@periodical{OPUS4-4856, title = {Schwerpunkt Medien der Natur}, volume = {2016}, number = {7.2016, Heft 2}, editor = {Engell, Lorenz and Siegert, Bernhard}, publisher = {Felix Meiner Verlag}, address = {Hamburg}, organization = {Internationales Kolleg f{\"u}r Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie}, issn = {2366-0767}, doi = {10.28937/ZMK-7-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-48560}, pages = {229}, abstract = {Der Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe der ZMK - Medien der Natur - scheint den Medienbegriff aus den Grenzen herausl{\"o}sen zu wollen, die seine konventionelle Semantik ihm auferlegt hat: aus den Grenzen der Kultur und der Geschichte bzw. der Kulturgeschichte. Man greife zu einer beliebigen {\"a}lteren oder neueren Mediengeschichte - mag sie mit der Feuertelegraphie in Aischylos' Agamemnon oder mit den H{\"o}hlenmalereien von Lascaux beginnen, eins steht auf jeden Fall fest: Medien sind technische Apparaturen und Installationen, und das heißt von Menschen geschaffene Artefakte, Zeugnisse der menschlichen Kultur. Weder enthalten handels{\"u}bliche Mediengeschichten die Beschreibung der Genexprimierung, obwohl Molekularbiologen sich dabei eines explizit medientechnischen Vokabulars wie cut-and-paste oder copy-and-paste bedienen, noch feiern sie die evolution{\"a}ren Errungenschaften der Tierwelt in Sachen Medientechnik. Dabei ist der Zeichenaustausch zwischen Tieren, der Singv{\"o}gel etwa oder der in Schw{\"a}rmen und V{\"o}lkern lebenden Tiere wie der Bienen, Ameisen und Fische schon lange bekannt und bewundert. In bestimmten F{\"a}llen ist der Stand der signal intelligence der Tiere von den Menschen aber auch erst sehr sp{\"a}t, w{\"a}hrend des Zweiten Weltkriegs, eingeholt worden. Motten aus der Familie der Arctiidae zum Beispiel senden ultrasonische Impulse aus, wenn sie insektivore Flederm{\"a}use detektieren. Die die Motte verfolgende Fledermaus empf{\"a}ngt zwischen den Echos ihres von der Motte reflektierten eigenen Signals die von der Motte gesendeten Signale, und schnappt mithin nach einem akustischen Simulacrum der Motte auf halbem Wege zwischen sich und der eigentlichen Beute. Immerhin hat Michel Serres mit dem Parasiten ein aus der Medientheorie nicht mehr wegzudenkendes Konzept geschaffen - und Parasiten sind auch im biologischen Sinne, etwa als Bakterien, in ersten Ans{\"a}tzen zum Thema der kulturwissenschaftlichen Medienforschung geworden. Die Operationen der Parasiten k{\"o}nnen durchaus f{\"u}r die Medienforschung anschluss- und ausbauf{\"a}hig werden, wie etwa im Konzept des Zwischenwirts. Der Egel Leucochloridium paradoxum zum Beispiel, dessen endlicher Wirt Insekten fressende V{\"o}gel sind, muss seinen Zwischenwirt, eine Schnecke, auf die insektivore V{\"o}gel keinen Appetit haben, optisch in eine Raupe verwandeln (indem er sich in die Augenf{\"u}hler der Schnecke schiebt), um an sein Ziel (den Vogelmagen) zu kommen.}, subject = {Medienwissenschaft}, language = {de} } @periodical{OPUS4-4855, title = {Schwerpunkt Verschwinden}, volume = {2016}, number = {7.2016, Heft 1}, editor = {Engell, Lorenz and Siegert, Bernhard}, publisher = {Felix Meiner Verlag}, address = {Hamburg}, organization = {Internationales Kolleg f{\"u}r Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie}, issn = {2366-0767}, doi = {10.28937/ZMK-7-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-48555}, pages = {207}, abstract = {Warum, so fragt klassischerweise die Ontologie, ist {\"u}berhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Die dieser Frage zu Grunde liegende Dichotomie von etwas und nichts, Sein und Nichtsein, ist aber selbst voraussetzungsreich und keineswegs zwingend selbstverst{\"a}ndlich. Sie ist schon als Frage selbst etwas, das auch nicht sein k{\"o}nnte. Und von dieser M{\"o}glichkeit ist schon h{\"a}ufiger Gebrauch gemacht worden. Die scharfe Dichotomie von Sein und Nichtsein ist in der Antike etwa vom Atomismus Demokrits und Epikurs, vom Heraklitismus und den Eleaten, in der Moderne dann unter anderem von Lebenswissenschaften, Vitalismus, Historischem Materialismus, Ph{\"a}nomenologie und {\"A}sthetik unterlaufen worden. Diese und andere Sichtweisen ersetzen die Alternative von Sein und Nichtsein durch die Frage nach dem Werden und Gewordensein, nach den Erscheinungsweisen und dem Erscheinen, nach der Produktion und dem Gemachtsein dessen, was ist (oder nicht ist). Damit {\"o}ffnen sie das Feld f{\"u}r eine nachfolgende Umstellung der ontologischen Frage: Wie kommt das, was ist, zu Stande, wie ist es zum Sein gelangt, geworden, verfertigt, wie und wodurch zur Erscheinung gekommen? Gerade die letztgenannte Wendung bringt dann ganz unverstellt Medien und Medientechniken und deren Handhabung und Verf{\"u}gung zur Sprache. Medien als Werkzeuge des Eintretens, Erscheinens oder Erscheinenlassens von etwas zu begreifen, ist demnach eine g{\"a}ngige und {\"u}berzeugende Konzeption. Ebenso kann das Medium auch das Material sein, in dem sich das Eintreten und Heranbilden vollzieht und das an diesen Prozessen noch stets Anteil hat und ihnen mitwirkt.}, subject = {Medienwissenschaft}, language = {de} } @book{Loeser, author = {L{\"o}ser, Ricarda}, title = {B+cher. Zwischen Lesen und Schauen - {\"U}ber die narrative Typografie im Buch}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4623}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220503-46233}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {85}, abstract = {Die Arbeit »B+cher. Zwischen Lesen und Schauen - {\"U}ber die narrative Eigenschaft von Typografie« beschreibt ein Spannungsfeld in der Arbeit von Typografinnen und Typografen, das sich zwischen den beiden Gegens{\"a}tzen verdeutlicht, »Diener des Textes« (Jan Tschichold) zu sein oder aber sein (k{\"u}nstlerischer) Souver{\"a}n. Es sind Facetten beschreibbar, die sich nicht nur anhand der fertigen Buchobjekte ablesen lassen, sondern den Arbeitsprozess von Kooperationen zwischen Autor*in und Gestalter*in in den Fokus nimmt, welche der Rezeption eines Textes durch seine besondere Gestaltung einen Mehrwert (»+«) verschaffen wollen. »B+cher« bietet eine nicht nur f{\"u}r Gestalter*innen relevante {\"U}bersicht {\"u}ber M{\"o}glichkeiten und Chancen der Buchgestaltung, sondern liefert dar{\"u}ber hinaus der Literatur- und Kulturwissenschaft einen Beitrag zum Verst{\"a}ndnis von k{\"u}nstlerischen Prozessen beim Schreiben und beim Gestalten von B{\"u}chern.}, subject = {Buch / Typografie}, language = {de} } @article{Frisch2016, author = {Frisch, Simon}, title = {Kire - ‚Reine Gewalt' im japanischen Film}, series = {Rabbit Eye - Zeitschrift f{\"u}r Filmforschung}, journal = {Rabbit Eye - Zeitschrift f{\"u}r Filmforschung}, editor = {Frisch, Simon and Orth, Dominik and Schmidt, Oliver}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3900}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190508-39001}, pages = {79 -- 97}, year = {2016}, abstract = {Das japanische Prinzip des Schnittkontinuums (kire-tsuzuki) als Horizont f{\"u}r eine Theorie der filmischen {\"A}sthetik}, subject = {Japan}, language = {de} } @masterthesis{Lang, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lang, Kevin}, title = {Worteinbettung als semantisches Feature in der argumentativen Analyse}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3934}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20190617-39343}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {54}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Nutzung von Worteinbettungen in der automatischen Analyse von argumentativen Texten. Die Arbeit diskutiert wichtige Einstellungen des Einbettungsverfahren sowie diverse Anwendungsmethoden der eingebetteten Wortvektoren f{\"u}r drei Aufgaben der automatischen argumentativen Analyse: Textsegmentierung, Argumentativit{\"a}ts-Klassifikation und Relationenfindung. Meine Experimente auf zwei Standard-Argumentationsdatens{\"a}tzen zeigen die folgenden Haupterkenntnisse: Bei der Textsegmentierung konnten keine Verbesserungen erzielt werden, w{\"a}hrend in der Argumentativit{\"a}ts-Klassifikation und der Relationenfindung sich kleine Erfolge gezeigt haben und weitere bestimmte Forschungsthesen bewahrheitet werden konnten. In der Diskussion wird darauf eingegangen, warum bei der einfachen Worteinbettung in der argumentativen Analyse sich kaum nutzbare Ergebnisse erzielen lassen konnten, diese sich aber in Zukunft durch erweiterte Worteinbettungsverfahren verbessern k{\"o}nnen.}, subject = {Argumentation}, language = {de} } @phdthesis{Abbas, author = {Abbas, Tajammal}, title = {Assessment of Numerical Prediction Models for Aeroelastic Instabilities of Bridges}, publisher = {Jonas Verlag}, address = {Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2716}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20180515-27161}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {275}, abstract = {The phenomenon of aerodynamic instability caused by the wind is usually a major design criterion for long-span cable-supported bridges. If the wind speed exceeds the critical flutter speed of the bridge, this constitutes an Ultimate Limit State. The prediction of the flutter boundary, therefore, requires accurate and robust models. The complexity and uncertainty of models for such engineering problems demand strategies for model assessment. This study is an attempt to use the concepts of sensitivity and uncertainty analyses to assess the aeroelastic instability prediction models for long-span bridges. The state-of-the-art theory concerning the determination of the flutter stability limit is presented. Since flutter is a coupling of aerodynamic forcing with a structural dynamics problem, different types and classes of structural and aerodynamic models can be combined to study the interaction. Here, both numerical approaches and analytical models are utilised and coupled in different ways to assess the prediction quality of the coupled model.}, subject = {Br{\"u}cke}, language = {en} } @article{ZhangWangLahmeretal., author = {Zhang, Chao and Wang, Cuixia and Lahmer, Tom and He, Pengfei and Rabczuk, Timon}, title = {A dynamic XFEM formulation for crack identification}, series = {International Journal of Mechanics and Materials in Design}, journal = {International Journal of Mechanics and Materials in Design}, pages = {427 -- 448}, abstract = {A dynamic XFEM formulation for crack identification}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{VuBacLahmerZhuangetal., author = {Vu-Bac, N. and Lahmer, Tom and Zhuang, Xiaoying and Nguyen-Thoi, T. and Rabczuk, Timon}, title = {A software framework for probabilistic sensitivity analysis for computationally expensive models}, series = {Advances in Engineering Software}, journal = {Advances in Engineering Software}, pages = {19 -- 31}, abstract = {A software framework for probabilistic sensitivity analysis for computationally expensive models}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{NguyenTuanLahmerDatchevaetal., author = {Nguyen-Tuan, Long and Lahmer, Tom and Datcheva, Maria and Stoimenova, Eugenia and Schanz, Tom}, title = {A novel parameter identification approach for buffer elements involving complex coupled thermo-hydro-mechanical analyses}, series = {Computers and Geotechnics}, journal = {Computers and Geotechnics}, pages = {23 -- 32}, abstract = {A novel parameter identification approach for buffer elements involving complex coupled thermo-hydro-mechanical analyses}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{NguyenTuanLahmerDatchevaetal., author = {Nguyen-Tuan, Long and Lahmer, Tom and Datcheva, Maria and Schanz, Tom}, title = {Global and local sensitivity analyses for coupled thermo-hydro-mechanical problems}, series = {International Journal for Numerical and Analytical Methods in Geomechanics}, journal = {International Journal for Numerical and Analytical Methods in Geomechanics}, abstract = {Global and local sensitivity analyses for coupled thermo-hydro-mechanical problems}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{NanthakumarLahmerZhuangetal., author = {Nanthakumar, S.S. and Lahmer, Tom and Zhuang, Xiaoying and Park, Harold S. and Rabczuk, Timon}, title = {Topology optimization of piezoelectric nanostructures}, series = {Journal of the Mechanics and Physics of Solids}, journal = {Journal of the Mechanics and Physics of Solids}, pages = {316 -- 335}, abstract = {Topology optimization of piezoelectric nanostructures}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{NanthakumarLahmerZhuangetal., author = {Nanthakumar, S.S. and Lahmer, Tom and Zhuang, Xiaoying and Zi, Goangseup and Rabczuk, Timon}, title = {Detection of material interfaces using a regularized level set method in piezoelectric structures}, series = {Inverse Problems in Science and Engineering}, journal = {Inverse Problems in Science and Engineering}, pages = {153 -- 176}, abstract = {Detection of material interfaces using a regularized level set method in piezoelectric structures}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{NanthakumarLahmerRabczuk, author = {Nanthakumar, S.S. and Lahmer, Tom and Rabczuk, Timon}, title = {Detection of multiple flaws in piezoelectric structures using XFEM and level sets}, series = {International Journal for Numerical Methods in Engineering}, journal = {International Journal for Numerical Methods in Engineering}, pages = {960}, abstract = {Detection of multiple flaws in piezoelectric structures using XFEM and level sets}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{MarzbanLahmer, author = {Marzban, Samira and Lahmer, Tom}, title = {Conceptual implementation of the variance-based sensitivity analysis for the calculation of the first-order effects}, series = {Journal of Statistical Theory and Practice}, journal = {Journal of Statistical Theory and Practice}, pages = {589 -- 611}, abstract = {Conceptual implementation of the variance-based sensitivity analysis for the calculation of the first-order effects}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{LahmerNguyenTuanKoenkeetal., author = {Lahmer, Tom and Nguyen-Tuan, Long and K{\"o}nke, Carsten and Bettzieche, Volker}, title = {Thermo-hydro-mechanische 3-D-Simulation von Staumauern-Modellierung und Validierung}, series = {WASSERWIRTSCHAFT}, journal = {WASSERWIRTSCHAFT}, pages = {27 -- 30}, abstract = {Thermo-hydro-mechanische 3-D-Simulation von Staumauern-Modellierung und Validierung}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {de} } @article{LahmerBockHildebrandetal., author = {Lahmer, Tom and Bock, Sebastian and Hildebrand, J{\"o}rg and G{\"u}rlebeck, Klaus}, title = {Non-destructive identification of residual stresses in steel under thermal loadings}, series = {Inverse Problems in Science and Engineering}, journal = {Inverse Problems in Science and Engineering}, pages = {1 -- 17}, abstract = {Non-destructive identification of residual stresses in steel under thermal loadings}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{GhorashiLahmerBagherzadehetal., author = {Ghorashi, Seyed Shahram and Lahmer, Tom and Bagherzadeh, Amir Saboor and Zi, Goangseup and Rabczuk, Timon}, title = {A stochastic computational method based on goal-oriented error estimation for heterogeneous geological materials}, series = {Engineering Geology}, journal = {Engineering Geology}, abstract = {A stochastic computational method based on goal-oriented error estimation for heterogeneous geological materials}, subject = {Angewandte Mathematik}, language = {en} } @article{SmarslyHartmannRueppeletal., author = {Smarsly, Kay and Hartmann, Timo and R{\"u}ppel, Uwe and K{\"o}nig, Markus}, title = {Positionspapier des Arbeitskreis Bauinformatik}, editor = {Smarsly, Kay}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3221}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170523-32219}, pages = {5}, abstract = {Die Bauinformatik ist eine S{\"a}ule der modernen Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und befasst sich mit der Erforschung grundlegender informatorischer Methoden sowie mit der Anwendung und Weiterentwicklung der Informationswissenschaften im Bau- und Umweltbereich. Der Arbeitskreis Bauinformatik konstituiert sich aus Wissenschaftlern, die an Universit{\"a}ten im deutschsprachigen Raum auf dem Fachgebiet Bauinformatik lehren und forschen. Ausgehend vom erreichten Entwicklungsstand der Bauinformatik skizziert dieses Positionspapier die Aufgaben des Arbeitskreises und formuliert eine Grundlage f{\"u}r eine abgestimmte Weiterentwicklung an den deutschsprachigen Universit{\"a}ten.}, subject = {Bauinformatik}, language = {de} } @article{MetznerSawitzky, author = {Metzner, Steffen and Sawitzky, Mareen}, title = {Priorisierung von Immobilienm{\"a}rkten mittels ELECTRE: Nutzung eines Outranking-Modells im taktischen Portfoliomanagement}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Immobilien{\"o}konomie}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Immobilien{\"o}konomie}, doi = {10.1365/s41056-016-0017-y}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170425-31516}, pages = {121 -- 144}, abstract = {In Zeiten volatiler Immobilienm{\"a}rkte und einer hohen Wettbewerbsintensit{\"a}t sind leistungsf{\"a}hige Systeme der Analyse und Entscheidungsunterst{\"u}tzung unverzichtbar. Entscheidungen zu Investitionsstrategien und Einzelinvestitionen basieren zumeist auf mehreren entscheidungsrelevanten Kriterien. Unterschiedliche immobilienwirtschaftliche Entscheidungsalternativen k{\"o}nnen dabei durchaus Kriterienauspr{\"a}gungen aufweisen, die eine bestimmte Alternative nicht als stets besser bzw. stets schlechter ausweisen. Klassische finanzwirtschaftliche Modelle oder verbreitete qualitative Verfahren wie das Scoring k{\"o}nnen die gegebene Komplexit{\"a}t meist nicht angemessen ber{\"u}cksichtigen. Eine Weiterentwicklung immobilienwirtschaftlicher Entscheidungsmodelle ist durch die {\"U}bertragung und Spezifizierung multikriterieller Verfahren der Entscheidungsunterst{\"u}tzung m{\"o}glich. Speziell die Untergruppe des Outranking besch{\"a}ftigt sich mit der schrittweisen Strukturierung, Ordnung und Priorisierung von komplexen Auswahlalternativen. Als spezifische immobilienwirtschaftliche Fragestellung dient hier die Auswahl und Priorisierung von Zielm{\"a}rkten im taktischen Portfoliomanagement eines institutionellen Immobilienportfoliosmit internationaler Ausrichtung. Die Formalisierung des Entscheidungsproblems „Priorisierung von Zielm{\"a}rkten" erfolgt mit dem ELECTRE-Verfahren.}, subject = {Portfoliomanagement}, language = {de} } @article{FrommholzHaiderMPotthastetal., author = {Frommholz, Ingo and Haider M., al-Khateeb and Potthast, Martin and Ghasem, Zinnar and Shukla, Mitul and Short, Emma}, title = {On Textual Analysis and Machine Learning for Cyberstalking Detection}, series = {Datenbank Spektrum}, journal = {Datenbank Spektrum}, doi = {10.1007/s13222-016-0221-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20170418-31352}, pages = {127 -- 135}, abstract = {Cyber security has become a major concern for users and businesses alike. Cyberstalking and harassment have been identified as a growing anti-social problem. Besides detecting cyberstalking and harassment, there is the need to gather digital evidence, often by the victim. To this end, we provide an overview of and discuss relevant technological means, in particular coming from text analytics as well as machine learning, that are capable to address the above challenges. We present a framework for the detection of text-based cyberstalking and the role and challenges of some core techniques such as author identification, text classification and personalisation. We then discuss PAN, a network and evaluation initiative that focusses on digital text forensics, in particular author identification.}, subject = {Text Mining}, language = {en} }