@article{Roessler1997, author = {R{\"o}ssler, Otto E.}, title = {Die Sonne des Guten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1158}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11580}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{BarkowLeibinger1997, author = {Barkow, Frank and Leibinger, Regine}, title = {Rituals of Disaster : technology and representation}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1157}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11577}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Wilhelm1997, author = {Wilhelm, Karin}, title = {Visionen vom Gl{\"u}ck - Visionen vom Untergang : Zeichen und Diskurse zur "sch{\"o}nen neuen Welt"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1156}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11563}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann1997, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Techno-Fiction : Einf{\"u}hrungsvortrag}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1152}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11525}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Soyez2003, author = {Soyez, Konrad}, title = {Zur Anwendung des Optimalit{\"a}tsprinzips in der {\"O}kotechnologie : Beitrag zur Grundlegung einer nachhaltigen Produktion}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.225}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20041124-2324}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2003}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, das Arbeitsgebiet der {\"O}kotechnologie durch die praxisbezogene Pr{\"u}fung von {\"o}kologischen Prinzipien und ihre Umsetzung im Rahmen des Optimalit{\"a}tsprinzips zur Prozess- und Verfahrensentwicklung weiter zu fundieren. Das soll auch dazu beitragen, Entscheidungen f{\"u}r die Gestaltung von stoffwandelnden Prozessen sowie deren Einbindung in gesamtgesellschaftliche Prozesse auf einer nachhaltigkeitsbezogenen richigen objektiven Basis und unter jeweiliger Abw{\"a}gung von Aufwand und Nutzen , gemessen an dem ausgew{\"a}hlten Zielkriterium, zu treffen.}, subject = {Umweltschutz}, language = {de} }