@incollection{Hartmann, author = {Hartmann, Frank}, title = {Geschichte: Informationsdesign}, series = {Kompendium Informationsdesign}, booktitle = {Kompendium Informationsdesign}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2266}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20140811-22669}, pages = {22 -- 51}, abstract = {Einf{\"u}hrung in Theoretische und gestalterische Grundlagen Kommunikation und Information sind Begriffe, die erst im 20. Jahrhundert ins Zentrum von Kultur und Technik ger{\"u}ckt sind. Nicht von Ungef{\"a}hr hat sich der Ausdruck Informationsgesellschaft etabliert - er bringt jene Ver{\"a}nderungen zum Ausdruck, die sich als Medienkultur {\"u}ber das etablierte Gef{\"u}ge der Industriekultur legt. Damit ist sowohl das breite Feld technischer Entwicklungen angesprochen, wie auch neuer Formen von Interaktion und Kommunikation. Die Geschichte des Informationsdesigns ist sowohl die eines neuen Gegenstandes mit der Bezeichnung "Information", als auch der damit verbundenen Ideen und Konzepte. Es gibt dabei neue kulturelle Objekte (Interfaces, Screens), deren Gestaltung ansteht, und es gibt mit den ver{\"a}nderten technischen Codierungen neue und sich {\"a}ndernde Kontexte, in denen das geschieht (konvergente Digitalmedien). Dabei ist es {\"u}berraschend, dass in der neueren Diskussion um die zunehmend technischen, zur hyperrealen Perfektion errechneten Bilder in unserer gegenw{\"a}rtigen Medienkultur offenbar v{\"o}llig vergessen wurde, auf den Beitrag des Informationsdesigns einzugehen. Seine Geschichte ist auch ein blinder Fleck in der aktuellen Medienwissenschaft und in der Medientheorie.}, subject = {Gestaltung}, language = {de} }