@article{Siegel1983, author = {Siegel, Horst}, title = {Zur generellen Planung und Gestaltung der Stadt Leipzig : ein Beitrag zur praktischen Erbeaneignung der Ideen des Bauhauses}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.979}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9795}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Leipzig}, language = {de} } @article{Janssen1990, author = {Janssen, J{\"o}rn}, title = {Zur Entwicklung von Bauprodukten und Form{\"a}nderungen der Arbeit am Beispiel der BRD}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1069}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10693}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Trauzettel1987, author = {Trauzettel, Helmut}, title = {Zur Entwicklung und zu neuen Aspekten des Gesellschaftsbaues in Wechselbeziehung zu sozialistischen Lebensqualit{\"a}ten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.985}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9853}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {{\"O}ffentliches Geb{\"a}ude}, language = {de} } @article{Berger1990, author = {Berger, Manfred}, title = {Zur Entwicklung der sozialistischen Arbeitskultur unter den Bedingungen der umfassenden Intensivierung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1104}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11048}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Sozialismus}, language = {de} } @article{Wilde1983, author = {Wilde, Kurt}, title = {Zur dialektischen Negation der Architekturgeschichte im aktuellen Architekturschaffen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.963}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9637}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Dudek1997, author = {Dudek, Mariusz}, title = {Zur Bewertung der Struktur von Verkehrsnetzen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.463}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4634}, year = {1997}, abstract = {In diese Ver{\"o}ffentlichung werden die Kennziffern dargestellt, die zur Beurteilung der Struktur von Verkehrsnetzen behilflich sein k{\"o}nnen. Zu diesem Zweck wurde die Graphentheorie angewendet. Eine erste Gruppe von Bewertungen st{\"u}tzt sich auf die Anzahl der Knoten und B{\"o}gen des Netzes. Detailliertere Informationen {\"u}ber Engp{\"a}sse oder Schwachstellen im Verkehrsnetz erh{\"a}lt man durch die Analyse der Kantenzusammenhangs. Die Unabh{\"a}ngigkeit der einzelnen Verkehrsarten , ihre Bewertung und Maßnahmen, sie zu verbessern werden vorgeschlagen und diskutiert. Weiteren Untersuchungen werden angeregt.}, subject = {Verkehrsnetz}, language = {de} } @article{Krzizek1997, author = {Krzizek, H.}, title = {Zur bauingenieurgerechten Speicherung von Entwurfspl{\"a}nen des konstruktiven Ingenieurbaues in Datenbanken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.485}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4850}, year = {1997}, abstract = {Es wird gezeigt, daß im allgemeinen die Zeichnungsinhalte von Entwurfspl{\"a}nen im konstruktiven Ingenieurbau in Teilzeichnungen zerlegt werden k{\"o}nnen, denen fachspezifische Objekte des Bauwesen entsprechen. Solche Objekte sind beispiels- weise Querschnitte, Tr{\"a}ger, St{\"u}tzen und Fundamente. Diese Teilobjekte werden durch eine unterschiedliche Anzahl von Parametern festgelegt werden. W{\"a}hlt man f{\"u}r diese Parameter die entsprechendnen Fachbegriffe, so hat man durch diese die M{\"o}glichkeit die Teilobjekte auch in Datenbanken zu speichern. Neben den Sachparametern m{\"u}ssen auch zeichnungs- technische Werte, wie Maßstab, gew{\"a}hlte L{\"a}ngeneinheiten (m,cm..) und Einsatzpunkt - f{\"u}r die Lage des Teilobjektes im Gesamtplan - gespeichert werden. Zeichenmodule f{\"u}r jedes Teilobjekt k{\"o}nnen dann bei Aufruf eines bestimmten Planes aus den Daten der Datenbank die Teilzeichnungen generieren, sodaß eine Planspeicherung in der {\"u}bliche Speicherform (Speicherelemente Punkt, Linie usw.) nicht mehr erforderlich ist. Neben der reinen Darstellung k{\"o}nnen die Programmodule auch dahingehend erweitert werden, daß auch die zugeh{\"o}rigen Berechnungen durchgef{\"u}hrt werden. Die numerischen Ergebnisse wie auch die Eingabewerte werden in einem alfanumerischen Dokument abgelegt. Damit ergibt sich dann ein Konstruktionsystem f{\"u}r den Entwurf, das insbesondere die Berechnung von Varianten sehr erleichertert. In Sonderf{\"a}llen k{\"o}nnen auch die Pl{\"a}ne in ein Standard CAD Programm eingelesen werden, um allf{\"a}llige Besonderheiten interaktiv zu erg{\"a}nzen. Das relationale Modell wird weiters vorgestellt, nach dem die Zeichnungsinhalte gespeichert werden. Neben reinen Teilobjekts{\"a}tzen werden auch Tabellens{\"a}tze verwendet, um unter einem Namen mehrere numersiche Daten verwalten zu k{\"o}nnen. Es werden auch sogenannte Fort- setzungss{\"a}tze besprochen, die in Entsprechung der stark unterschiedlichen Anzahl der Objektattibute verwendet werden.}, subject = {Ingenieurbau}, language = {de} } @article{Kirsch1983, author = {Kirsch, Hanspeter}, title = {Zur Architekturentwicklung in Magdeburg - eine Positionsbestimmung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.978}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9787}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Magdeburg}, language = {de} } @article{DurthTopfstedt1993, author = {Durth, Werner and Topfstedt, Thomas}, title = {Zum Workshop Deutsch-deutsche Kontraste und Parallelen : Stadtplanung und Architektur der Nachkriegszeit und der 50er Jahre}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1148}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11484}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Friemert1983, author = {Friemert, Chup}, title = {Zum Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.976}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9765}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Deutschland }, language = {de} }