@article{Donath1997, author = {Donath, Dirk}, title = {Virtuelle Architektur als reale Architektur : ... Techniken und Umfeld der Entwurfsunterst{\"u}tzung mittels VR}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1175}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11756}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Uhl1997, author = {Uhl, Ottokar}, title = {Prozesshafte Planung : (offene Planung)}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1195}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11951}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Bauentwurf}, language = {de} } @phdthesis{Steinmann1997, author = {Steinmann, Frank}, title = {Modellbildung und computergest{\"u}tztes Modellieren in fr{\"u}hen Phasen des architektonischen Entwurfs}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.417}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040220-437}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1997}, abstract = {Die Arbeit befaßt sich mit der Konzeption und exemplarischen Realisierung von CAD-Tools zur Unterst{\"u}tzung des konzeptionellen Entwurfs von Geb{\"a}uden. Die Spezifik des Bauentwurfs macht eine Analyse des Arbeitsfelds "fr{\"u}her architektonischer Entwurf" aus Sicht der Informationsverarbeitung nichtig. Auf der Grundlage einer Untersuchung des Entwurfsprozesses aus pragmatischer und kognitiver Sicht wird ein generisches Prozeßmodell "Entwurf" abgeleitet und mit Beispielen belegt. Ausgehend von der Auffassung, daß Entwerfen der Prozesse das Vorausdenken von Bauwerken in Modellen ist, wird die "objektorientierte Modellierungstechnologie" einer eingehenden Bewertung unterzogen. Ihre methodische Eignung zur modellhaften Abbildung von Bauwerken wird grunds{\"a}tzlich nachgewiesen. Mit Blick auf die spezifischen Gegebenheiten der fr{\"u}hen Entwurfsphasen, wie Unsch{\"a}rfe und nicht formalisiert darstellbarer Informationen, werden einige Erweiterungen vorgeschlagen und experimentiert. Ziel der Arbeit ist es, ein multipel und {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume auswertbares Bauwerksmodell zu schaffen, um Planungsprozesse {\"u}ber den gesamten Bauwerkslebenszyklus durchg{\"a}ngig zu unterst{\"u}tzen. Grundlage des Entwerfens mittels der objektorientierten Methodik sind generalisierte Dom{\"a}nenmodelle. Es wird gezeigt, daß f{\"u}r eine Interpretation konkreter Bauwerksmodelle die generalisierten Dom{\"a}nenmodelle entweder zu normieren sind oder aber daß sie explizit verf{\"u}gbar sein m{\"u}ssen. Die Objektorientierung bietet die M{\"o}glichkeit, sowohl konkrete als auch generalisierte Modelle in einem einheitlichen Metamodell zu beschreiben...}, subject = {Bauentwurf}, language = {de} } @inproceedings{VossCoulonGebhardt1997, author = {Voß, A. and Coulon, Carl-Helmut and Gebhardt, F.}, title = {KI-Methoden beim Entwurf komplexer Geb{\"a}ude}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.420}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4207}, year = {1997}, abstract = {Anhand von Ergebnissen aus dem FABEL-Projekt wird gezeigt, welche Beitr{\"a}ge Methoden der K{\"u}nstlichen Intelligenz, insbesondere der Wissensverarbeitung beim Entwurf komplexer Geb{\"a}ude leisten k{\"o}nnen. Exemplarisch werden spezialisierte wissensintensive Methoden, und allgemeine fallbasierte Methoden zum Retrieval und zur Wiederverwendung fr{\"u}herer Entw{\"u}rfe vorgestellt. Es werden Fragen der Integration von Wissen, F{\"a}llen und Daten diskutiert. Der Prototyp des FABEL-Projekts verwendet die Metapher der virtuellen Baustelle, um die verschiedenen Methoden als Planungswerkzeuge in einem CAD-System integriert anzubieten. Ein Planungsmodell dient der zus{\"a}tzlichen Orientierung des Planers. Die Ergebnisse sind interessant f{\"u}r den Entwurf komplexer Unikate, d{\"u}rften aber auch als Zusatz zu elektronisch angebotenen Katalogen relevant sein.}, subject = {Bauentwurf}, language = {de} } @inproceedings{FlemmingSnyder1997, author = {Flemming, Ulrich and Snyder, J.}, title = {Building and Databases: the SEED Experience}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.415}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4151}, year = {1997}, abstract = {We describe the database requirements of SEED (Software Environment to Support the Early Phases in Building Design). The requirements are typical for a database that intends to support a heterogeneous design support environment consisting of independent software modules with diverse internal design models, requirements not met by any commercial database system. The design and implementation of this database is an integral part of the overall software engineering effort. We describe the SEED approach that integrates external and in-house software based on a shared information model specified in the modeling language SPROUT, which allows for the specification of domains, and classes, relationship types and their behavior, and multiple classifications. The SPROUT run-time system organizes and coordinates the communication between the software modules and the database}, subject = {Bauentwurf}, language = {en} }