@book{BrokowLogaEckardt2021, author = {Brokow-Loga, Anton and Eckardt, Frank}, title = {Stadtpolitik f{\"u}r alle}, publisher = {Graswurzelrevolution}, address = {Heidelberg}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4390}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210315-43904}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {68}, year = {2021}, abstract = {Die Corona-Krise hat die Erosion st{\"a}dtischer Solidarit{\"a}t offen zu Tage treten lassen. Dagegen bringen Anton Brokow-Loga und Frank Eckardt in dieser Schrift die praktische Utopie einer solidarischen Postwachstumsstadt „auf den Punkt". Vom Commoning {\"u}ber die Umverteilung der st{\"a}dtischen Fl{\"a}chen bis zu einer sozial-{\"o}kologischen Verkehrswende: Eine progressive Stadtpolitik f{\"u}r alle {\"u}berwindet bisheriges Schubladendenken. Sie setzt stattdessen auf heterogene Zusammenh{\"a}nge und ungew{\"o}hnliche B{\"u}ndnisse. Zu dem hier umrissenen Vorhaben geh{\"o}rt auch, eine basisdemokratisch orientierte Stadtpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Transformation von Stadt und Gesellschaft zu verkn{\"u}pfen. Wie kann ein Blick auf die kommunale Ebene helfen, globalen Ungerechtigkeiten zu begegnen? Welchen Weg weisen munizipalistische Plattformen und Vergemeinschaftungen jenseits von Privat- oder Staatseigentum?}, subject = {Transformation}, language = {de} } @book{OPUS4-1803, title = {Stadt lesen. Beitr{\"a}ge zu einer urbanen Hermeneutik}, editor = {Hassenpflug, Dieter and Giersig, Nico and Stratmann, Bernhard}, publisher = {Verlag der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, address = {Weimar}, isbn = {978-3-86068-426-9}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1803}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20121221-18031}, pages = {234}, abstract = {St{\"a}dte bezeugen in vielf{\"a}ltiger Weise soziale Gegebenheiten und kulturelle Prak- tiken. Sie schreiben lokale Traditionen fort, erzeugen Neues und dienen zugleich als Projektionsfl{\"a}che von W{\"u}nschen und Hoffnungen. St{\"a}dte sind Landschaften aus Zeichen. Man kann diese dekodieren, mithin lesen. Der interdisziplin{\"a}re Band reflektiert die Lesbarkeit des St{\"a}dtischen und versammelt Beispiele urbaner Hermeneutik aus der Sozial- und Kulturwissenschaft, der Literatur-, Medien- und Filmwissenschaft und der Architektur- und St{\"a}dtebautheorie.}, subject = {Stadt/Stadtforschung/Soziologie/Hermeneutik/urbane Semiotik/urbane Codes}, language = {de} }