@inproceedings{MuellerKirschkeKoecheretal.2003, author = {M{\"u}ller, Jens and Kirschke, Heiko and K{\"o}cher, J{\"u}rgen and Petter, Steffen}, title = {Untersuchung und Erarbeitung eines Leitfadens zum Dokumentenmanagement in KMU des Bauwesens}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.336}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3367}, year = {2003}, abstract = {In der heutigen Informationsgesellschaft sind alle Gesch{\"a}ftsprozesse in einem Unternehmen gepr{\"a}gt durch die Verwendung der vorhandenen Informations- und Kommunikationstechnologien. Diese haben zur Folge, dass Unternehmen mit einer wahren Flut an Informationen konfrontiert werden, die von extern und intern in das Unternehmen eingetragen wurden. Die erfolgreiche Beherrschung dieser Informationsflut bildet die Basis f{\"u}r das effektive Arbeiten im Unternehmen. Grundvoraussetzung hierf{\"u}r ist vor allem ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch \&\#8596; Organisation \&\#8596; Technik. Dokumentenmanagementsysteme haben sich zur Aufgabe gemacht, den Anwender bei der technologischen Bew{\"a}ltigung dieser Aufgabenstellung zu unterst{\"u}tzen. Der hier vorgestellte Artikel zeigt die Probleme auf, die w{\"a}hrend der Umsetzung eines Dokumentenmanagementsystems auftreten k{\"o}nnen und konzentriert sich dabei besonders auf Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) im Bauwesen. Charakteristisch f{\"u}r diese ist die Schw{\"a}che die eigenen Unternehmensstrukturen betriebswirtschaftlich aufzubereiten, woraus sp{\"a}ter bei einer technologischen Umsetzung schwerwiegende Probleme resultieren. Genau an diesem Punkt setzt der vorgestellte Artikel an und versucht den Zusammenhang zwischen Organisation und Technik herauszuarbeiten, um darauf aufsetzend einen allgemeing{\"u}ltigen Ansatz f{\"u}r die Umsetzung eines Dokumentenmanagementsystems zu liefern.}, subject = {Baubetrieb}, language = {de} } @article{PalaneeswaranKumaraswamyNg2004, author = {Palaneeswaran, Ekambaram and Kumaraswamy, Mohan and Ng, Thomas}, title = {Knowledge Management for Small and Medium Contractors}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.258}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-2582}, year = {2004}, abstract = {Effective knowledge management is increasingly considered as a cornerstone of sustainable business success. Knowledge management systems are strategically valuable for both ensuring consistency and continuous improvement of various aspects such as quality delivery, productivity and competitiveness. The small and medium enterprises (SMEs) in the construction industry are mostly operating under tighter timeframes, narrower profit margins and more constrained resources. Hence the recently commenced SMILE-SMC (Strategic Management with Information Leveraged Excellece for Small and Medium Contractors) project aims to support the information and knowledge management needs of the small and medium contractors in Hong Kong. This paper presents some snapshots on the SMILE-SMC project, and its conceptualized deliverables with some highlights of recent developments.}, subject = {Wissensmanagement}, language = {en} }