die marginale Rezeption r{\"u}ckt die Publikation sie in den Raum der interdisziplin{\"a}ren wissenschaftlichen Forschung und stellt sie als gleichwertige Formen der Wissens- und Erfahrungsproduktion vor. Bei all ihrer Unterschiedlichkeit, katapultieren die Filme den Zuschauer in ebenjene bekannte, aber nicht erkannte, weil nicht gesehene, {\"u}bersehene, nicht wahrgenommene Hyperrealit{\"a}t ihrer Alltagswirklichkeit. Weder der Autor noch das Werk noch der Zuschauer sind aus dem jeweiligen historischen oder soziopolitischen Diktum herausl{\"o}sbar oder gar g{\"a}nzlich frei.}, subject = {Dokumentarfilm}, language = {de} } @book{Bennke, author = {Bennke, Johannes}, title = {Obliteration. F{\"u}r eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6791-2}, doi = {10.14361/9783839467916}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20231207-65009}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {420}, abstract = {Es gibt keine Kreativit{\"a}t ohne Obliteration - also ohne {\"U}berschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zentrum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Als Differenzfigur erlangt die Obliteration gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. {\"U}ber Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen ersch{\"u}ttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.}, subject = {Bildwissenschaft}, language = {de} } @article{Stavagna2008, author = {Stavagna, Michele}, title = {Image and the Space of the Modern City in Erich Mendelsohn's Amerika: Bilderbuch eines Architekten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1345}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14192}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{GleiterKorrek2008, author = {Gleiter, J{\"o}rg H. and Korrek, Norbert}, title = {Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren}, editor = {Zimmermann, Gerd}, isbn = {978-3-86068-340-8}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1292}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080624-13639}, year = {2008}, abstract = {Schon seit einiger Zeit wird die Architektur durch die neue Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren der digitalen Welt ersch{\"u}ttert. Mit dem digital turn sind wir Zeugen einer zunehmenden Liquidisierung einer Grenze zwischen der digitalen Bilder- und der materiellen Objektwelt. Dennoch, ob Idolatrie oder Ikonophilie, ob Handskizze oder Perspektive, war die Architektur nicht immer schon vom Bild her gedacht? War sie nicht immer schon eine Praxis medialer Grenz{\"u}berschreitung? Die Beitr{\"a}ge des Bauhaus-Kolloquiums gehen der Frage nach dem Grenzg{\"a}ngertum der Architektur zwischen Bild und Raum, zwischen Zeichenhaftigkeit und Vergegenst{\"a}ndlichung, zwischen Realit{\"a}t und Imaginarit{\"a}t nach.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Toorn2008, author = {Toorn, Roemer van}, title = {The Quasi-Object : aesthetics as a form of politics}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1306}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13786}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Zimmermann2008, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren : Architektur und das digitale Bild}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1346}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14201}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Kavanaugh2008, author = {Kavanaugh, Leslie}, title = {Architecture in the Age of Digital Representation}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1326}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-14000}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Jormakka2008, author = {Jormakka, Kari}, title = {Paper, Rock, Scissors: analog and digital pictures in architectural design}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1321}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13951}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Tripodi2008, author = {Tripodi, Lorenzo}, title = {Space of exposure: notes for a vertical urbanism}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14139}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Wiesing2008, author = {Wiesing, Lambert}, title = {Artifizielle Pr{\"a}senz und Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1303}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13752}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Mallgrave2008, author = {Mallgrave, Harry Francis}, title = {Utopia or Oblivion : The Image of the 1960s}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1314}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13887}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Schwarz2008, author = {Schwarz, Ullrich}, title = {"Das echt-absolut Reelle" (Novalis) : {\"U}berlegungen zu einer reflexiven {\"a}sthetischen Moderne}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1308}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13805}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Sierek2008, author = {Sierek, Karl}, title = {"Architektur in Bewegung" : zur Entr{\"a}umlichung urbaner Orte durch Medien- und Lichtfassaden}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1312}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13846}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Hays2008, author = {Hays, K. Michael}, title = {The desire called architecture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1315}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13898}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Morikawa2008, author = {Morikawa, Kaichiro}, title = {Learning from Akihabara: The birth of a personapolis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1316}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13909}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Lefaivre2008, author = {Lefaivre, Liane}, title = {The Power of Play}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1323}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13979}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Gleiter2008, author = {Gleiter, J{\"o}rg H.}, title = {The reality of the imaginary : architectural and the digital image}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1301}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13731}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Lavin2008, author = {Lavin, Sylvia}, title = {Architecture Anim´e or Medium Specificity in a Post-Medium World}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1318}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13929}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Philipp2008, author = {Philipp, Klaus Jan}, title = {Die Imagination des Realen : Eine kurze Geschichte der Architekturzeichnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1320}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13949}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Werner2008, author = {Werner, Frank R.}, title = {Einverleibungen oder (vor)digitale Positionierungen von K{\"o}rpern im Raum}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1319}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13935}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} }