@misc{Eckardt, author = {Eckardt, Frank}, title = {Sich in der ‚Krise' einrichten? Rezension zu J{\"o}rg Friedrich, Peter Haslinger, Somon Takasaki und Valentina Forsch (Hg.) (2017): Zukunft: Wohnen. Migration als Impuls f{\"u}r die kooperative Stadt. Berlin: jovis.}, series = {sub/urban. Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung}, volume = {2017}, journal = {sub/urban. Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung}, number = {Band 5, Heft 3}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3713}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-37139}, pages = {181 -- 184}, abstract = {Das rezensierte Buch stellt die zweite Publikation von J{\"o}rg Friedrich und seinem Team zum Thema Architektur und Fl{\"u}chtlinge dar. Darin werden vor allem Entwurfsvorschl{\"a}ge f{\"u}r eine hybride Stadt vorgestellt, f{\"u}r die eine multifunktionale Nutzung von Raum als Grundidee vorgeschlagen wird. Zudem diskutieren konzeptionelle Beitr{\"a}ge des Bandes, wie nach der ‚Willkommenskultur' im Jahr 2015 eine l{\"a}ngerfristige Perspektive f{\"u}r Integration eingenommen werden kann. Der Band fordert ein gr{\"o}ßeres Engagement der Architektur und einen interdisziplin{\"a}ren Diskurs ein, der sich der vielf{\"a}ltigen Aufgaben der Fl{\"u}chtlingsintegration annimmt.}, subject = {Stadtforschung}, language = {de} } @misc{Noeske, author = {Noeske, Jannik}, title = {Campus Bockenheim Revisited}, series = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, volume = {2019}, journal = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, number = {Band 9, Nr. 3}, publisher = {sub\urban e. V.}, address = {Berlin}, doi = {10.36900/suburban.v7i3.553}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220112-45583}, pages = {144 -- 150}, abstract = {J{\"u}rgen Schardt legt eine umfassende Studie zur Architektur der Stadt- und Universit{\"a}tsbauten in Frankfurt am Main von 1906 bis 1956 vor. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Architekturproduktion und einer kritischen Revision der etablierten Historiografie der Goethe-Universit{\"a}t. Der Autor widmet sich in drei Teilen jeweils dem Kaiserreich und der Gr{\"u}ndung der Hochschule im Jahr 1914, der Zeit der Weimarer Republik sowie der Jahre des Aufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Schardt untersucht die entstandenen Geb{\"a}ude hinsichtlich schl{\"u}ssiger Kriterien b{\"u}rgerlicher Architektur, beleuchtet aber auch andere f{\"u}r die Hochschulgeschichte relevante Rahmenbedingungen. Die lesenswerte Studie verbindet dabei Aspekte der Sozial-, Wissenschafts- und Architekturgeschichte.}, subject = {Frankfurt am Main}, language = {de} } @misc{Coenen, author = {Coenen, Ekkehard}, title = {Hans Ruin: Being with the Dead—Burial, ancestral politics, and the roots of historical consciousness}, series = {Human Studies}, volume = {2020}, journal = {Human Studies}, number = {Volume 43}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, doi = {10.1007/s10746-020-09565-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210804-44712}, pages = {683 -- 689}, abstract = {How can society be thought of as something in which the living and the dead interact throughout history? In Being with the Dead. Burial, Ancestral Politics, and the Roots of Historical Consciousness, Hans Ruin turns to the relationship between the living and the dead as well as 'historical consciousness'. He is referring to the expression 'being with the dead' (Mitsein mit dem Toten). Rather en passant, Martin Heidegger (1962: 282) shaped this existential-ontological term, which so far has hardly received any consideration. But for Ruin, it now forms the starting point for his "expanded phenomenological social ontology" (p. XI). By illuminating history and historical consciousness with the category 'being with the dead,' he gains remarkable insights into the meaning of ancestrality. Concerning 'necropolitics,' Ruin shows that the political space includes the living as well as the dead and how they constitute it. The foci of his considerations are the human sciences, above all sociology, anthropology, archaeology, philology and history. Ruin's book aims at a "metacritical thanatology," which he elaborates as "an exploration of the social ontology of being with the dead mediated through critical analyses of the human-historical sciences themselves" (p. XII). As a result, in a total of seven chapters, he succeeds astonishingly in emphasizing the political and ethical importance of a scientific gaze that cultivates the interaction of the living and the dead.}, subject = {Geschichtswissenschaft}, language = {en} } @misc{Baron, author = {Baron, Nicole}, title = {Verflechtungen im st{\"a}dtischen Gef{\"u}ge. Rezension zu Barbara Heer (2019): Cities of entanglements. Social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic comparison}, series = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, volume = {2021}, journal = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, number = {Band 9, Heft 1/2}, publisher = {sub\urban e. V.}, address = {Berlin}, doi = {10.36900/suburban.v9i1/2.664}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210806-44785}, pages = {235 -- 240}, abstract = {Dieser Artikel rezensiert die {\"u}berarbeitete Version von Barbara Heers Dissertation zu st{\"a}dtischen Verflechtungen in Johannesburg und Maputo. Das Buch ist 2019 im Transcript Verlag erschienen und umfasst 337 Seiten.}, subject = {S{\"u}dafrika}, language = {de} } @misc{Vollmer, author = {Vollmer, Lisa}, title = {In die G{\"a}nge gekommen: Kooperation von Zivilgesellschaft und Stadtpolitik. Rezension zu Michael Ziehl (2020): Koproduktion urbaner Resilienz. Das G{\"a}ngeviertel in Hamburg als Reallabor f{\"u}r eine zukunftsf{\"a}hige Stadtentwicklung mittels Kooperation von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.}, series = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, volume = {2021}, journal = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, number = {Band 9, Heft 1/2}, publisher = {sub\urban e. V.}, address = {Berlin}, doi = {10.36900/suburban.v9i1/2.681}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210806-44798}, pages = {241 -- 247}, abstract = {Schlagworte wir Kooperation, Koproduktion und Kollaboration sind in Planungswissenschaften und Architektur schwer in Mode. Selten wird allerdings dargelegt, was diese Art(en) der Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren auf der einen Seite und staatlichen Akteuren aus Politik und Verwaltung auf der anderen Seite von gew{\"o}hnlichen Formen der Partizipation und B{\"u}rger_innenbeteiligung unterscheidet. Anders im Buch von Michael Ziehl: Ihm gelingt es, anhand eines Fallbeispiels die intensive Zusammenarbeit zwischen Aktivist_innen rund ums Hamburger G{\"a}ngeviertel und verschiedenen st{\"a}dtischen Institutionen detailliert nachzuzeichnen und damit den qualitativen Unterschied zwischen Kooperation und Beteiligung nachvollziehbar zu machen.}, subject = {Hamburg}, language = {de} } @misc{Noeske, author = {Noeske, Jannik}, title = {Die Zukunft war jetzt}, series = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, volume = {2021}, journal = {sub\urban. Zeitschrift f{\"u}r Kritische Stadtforschung}, number = {Band 9, Nr. 3/4}, publisher = {sub\urban e. V.}, address = {Berlin}, doi = {10.36900/suburban.v9i3/4.711}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220112-45573}, pages = {397 -- 402}, abstract = {Die US-amerikanische Kulturanthropologin Christina Schwenkel legt mit Building socialism eine quellenges{\"a}ttigte ethnografische Studie {\"u}ber Zerst{\"o}rung, Wiederaufbau und Nutzungsperspektiven der vietnamesischen Stadt Vinh vor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den agencies der Beteiligten. Im Zentrum der Untersuchung steht ein Quartier, dessen Wohnblocks mit materieller und ideeller Unterst{\"u}tzung der DDR errichtet wurden. Nicht nur sind die methodischen Zug{\"a}nge der Untersuchung vielversprechend und gewinnbringend - angesichts des drohenden Stadtumbaus, der f{\"u}r die Bewohner:innen des Quartiers Quang Trung Abriss und Verdr{\"a}ngung bedeuten w{\"u}rde, gewinnt ihre st{\"a}dtebauhistorische Ethnografie auch an politischer Relevanz.}, subject = {Vietnam}, language = {de} } @misc{Vollmer, author = {Vollmer, Lisa}, title = {Aber das sind doch die Guten - oder? Wohnungsgenossenschaften in Hamburg. Rezension zu Jo-scha Metzger (2021): Genossenschaften und die Wohnungsfrage. Konflikte im Feld der Sozialen Wohnungswirtschaft. M{\"u}nster: Westf{\"a}lisches Dampfboot}, series = {sub\urban. zeitschrift f{\"u}r kritische stadtforschung}, volume = {2022}, journal = {sub\urban. zeitschrift f{\"u}r kritische stadtforschung}, number = {Band 10, Nr. 1}, publisher = {sub\urban e. V.}, address = {Berlin}, doi = {10.36900/suburban.v10i1.795}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220713-46691}, pages = {261 -- 267}, abstract = {Warum werden in aktuellen Diskussionen Wohnungsgenossenschaften immer wieder als zentrale Akteure einer gemeinwohlorientierten Wohnraumversorgung benannt - obwohl sie kaum zur Schaffung neuen bezahlbaren Wohnraums beitragen? Warum wehrt sich die Mehrzahl der Wohnungsgenossenschaften mit H{\"a}nden und F{\"u}ßen gegen die Wiedereinf{\"u}hrung eines Gesetzes zur Wohnungsgemeinn{\"u}tzigkeit, obwohl es doch gerade dieses Gesetz war, dass sie im 20. Jahrhundert zu im internationalen Vergleich großen Unternehmen wachsen ließ? Sind Wohnungsgenossenschaften nun klientilistische, wenig demokratische und nur halb dekommodifizierte Marktteilnehmer oder wichtiger Teil der Wohnungsversorgung der unteren Mittelschicht? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht und Differenziertheit in ihrer Beantwortung aush{\"a}lt, lese Joscha Metzers Dissertation „Genossenschaften und die Wohnungsfrage.}, subject = {Gentrifizierung}, language = {de} }