@inproceedings{OPUS4-1368, title = {3. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen"}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1368}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081126-14509}, year = {2003}, abstract = {Beitr{\"a}ge zur 3. Fachtagung „Sicherheit auf Baustellen" am Dienstag, dem 11. M{\"a}rz 2003 in Weimar an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{BargstaedtBlickling2003, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and Blickling, Arno}, title = {Neue Methoden f{\"u}r die bauteilorientierte Ausschreibung und Kalkulation unter Beachtung des Integrated Product Lifecycle Management von Bauwerken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-70}, year = {2003}, abstract = {Die Autoren stellen Grundlagen und Methoden zur Erstellung von Ausschreibungen und zur Durchf{\"u}hrung der Kalkulation vor, die direkt mit dreidimensionalen Bauteilmodellen arbeiten. Dies tr{\"a}gt dazu bei, den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes durchg{\"a}ngig {\"u}ber 3-D-Modelle beschreiben zu k{\"o}nnen. Im ersten Abschnitt werden grundlegende {\"U}berlegungen zum Einsatz von PLM/PDM-Technologien im Bauwesen angestellt. Im Anschluß daran wird die herk{\"o}mmliche Ausschreibungsmethodik analysiert. Die Unterschiede zwischen einem konventionellen Leistungsverzeichnis und einem dreidimensionalen Bauteilkatalog (Objektdatenbank) hinsichtlich der Datenstruktur werden dargestellt. Hieraus abgeleitet werden Methoden und Prozesse bei der Erstellung einer 3-D-Leistungsbeschreibung entwickelt. Dazu wird eine geeignete Benutzer-Schnittstelle eines dreidimensionalen Bauteilkataloges vorgestellt. Schließlich werden praxisrelevante Probleme bei der Verwendung von Bauteilkatalogen er{\"o}rtert. Ein wesentlicher Baustein ist die Kalkulation. Hier werden Kalkulationsmethoden basierend auf einem zweidimensionalen Leistungsverzeichnis und einem dreidimensionalen Bauteilkatalog miteinander verglichen. Erg{\"a}nzt wird dies um L{\"o}sungen zur Anbindung von elektronischen Marktpl{\"a}tzen an den Bauteilkatalog zum Zweck der Preisbildung. Schließlich wird ein Ausblick gegeben, wie eine Synthese zwischen dreidimensionalem Bauteilkatalog und textlichen Standard-Leistungsbeschreibungen erreicht werden kann.}, subject = {Bauwerk}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2004, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Was ist die richtige Systemantwort auf die sich atomisierende Bauwirtschaft?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.716}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7161}, year = {2004}, abstract = {Nur durch Auftr{\"a}ge entsteht das Potenzial, die hochwertigen und modernen Produkte, Verfahren und Systeme auch erfolgreich und vielfach in die Realit{\"a}t umzusetzen. Deshalb sind auch im traditionellen Bauwesen die Mechanismen des Marketings f{\"u}r die Akquisition zu analysieren und hinterfragt der Verfasser das Bild von Baubetrieben als kompetente Anbieter f{\"u}r alle Phasen des Bauens vom Baustoff bis zur Inbetriebnahme eines schl{\"u}sselfertigen Objektes. Systemanbieter bereiten die Basis f{\"u}r eine innovative und vernetzte Arbeitsweise.}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Beyer2004, author = {Beyer, Hartmut}, title = {Sondervorschl{\"a}ge und Alternativen mit allen Konsequenzen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7207}, year = {2004}, abstract = {Der Verfasser begr{\"u}ndet zun{\"a}chst die aktive Erarbeitung von Sondervorschl{\"a}gen und Alternativen. Im zweiten Abschnitt erfolgt die inhaltliche Strukturierung der Nebenangebote. Im Folgenden werden die Probleme beim Durchsetzen der Sondervorschl{\"a}ge bei der {\"o}ffentlichen Hand und privaten Auftraggebern und als Alternative dazu das STRABAG teamconcept beschrieben. Im letzten Bereich wird die Verantwortung des Bauunternehmens unterstrichen und ein positives Res{\"u}mee gezogen.}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Planker2004, author = {Planker, Markus}, title = {Die Aufsichtspflicht (und Kl{\"a}rungspflicht) des Architekten, Architekten- und Ingenieurhaftung, Berufshaftpflichtversicherungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7227}, year = {2004}, abstract = {Der Architektenvertrag als Werkvertrag (Konsequenzen: Haftung f{\"u}r den Werkerfolg, keine abschließende Bestimmung des vom Architekten geschuldeten Leistungsumfanges durch den T{\"a}tigkeitskatalog etwa von \S 15 HOAI), vertragliche und außervertragliche Haftungstatbest{\"a}nde (vertragliche Anspr{\"u}che des Auftraggebers gegen den Architekten, Haftung gegen{\"u}ber Dritten aufgrund des Architektenvertrages), typische Haftungsrisiken des Architekten, insbesondere im Kostenbereich sowie f{\"u}r Planungs- und Objekt{\"u}berwachungsfehler (Haftung des Architekten f{\"u}r {\"U}berschreitung der Baukosten, Architektenhaftung bei Planungs- und Objekt{\"u}berwachungsfehlern), Zul{\"a}ssigkeit der Vereinbarung von Haftungsbeschr{\"a}nkungen, Berufshaftpflichtversicherung f{\"u}r Architekten und Ingenieure}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Weyhe2004, author = {Weyhe, Stefan}, title = {Qualit{\"a}tssicherung in der Bauausf{\"u}hrung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.721}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7219}, year = {2004}, abstract = {Baum{\"a}ngel und Bausch{\"a}den in der Bauwirtschaft, Auswirkungen von Liberalisierung und Deregulierung auf die Bauqualit{\"a}t, Grundlagen zur Theorie der Bauqualit{\"a}t, die Praxis der baubegleitenden Qualit{\"a}tssicherung, Kritik an der baubegleitenden Qualit{\"a}tssicherung, Folgerungen f{\"u}r neue Ans{\"a}tze}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-1367, title = {Tag des Baubetriebs 2004 - Tagungsbeitr{\"a}ge "Planungshaftung in der Bauausf{\"u}hrung"}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1367}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081126-14490}, year = {2004}, abstract = {Beitr{\"a}ge zum Tag des Baubetriebs „Planungshaftung in der Bauausf{\"u}hrung" am 16 M{\"a}rz 2004 in Weimar der Professur f{\"u}r Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Kapellmann2004, author = {Kapellmann, Klaus D.}, title = {Planungshaftung bei Vertr{\"a}gen auf der Basis funktionaler oder teilfunktionaler Leistungsbeschreibung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.718}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7188}, year = {2004}, abstract = {Funktionale Leistungsbeschreibung, das auf die Planung anzuwendende Recht, vertragliche Zuteilung der Planungspflicht, fehlerhafte Auftraggeberplanung, Probleme beim Construction Management}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Schaeffler2004, author = {Sch{\"a}ffler, Michael}, title = {Fachkunde des Generalunternehmers versus Fachkunde des Fachbetriebes - Praxisbericht zur Ausf{\"u}hrung eines GU-Auftrages}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.719}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7195}, year = {2004}, abstract = {M{\"o}glichkeiten der Projektrealisierung: Einzelvergabe der Planungs- und Bauaufgaben, Vergabe aller Planungs- und Bauaufgaben an einen Generalunternehmer. Die fr{\"u}hzeitige Einbindung eines erfahrenen und fachkundigen Generalunternehmers gibt dem Auftraggeber die M{\"o}glichkeit, bei minimiertem Risiko zu einer wirtschaftlich und bautechnisch optimalen L{\"o}sung seiner Bauaufgabe zu kommen.}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Portz2004, author = {Portz, Norbert}, title = {Was muss eine {\"o}ffentliche Ausschreibung leisten?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.717}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7175}, year = {2004}, abstract = {Voraussetzungen einer ordnungsgem{\"a}ßen Ausschreibung, Beachtung des Vergaberechtssystems, Vergaberecht bei Privatisierungen, Abgrenzung zwischen VOL- und VOF-Verfahren, ordnungsgem{\"a}ße Schwellenwertermittlung, Finanzierung und Planung, richtige Vergabeart, richtige Leistungs- und Aufgabenbeschreibung, ordnungsgem{\"a}ße Wertung, Aufhebung der Ausschreibung, ordnungsgem{\"a}ßer Vergabevermerk}, subject = {Baubetriebslehre}, language = {de} } @inproceedings{Otto2005, author = {Otto, Wilfried}, title = {Erfahrungen eines SiGeKo bei der Ausf{\"u}hrung des Bauvorhabens „ICE-Knoten Erfurt"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.697}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6979}, year = {2005}, abstract = {Am Beispiel des ICE-Knotens Erfurt werden positive Erfahrungen bei der Umsetzung der Baustellenverordnung berichtet. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass konkrete Vorgaben und das Festlegen und Fordern bestimmter Sicherheitsvorkehrungen die Sicherheit auf der Baustelle wesentlich mitbestimmen. Ein wichtiges Hilfsmittel dazu ist ein konkreter SiGe-Plan, dessen Realisierung durch permanente Sicherheitsbegehungen kontrolliert werden muss. Durch eine zielgerichtete Einflussnahme und sachgem{\"a}ße Arbeitsweise der Fachfirmen wurden die Bauabl{\"a}ufe realisiert, ohne dass es zu schweren Unf{\"a}llen und St{\"o}rungen insbesondere im Bahnverkehr kam. Die Baustellenverordnung mit ihren Forderungen war dabei ein wichtiges Instrumentarium, welches durch die DB AG vollinhaltlich umgesetzt wurde.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2005, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {In welchem Lebensjahr beginnt der aktive Arbeitsschutz?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.647}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6477}, year = {2005}, abstract = {Dieser Beitrag versucht, einige Aspekte der individuellen Lebensentwicklung mit den M{\"o}glichkeiten wirksamen Arbeitsschutzes zu verkn{\"u}pfen. Er wirt damit die Frage auf, ob und wie die Sensibilisierung f{\"u}r Sicherheit und Gesundheitsschutz, f{\"u}r vorbeugende Maßnahmen und f{\"u}r die Akzeptanz bei den Betroffenen verbessert werden kann. Was hat Arbeitsschutz mit dem Lebensalter zu tun? Verhalten sich Routiniers im Bauwesen anders als Berufanf{\"a}nger?}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Rauscher2005, author = {Rauscher, Sigrun}, title = {Gefahrstoffmanagement im Unternehmen - Hilfen f{\"u}r Bestandsaufnahme, Lagerung und Entsorgung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.695}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6954}, year = {2005}, abstract = {Am Beispiel eines im Rahmen der Neugestaltung von T{\"a}tigkeiten mit Gefahrstoffen an der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar bearbeiteten Projektes werden Grundz{\"u}ge und Schwerpunkte f{\"u}r ein m{\"o}gliches Gefahrstoff-Management-System erl{\"a}utert.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Schappmann2005, author = {Schappmann, Ulf-J.}, title = {Lehren aus der Praxis f{\"u}r die Praxis - Probleme der Baustellensicherheit aus der Sicht des SiGeKo}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.696}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6967}, year = {2005}, abstract = {Ursachen f{\"u}r Probleme der Baustellensicherheit und Wege zu deren Verbesserung; Anforderungen an Sicherheit im Baubereich. Beispiele. Die Baupraxis braucht Hilfestellungen, sowohl im Planungsbereich als auch im Ausf{\"u}hrungsbereich. Einige M{\"o}glichkeiten werden im Beitrag genannt.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Steinmetzger2005, author = {Steinmetzger, Rolf}, title = {Alle Jahre wieder: Hitzearbeit im Freien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.691}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6917}, year = {2005}, abstract = {Der Verfasser betrachtet die Einfl{\"u}sse sommerlicher Belastungen auf Bauarbeiter durch direkte Sonneneinstrahlung, Hitze und Ozon, die bisher zu wenig Beachtung finden.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Kath2005, author = {Kath, Thilo}, title = {Sicher arbeiten mit Kr{\"a}nen durch Simulation und Visualisierung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.690}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6901}, year = {2005}, abstract = {Bestimmungen und Anforderungen an den Entwurf von Baustelleneinrichtungen (BE), Kraneinsatzplan als Bestandteil der BE, planungstechnische Aspekte, Untersuchung von CAD-Anwendungen f{\"u}r die Planung von Baustelleneinrichtungen, Entwicklung eines Kraneinsatzplaners, Sicherheitsaspekte bei der Planung von Baukraneins{\"a}tzen. Es zeigte sich, dass gerade die Forderung der Betrachtung kausaler und r{\"a}umlicher Abh{\"a}ngigkeiten mit den in der Praxis angewandten Planungswerkzeugen nicht oder nur eingeschr{\"a}nkt realisierbar ist. Mit dem Programm >EasyCrane TK< wird eine M{\"o}glichkeit aufgezeigt, die Erstellung von Kraneinsatzpl{\"a}nen effizienter und f{\"u}r die Umsetzung auf der Baustelle sicherer zu gestalten.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Weinrich2005, author = {Weinrich, Wolfgang}, title = {Eine schlanke Arbeitsst{\"a}ttenverordnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.689}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6892}, year = {2005}, abstract = {Es wird die neue Arbeitsst{\"a}ttenverordnung erl{\"a}utert: Anliegen der Novellierung, Bezug zum Arbeitsschutzgesetz, Aufbau der ArbSt{\"a}ttV, wesentliche Inhalte, Interpretationshilfen, Bezug zur Th{\"u}ringer Bauordnung, Konsequenzen f{\"u}r den Baubetrieb}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Kiewitt2005, author = {Kiewitt, Walter}, title = {Die neue Gefahrstoffverordnung - neue Regelungen auch f{\"u}r Baustellen?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.692}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6925}, year = {2005}, abstract = {Was bringt die >Gefahrstoffverordnung 2004< Neues? Grundmaßnahmen bei T{\"a}tigkeiten mit Gefahrstoffen (Schutzstufen)}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Riehm2005, author = {Riehm, Gerald}, title = {Quo vadis Arbeitsschutz?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.687}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6873}, year = {2005}, abstract = {In seinem Einf{\"u}hrungsvortrag zur Fachtagung gibt Herr Riehm einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand des Arbeitsschutzes auf th{\"u}ringer Baustellen. Außerdem wird ein Ausblick auf die Entwicklung des Arbeitsschutzrechts in Deutschland und der staatlichen Arbeitsschutzbeh{\"o}rden gegeben.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Peter2005, author = {Peter, Lutz}, title = {Abbruch und R{\"u}ckbau von Plattenbauten aus der Sicht des Gefahrstoffschutzes}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.694}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6948}, year = {2005}, abstract = {Speziell f{\"u}r die Sandwich-Platten der Außenfassade von DDR-Plattenbauten, die in ihrem Inneren in den meisten F{\"a}llen Mineralwolle (Handelsname: Kamilit) enthalten, wurden belastungsarme Abbruch- bzw. R{\"u}ckbautechnologien untersucht und durch Gefahrstoffmessungen begleitet. Es werden Vorschl{\"a}ge f{\"u}r zuk{\"u}nftig zu bevorzugende Abbruchtechnologien unterbreitet.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-1370, title = {4. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen" : Erfahrung - Arbeitsscherheit - Leistung}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1370}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081126-14528}, year = {2005}, abstract = {Beitr{\"a}ge zur 4. Fachtagung „Sicherheit auf Baustellen" am Dienstag, dem 22. M{\"a}rz 2005 in Weimar an der Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen, Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Henke2005, author = {Henke, Torsten}, title = {Schadstoffproblematik beim Umbau der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.693}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-6935}, year = {2005}, abstract = {Sieben Bestandsbauten der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar sollten umgenutzt und durch zwei oberirdische und drei unterirdische Neubauten erg{\"a}nzt werden. Im Beitrag n{\"a}her beschrieben: Schadstofferkundung und Beurteilung der Gefahren der Baumaßnahmen, Sicherheitsmaßnahmen, Durchf{\"u}hrung von Reinigungsarbeiten}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Bauch2006, author = {Bauch, Ullrich}, title = {Transparenz im {\"A}nderungsmanagement - ein Vorteil f{\"u}r alle Vertragspartner?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.846}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8460}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-749, title = {Tag des Baubetriebs 2006 - Tagungsbeitr{\"a}ge "Nachtragsmanagement in Praxis und Forschung"}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.749}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7498}, year = {2006}, abstract = {Die Fachtagung richtete sich an Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer, Projektleiter, Bauleiter und Projektsteuerer in Planung und Ausf{\"u}hrung mit Beitr{\"a}gen zum Nachtrags- und {\"A}nderungsmanagement am Bau, Workflow-Management in der Baupraxis, Integration von Informationsprozessen auf der Basis von Nemetschek Technologien sowie Kompetenzaufbau durch gezielte Weiterbildung.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Koeppel2006, author = {K{\"o}ppel, Bernd}, title = {Nachtragsj{\"a}gerei und Akquisition, eine unm{\"o}gliche Symbiose?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.845}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8459}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2006, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Der Bauvertrag sagt dazu leider nichts! - Was tun?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.849}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8498}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Koenig2006, author = {K{\"o}nig, Markus}, title = {Workflow-Management in der Baupraxis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.850}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8500}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Eschenbruch2006, author = {Eschenbruch, Klaus}, title = {{\"A}nderungsmanagementsysteme bei komplexen Projekten - Paradigmenwechsel beim Claimmanagement}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.847}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8470}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Wolff2006, author = {Wolff, Ulrich}, title = {Die richtige Weiterbildung f{\"u}r den systematischen Kompetenzaufbau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.848}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8480}, year = {2006}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Geyer2007, author = {Geyer, Annett}, title = {K{\"o}nnen wir uns schlechte Arbeitsbedingungen leisten?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.839}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8397}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2007, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Absolventen f{\"u}r die Arbeitswelt von morgen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.837}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8374}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{Steinberg2007, author = {Steinberg, Kerstin}, title = {Neue Strukturen f{\"u}r die Anforderungen von morgen - der Th{\"u}ringer Landesbetrieb im Spannungsfeld zwischen Deregulierung und Verantwortung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.838}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8384}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{Seifert2007, author = {Seifert, Wolfgang}, title = {Systematischer Arbeitsschutz im Baubetrieb - AMS Bau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.840}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8409}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-841, title = {Impulse f{\"u}r eine neue Qualit{\"a}t des Bauens - Initiative INQA Bauen}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.841}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8415}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{Klingsporn2007, author = {Klingsporn, Karin}, title = {Gesundheitsf{\"u}rsorge im Unternehmen - Betriebliche Gesundheitsf{\"o}rderung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.842}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8427}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-844, title = {Nachruf f{\"u}r Prof. Dr. Karl-Dieter R{\"o}benack}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.844}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8447}, year = {2007}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Steinmetzger2007, author = {Steinmetzger, Rolf}, title = {Pr{\"a}vention durch menschengerechte Arbeitsgestaltung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8438}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{BargstaedtSteinmetzgerIllertetal.2007, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and Steinmetzger, Rolf and Illert, Stephan and Steinberg, Kerstin and Geyer, Annett and Seifert, Wolfgang and Schul, Sebastian and Klingsporn, Karin}, title = {5. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen": Aus Unf{\"a}llen und Berufskrankheiten lernen - gesund arbeiten bis zur Rente}, organization = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.805}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8055}, year = {2007}, abstract = {Die aktuelle demografische Entwicklung bedingt offensichtlich auch Arbeiten in rauer Umgebung bis zur Rente mit 67, auch auf dem Bau. Das Thema liegt scheinbar nur am Rande des Baubetriebswesens. Doch obwohl es sozialpolitisch determiniert ist, hat es sehr konkret mit Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung zu tun. Die f{\"u}nfte Fachtagung 'Sicherheit auf Baustellen' stellt sich der Diskussion, wie das Rentenalter gesund erreichbar ist, was alle am Arbeitsschutz Beteiligten schon heute und auch in Zukunft daf{\"u}r tun k{\"o}nnen, und hinterfragt kritisch, wie realistisch diese pauschale Forderung nach Arbeit bis 67 ist. Forderungen nach schlankeren Strukturen im Staat und das Streben nach Deregulierung haben auch zu Ver{\"a}nderungen in der Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates Th{\"u}ringen gef{\"u}hrt, {\"u}ber die das Forum informiert.}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{Steinmetzger2007, author = {Steinmetzger, Rolf}, title = {5. Fachtagung Sicherheit auf Baustellen - Inhaltsverzeichnis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.836}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8362}, year = {2007}, subject = {Bev{\"o}lkerungsentwicklung}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-1363, title = {Tag des Baubetriebs 2008 - Tagungsbeitr{\"a}ge "Auf dem Weg zum digitalen (Bau-)haus-Bau : Forschungsworkshop zur Simulation von Bauprozessen}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1363}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081117-14457}, year = {2008}, abstract = {Am 31. M{\"a}rz 2008 veranstalteten die Professur Baubetrieb und Bauverfahren und die Juniorprofessur Theoretische Methoden des Projektmanagements der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar einen ganzt{\"a}gigen Workshop mit dem Titel: „Auf dem Weg zum digitalen (Bau-)haus-Bau". Damit sollte die im Herbst 2007 an der Universit{\"a}t Kassel unter dem Titel „Simulation in der Bauwirtschaft" begonnene Reihe von Workshops eine Fortsetzung finden. Der Schwerpunkt wurde dieses Mal auf die Simulation von Bauprozessen gesetzt - Simulation mit dem Ziel, Arbeitsvorbereitung, Bauausf{\"u}hrung und Baustellencontrolling digital zu unterst{\"u}tzen.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} }