@phdthesis{Trost2005, author = {Trost, Markus}, title = {Leistungswettbewerb in der Bauwirtschaft - Die Dimensionen einer Strategie des nicht preisbasierten Wettbewerbs}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.757}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20060612-7950}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {Die projektgetriebene Bauwirtschaft wird dominiert durch einen branchenspezifischen Preiswettbewerb. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Gr{\"u}nden f{\"u}r diesen Preiswettbewerb und den Voraussetzungen f{\"u}r einen Leistungswettbewerb hat bislang kaum stattgefunden. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation werden zun{\"a}chst die bauwirtschaftlichen Besonderheiten hinsichtlich Bauwerk, Bauleistungen und Branchenstruktur, untersucht und die Auswirkung auf den Wettbewerb herausgearbeitet. Ziel einer Strategie des nicht preisbasierten Wettbewerbs muss es demnach insbesondere sein, die Risiken der Transaktion f{\"u}r den Kunden zu minimieren und die Nutzeneinsch{\"a}tzung des Kunden vor dem Kauf zu verbessern. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals ein Grundmodell entwickelt, welches s{\"a}mtliche Treiber eines Leistungswettbewerbs integriert. Grundlage hierf{\"u}r sind die wirtschaftswissenschaftlichen Theorien der Produktdifferenzierung und der Differenzierungsstrategie aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Marketing Management und Strategisches Management. Die Bestandteile des Modells auf Projektebene sind Qualit{\"a}t, Zeit und Variet{\"a}t. Die Treiber auf Unternehmensebene sind Innovation und Marke. Neben den unmittelbaren Treibern des Leistungswettbewerbs wirken sich die Unternehmensstrukturen und Kernkompetenzen, die Zielmarktbestimmung und das Strategische Sourcing mittelbar auf die Performance des Unternehmens aus. Die Wirkungsweise der Treiber und die jeweilige Bedeutung f{\"u}r einen Leistungswettbewerb in der Bauwirtschaft werden im einzelnen dargestellt und erl{\"a}utert. Die Dissertation stellt eine Grundlagenarbeit zum Thema Wettbewerbsstrategien in der Bauwirtschaft dar. Die Aspekte des Leistungswettbewerbs, in Abgrenzung zum Preiswettbewerb, stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Im Zuge der Diskussion der Einzelaspekte wird qualitativ nachgewiesen, dass die Umsetzung einer Strategie des nicht preisbasierten Wettbewerbs in der Bauwirtschaft, einen positiven Einfluss auf die Performance des Unternehmens hat.}, subject = {Bauwirtschaft}, language = {de} } @phdthesis{Krajewski2005, author = {Krajewski, Markus}, title = {Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.724}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20051117-7580}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {Ausgangspunkt dieser Studie ist die >Welt<, und zwar als Pr{\"a}fix. In beinahe inflation{\"a}rer Verwendung zeigt sie sich 'um 1900' so unterschiedlichen Projekten vorangestellt wie der Durchsetzung einer Welt-Hilfssprache, der Verbreitung und Zirkulation von Welt-Geld oder der Standardisierung unserer Zeit zur Welt-Zeit. Bei der technischen Entwicklung von fr{\"u}hen (Mobil)Funksystemen (das world system des Medienmagiers Nikola Tesla) findet sich diese anspruchsvolle Vorsilbe ebenso wie beim Aufbau eines globalen Netzwerks von Floristen, das verspricht, Blumengr{\"u}ße unverz{\"u}glich in alle Welt zu liefern. In drei Teilen wird diese Konjunktur von Welt-Bildungen umkreist, beschrieben und analysiert. Der erste Teil >Welt um 1900< widmet sich zum einen der begrifflichen Pr{\"a}paration von >Welt<, "Projekt" sowie einer Analyse des "Weltprojektmachers 1900" und dessen Herkunft und Tradition aus der Projektemacherei in der Fr{\"u}hen Neuzeit. Zum anderen wird anhand des sich allm{\"a}hlich etablierenden Weltverkehrs diskutiert, welchen besonderen Bedingungen und Situationen, welchen Kontexten und Entwicklungen die Initatoren folgen oder unterworfen sind, was sie also zu ihren mitunter waghalsigen Projekten ermutigt. Der zweite Teil besteht aus drei charakteristischen Fallstudien, drei Projekten, die nach einer jeweils eigenen Logik "Welt" erschließen (Wilhelm Ostwald und seine Initiativen) bzw. abbilden (Franz Maria Feldhaus und seine Weltgeschichte der Technik) bzw. organisieren (Walther Rathenau in der Kriegsrohstoffabteilung 1914). Im dritten Teil schließlich wird danach gefragt, was diese drei Fallbeispiele eint. Welchen gemeinsamen Strukturen und Pr{\"a}dispositionen folgen die Weltprojektmacher? Es l{\"a}ßt sich dabei eine spezifische Formation von Vorstellungen und Determinanten ausmachen, ein gemeinsames Dispositiv, das unter der Bezeichnung >Restlosigkeit< er{\"o}rtert wird, um schließlich zu einer kleinen Theorie des {\"U}brigen zu f{\"u}hren.}, subject = {Projekt}, language = {de} }