@periodical{OPUS4-4841, title = {Schwerpunkt Angst}, volume = {2009}, number = {0.2009}, editor = {Engell, Lorenz and Siegert, Bernhard}, publisher = {Felix Meiner Verlag}, address = {Hamburg}, organization = {Internationales Kolleg f{\"u}r Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie}, issn = {2366-0767}, doi = {10.28937/ZMK-0-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-48413}, pages = {207}, abstract = {Nach einem Jahrhundert ihres relativ soliden, fraglosen Bestehens sind die modernen Geisteswissenschaften seit etwa 25 Jahren einer tiefgreifenden Herausforderung ausgesetzt. Diese Herausforderung ist so epochal wie die Entstehung der Geisteswissenschaften selbst. Sie wurde und wird weiterhin weder von den exaktwissenschaftlichen Fakult{\"a}ten noch von den {\"O}konomisierungsanf{\"a}llen der Politik vorgetragen, sondern vielmehr vom Aufkommen eines ganz neuen Wissenstyps aus dem Herzen der philosophischen F{\"a}cher selbst. Die Herausbildung und anschließende Institutionalisierung dieses neuen Wissenstyps geschah zun{\"a}chst disparat und ist heute bei weitem noch nicht abgeschlossen. Aber er hat sich unter verschiedenen Bezeichnungen und in verschiedenen Verfassungen doch inzwischen nachdr{\"u}cklich etabliert. Seine gewiss wirksamste Form hat dieser neue Wissenstyp und hat diese Herausforderung unter der Bezeichnung der Medien- und Kulturwissenschaft erfahren. Medien- und Kulturwissenschaft muss sich heute, anders als vor gut zwanzig Jahren, kaum mehr eigens behaupten. Die Frage ist nur noch, ob sie sich innerhalb des Kanons der F{\"a}cher der philosophischen Fakult{\"a}t als ein weiteres Paradigma der Geisteswissenschaften durchsetzt oder aber außerhalb Platz findet, als Kompensationsunternehmen.}, subject = {Medienwissenschaft}, language = {de} } @periodical{OPUS4-4863, title = {Schwerpunkt Blockchain}, volume = {2019}, number = {10.2019, Heft 2}, editor = {Engell, Lorenz and Siegert, Bernhard}, publisher = {Felix Meiner Verlag}, address = {Hamburg}, organization = {Internationales Kolleg f{\"u}r Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie}, issn = {2366-0767}, doi = {10.28937/ZMK-10-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-48639}, pages = {183}, abstract = {Neue Medien rufen regelm{\"a}ßig neue Utopien auf den Plan, die sich untereinander stark {\"a}hneln k{\"o}nnen. Regelm{\"a}ßig bekommen wir er{\"o}ffnet, dass, von den Uninformierten noch unbemerkt, eine Medienrevolution im Gange sei, die das Potenzial habe, die Welt grundlegend zu ver{\"a}ndern. Diese Erwartungen gelten meistens einem in jeder Hinsicht umw{\"a}lzenden Zuwachs an Gleichheit und Freiheit Aller. Meistens enden sie jedoch dann in der Feststellung eines Zuwachses an Geld und Macht in den H{\"a}nden Weniger. So war es beim Radio, beim Video, beim Internet, bei den »sozialen Medien«. Und so ist es auch heute wieder. Eine Medienrevolution finde statt, so h{\"o}rt und liest man, die sich nicht auf kalifornischen Theaterb{\"u}hnen oder auf Konsumentenelektronik-Messen wie der IFA in Gestalt neuer Gadgets {\"o}ffentlich pr{\"a}sentiert. Sie spielt sich jenseits der Terminals im unsichtbaren Reich der Vernetzung ab und betrifft subkutan die mediale Instituiertheit der Gesellschaft selbst: die Blockchain.}, subject = {Medienwissenschaft}, language = {mul} } @periodical{AinioBartetzkyGyőrffyetal., author = {Ainio, Anna and Bartetzky, Arnold and Győrffy, Rachel and Islam, Naslima and Khvadagiani, Irakli and Kibel, Jochen and Landau-Donnelly, Friederike and Leko, Kristina and Lenz, Patricia and Onuoha, Nnenna and Rathjen, Lukas and Reinsch, Natalie and Rykov, Anatol and Tajeri, Niloufar and Ullmanov{\´a}, Kl{\´a}ra}, title = {Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage}, editor = {Din{\c{c}}{\c{c}}ağ Kahveci, Ay{\c{s}}eg{\"u}l and Hajdu, Marcell and H{\"o}hne, Wolfram and Jesse, Darja and Karpf, Michael and Torres Ruiz, Marta}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag}, address = {Weimar}, isbn = {978-3-95773-304-7}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4927}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20230213-49276}, pages = {181}, abstract = {Those who ask how social entities relate to the past, enter a field defined by competing interpretations and contested practices of a collectively shared heritage. Dissent and conflict among heritage communities represent productive moments in the negotiation of these varying constructs of the past, identities, and heritage. At the same time, they lead to omissions, the overwriting and amendment of existing constructs. A closer look at all that is suppressed, excluded or rejected opens up new perspectives: It reveals how social groups are formed through public disputes upon the material foundations of heritage constructs. Taking the concept of censorship, the volume engages with the exclusionary and inclusionary mechanisms that underlie the construction of heritage and thus social identities. Censorship is understood here as a discursive strategy in public debates. In current debates, allegations of censorship surface primarily in cases where the handling of a certain heritage constructs is subjected to critical evaluation, or on the contrary, needs to be protected from criticism or even destruction. The authors trace the connection between heritage and identity and show that identity constructs are not only manifested within heritage but are actively negotiated through it.}, subject = {Kulturerbe}, language = {en} } @periodical{BeeKlemsteinHallmannetal., author = {Bee, Julia and Klemstein, Franziska and Hallmann, Lilli and Noeske, Jannik and Bachrach Barzilai, Yael and Bauche, Manuela and Beck, Erik and Logemann, Daniel and Marshall, Danna and Paulus, J{\"o}rg and Schl{\"u}ter, Dorothee and Schubert-Lehnhardt, Viola and Schwoch, Rebecca and Str{\"a}hle, Volker and Stubenvoll, Kerstin and Victor, Kristin and Wagner, Jens-Christian and Welch Guerra, Max}, title = {Auf dem Weg zum Erinnerungsort - das Geb{\"a}ude der NS-Medizinb{\"u}rokratie in Weimar}, editor = {Bee, Julia and Hallmann, Lilli and Klemstein, Franziska and Noeske, Jannik}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.6461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20231012-64617}, abstract = {Die Bauhausstraße 11 war in der NS-Zeit Sitz von zahlreichen Institutionen der Gesundheitspolitik. Jetzt ist das Geb{\"a}ude zum Gegenstand eines Forschungsprojektes geworden, in Zukunft wird auch vor Ort an seine Einbindung in nationalsozialistische Verbrechen erinnert. Dieses Buch dokumentiert und reflektiert die Erinnerungsarbeit auf dem Campus der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar und dar{\"u}ber hinaus. Anhand der interdisziplin{\"a}ren Beitr{\"a}ge wird das Geb{\"a}ude in der heutigen Bauhausstraße 11 r{\"a}umlich in Weimar und Th{\"u}ringen, erinnerungspolitisch aber in einer seit Jahrzehnten erk{\"a}mpften Landschaft des Gedenkens an nationalsozialistische Verbrechen verortet.}, subject = {Kollektives Ged{\"a}chtnis}, language = {de} } @periodical{BognerGourinovitchBaetal., author = {Bogner, Simone and Gourinovitch, Oxana and Ba, Claudia and Kibel, Jochen and Stapel, G{\"u}l{\c{s}}ah and Krajewsky, Georg and Fr{\"o}lich-Kulik, Maria and Masoud, Zoya and W{\"a}chter, Konstantin and H{\"a}ger, Benjamin and H{\"o}hne, Wolfram and Alberti, Sarah and Tr{\"o}tschel-Daniels, Bianka and Helas, Luise and Selitz, Lisa Marie and Torreiter, Laura}, title = {Instabile Konstruktionen. Interdisziplin{\"a}re Forschungen zu »Identit{\"a}t und Erbe«}, editor = {Bogner, Simone and Dolff-Bonek{\"a}mper, Gabi and Meier, Hans-Rudolf}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag}, address = {Ilmtal-Weinstraße}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4606}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220315-46066}, pages = {264}, abstract = {Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identit{\"a}t spricht, verspricht sich und Anderen »Kontinuit{\"a}t« und »Stabilit{\"a}t«. Das Versprechen h{\"a}lt indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erz{\"a}hlungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff »Identit{\"a}t« im politischen Raum zu einer umk{\"a}mpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten »Konstruktionen« instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der {\"u}bergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel »Instabile Konstruktionen« verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum r{\"u}ckt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverh{\"a}ltnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.}, subject = {Identit{\"a}t}, language = {de} } @periodical{BognerKarpfWilleretal., author = {Bogner, Simone and Karpf, Michael and Willer, Stefan and Aquilar, Giorgia and Springer, J{\"o}rg and Euler-Rolle, Bernd and Sikiaridi, Elizabeth and Vogelaar, Frans and von Beckerath, Verena and Klei, Alexandra and Raheem, Oluwafunminiyi and Grundig, Ronny and Sezer, {\"O}zge and Kutkina, Anna and Manka, Inge and Hettchen, Karolina and J{\"u}ttner, Monique and Blunk, Julian}, title = {Praktiken des Erbens. Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen}, editor = {Bogner, Simone and Karpf, Michael and Meier, Hans-Rudolf}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag}, address = {Weinstraße-Ilmtal}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4702}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220810-47025}, abstract = {Ausgehend von der Bemerkung des Philosophen Jacques Derrida, dass Erbe immer auch eine Aufgabe sei, widmet sich der dritte Band der Schriftenreihe des Graduiertenkollegs „Identit{\"a}t und Erbe" den sozialen und kulturellen Praktiken der Bezugnahme auf Vergangenheit(en) und Identit{\"a}t(en). Mit einem (kulturellen) Erbe soll und muss etwas getan werden, um es {\"u}berhaupt hervorzubringen. Es konstituiert sich erst im Akt des (Nicht-)Erbens, das heißt im Wechselverh{\"a}ltnis mit den mit und an ihm ausgef{\"u}hrten Praktiken. Gleichwohl erm{\"o}glicht erst deren Verbindung mit den materiellen {\"U}berresten und {\"U}berlieferungen des Erbes eine Aneignung oder Ablehnung der Vergangenheit sowie die Fort- und Umschreibung eines bereits bestehenden Erbes. Diese Vorg{\"a}nge sind nicht willk{\"u}rlicher Natur: Die M{\"o}glichkeiten zur Interpretation und Deutung werden durch die sozialen, politischen, kulturellen, {\"o}konomischen und technischen Bedingungen der Gegenwart sowie durch die Geschichte und Materialit{\"a}t des Erbes beschr{\"a}nkt, erweitert und gelenkt. Erbe und Erbeprozesse m{\"u}ssen deshalb notwendigerweise miteinander in Beziehung gesetzt werden. Mit Beitr{\"a}gen von Simone Bogner und Michael Karpf, Stefan Willer, Giorgia Aquilar, J{\"o}rg Springer, Bernd Euler-Rolle, Elizabeth Sikiaridi und Frans Vogelaar, Verena von Beckerath, Alexandra Klei, Oluwafunminiyi Raheem, Ronny Grundig, {\"O}zge Sezer, Anna Kutkina, Inge Manka, Karolina Hettchen und Monique J{\"u}ttner sowie Julian Blunk.}, subject = {Kulturerbe}, language = {de} } @periodical{DolffBonekaemperPaulusSellmannetal., author = {Dolff-Bonek{\"a}mper, Gabi and Paulus, J{\"o}rg and Sellmann, Annika and Vogel, Carolin and Bargholz, Ortrun and Herrmann, Moritz Peter and L{\"o}ffler, Beate and Kretschmann, Schirin and Lotter, Stefanie and Ehrenpreis, David and Bockelmann, Leo and Langner, Sigrun and Sch{\"o}nberger, Sonya and Majdzadeh, Bahar}, title = {Collecting Loss}, editor = {Bogner, Simone and Dolff-Bonek{\"a}mper, Gabi and Meier, Hans-Rudolf}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag}, address = {Ilmtal-Weinstraße}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4321}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20201221-43217}, pages = {168}, abstract = {Wer sich mit "Identit{\"a}t" und "Erbe" befasst, also mit dem Zusammenhang zwischen der Konstituierung und Stabilit{\"a}t von Gemeinwesen und dem Bewahren von G{\"u}tern, Orten und {\"U}berlieferungen, kommt nicht umhin, sich auch mit Verlusten zu befassen. Verlust bezeichnet hier nicht die Abwesenheit eines Gutes, das Erbe war oder h{\"a}tte werden k{\"o}nnen, sondern die soziale Beziehung zu dem verlorenen Gut und zu den Umst{\"a}nden seines Verlorengehens oder auch den Versuchen, es wiederzugewinnen.}, subject = {Verlust}, language = {mul} } @periodical{NeubauerRadecke, author = {Neubauer, Jan and Radecke, Thomas}, title = {Die Musikfeste des Allgemeinen Deutschen Musikvereins von 1859 bis 1937 (Eine Dokumentation der Veranstaltungen). Kritische Edition, herausgegeben von Jan Neubauer und Thomas Radecke}, editor = {Neubauer, Jan and Radecke, Thomas}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4386}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210305-43861}, pages = {732}, abstract = {Ohne das fast achtzigj{\"a}hrige Wirken des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV) w{\"u}rde das deutsche Musikleben in seiner heutigen Form nicht existieren. Die Dokumentation der Programme zu seinen von 1859 bis 1937 nahezu j{\"a}hrlich anderen Orts veranstalteten Musikfesten erschließt erstmals grundlegende Quellen hierzu. Diese Datenbasis vertieft f{\"u}r den Zeitraum von vier deutschen Systemen den Diskurs {\"u}ber Probleme der Repertoirebildung, Institutionalisierung, Kommerzialisierung und Mediation von Musik. 1861 als erster {\"u}berregionaler deutscher Musikverein mit dem offiziellen Ziel der Integration musikalisch gegens{\"a}tzlicher zeitgen{\"o}ssischer Richtungen und k{\"u}nstlerischen Nachwuchsf{\"o}rderung konstituiert, trat der ADMV einerseits kosmopolitisch auf, und seine Musikfeste entwickelten sich zu einem Forum f{\"u}r internationale zeitgen{\"o}ssische Musik wie einem Podium f{\"u}r die Wiederentdeckung {\"a}lterer Musik. Hier erlebten Werke von Richard Strauss, Gustav Mahler und Arnold Sch{\"o}nberg fr{\"u}he, vielbeachtete Auff{\"u}hrungen. Anderseits reiften parallel dazu protonationalistische Tendenzen zu einem Nationalismus heran, der die Musikfeste 1938 nahtlos in die nationalsozialistischen Reichsmusiktage {\"u}berf{\"u}hren konnte. Nach zahlreichen Standortwechseln sind die nunmehr restaurierten Materialien der einstigen Vereinsbibliothek und Vereinsakten im Hochschularchiv / Th{\"u}ringischen Landesmusikarchiv Weimar sowie Goethe- und Schiller-Archiv Weimar wieder zug{\"a}nglich. So wird jetzt eine erste kritische Edition der Festprogramme angeboten, in welcher die Programmfolge zu jeder Auff{\"u}hrung mit Werkangaben und dem Nachweis der Auff{\"u}hrenden prozessual von der Planung bis zur Pr{\"a}zisierung und Erg{\"a}nzung bzw. Modifizierung rekonstruiert wurde. Dar{\"u}ber hinaus werden alle wissenschaftlichen Vortr{\"a}ge, Haupt- u. a. Versammlungen, Beratungen und die gesamten Personalia des Vereins und der jeweiligen Lokalkomitees dokumentiert sowie lassen sich Komponisten und Interpreten {\"u}ber Indizes erschließen. Diese Publikation ist im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderten Projekt Der Allgemeine Deutsche Musikverein (ADMV, 1861-1937) - ein internationales Forum der Musik in Deutschlands Mitte am Gemeinsamen Institut f{\"u}r Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule f{\"u}r Musik FRANZ LISZT und der Friedrich-Schiller-Universit{\"a}t entstanden.}, subject = {Musikfest}, language = {de} }