@misc{Rahm2011, type = {Master Thesis}, author = {Rahm, Tobias}, title = {Simulation von Kernprozessen eines Erddruckschildes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20110909-15599}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {In dieser Arbeit wird der Vortriebsprozess einer Erddruckschildmaschine in einem Simulationsmodell mit Hilfe der System Dynamics modelliert. Nach einer Einf{\"u}hrung in den maschinellen Tunnelbau werden die Besonderheiten der Erddruckschildmaschine herausgestellt. Anschließend wird das betrachtete System mit dem Simulationskonzept der System Dynamics modelliert und in einem geeigneten Simulationstool implementiert.}, subject = {Simulation}, language = {de} } @misc{Koschorreck2011, type = {Master Thesis}, author = {Koschorreck, Sabine}, title = {Entwicklung eines Simulationskonzeptes zur Ber{\"u}cksichtigung r{\"a}umlicher Aspekte innerhalb der Bauablaufplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.54}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20110331-15397}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit umfasst die Erstellung eines Konzeptes zur Erfassung und Bewertung von Arbeitsr{\"a}umen, die w{\"a}hrend der Ausf{\"u}hrung von geb{\"a}udetechnischen bzw. Innenausbauarbeiten im Hochbau von verschiedenen Gewerken ben{\"o}tigt werden. Zielstellung ist die Ber{\"u}cksichtigung der r{\"a}umlichen Aspekte insbesondere in einer durch viele beteiligte Gewerke parallel genutzten, gedr{\"a}ngten Umgebung im Rahmen einer dynamischen Bauablaufplanung. Es erfolgt die auszugsweise Umsetzung und Erprobung des Konzeptes im Rahmen eines Simulationsmodells, welches zuk{\"u}nftig den Planungsverantwortlichen als Werkzeug w{\"a}hrend der Arbeitsvorbereitung und zur Minimierung auftretender Raum-Zeit-Konflikte dienen k{\"o}nnte. Insgesamt wurden vier Bauprojekte inklusive Baustellenbesichtigungen, Befragung der Beteiligten, Analyse der Projektunterlagen usw. als Referenzen herangezogen. Bestandteile der Arbeit sind zun{\"a}chst die Betrachtung der klassischen und modernen Verfahren der Bauablaufplanung inklusive der existierenden Forschungsans{\"a}tze zur Ber{\"u}cksichtigung r{\"a}umlicher Parameter am Bau bzw. zur Bauablaufsimulation. Es folgt neben der Definition und Abgrenzung wichtiger Roh- und Ausbauphasen im Hochbau die Kategorisierung der wichtigsten Ausbaugewerke sowie die Erfassung ihrer zeitlich-technologischen Abh{\"a}ngigkeiten, Montagestrategien und Prozesse. Die ben{\"o}tigten Arbeitsr{\"a}ume werden klassifiziert sowie f{\"u}r einzelne Gewerke qualitativ und quantitativ erfasst. Im Rahmen der Gewerke- sowie Fl{\"a}chenanalyse wird ein Konzept zur Behandlung von auftretenden Raum-Zeit-Konflikten und resultierenden Produktivit{\"a}tsminderungen entwickelt. Schlussendlich resultiert die auszugsweise Anwendung der Erkenntnisse und aufbereiteten Daten auf ein Anwendungsbeispiel innerhalb eines von der Professur Baubetrieb und Bauverfahren teilweise vorbereiteten Simulationsmodells in Plant Simulation.}, subject = {Bauablauf}, language = {de} }