@inproceedings{OPUS4-272, title = {Fachtagung Sicherheit auf Baustellen : Arbeitsschutz - Fachtagung, 25. M{\"a}rz 1999, Weimar}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.272}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-2728}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbrosch{\"u}re einer ersten gemeinsamen Veranstaltung der Staatlichen Th{\"u}ringer Arbeitsschutzbeh{\"o}rden und der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar zum Arbeitsschutz auf Baustellen. Fachbeitr{\"a}ge zu Sicherheitsrisiken auf Baustellen, zum Unfallgeschehen bei Abbrucharbeiten, zu Absturzunf{\"a}llen, zur Arbeitssicherheit bei Arbeiten in Gruben und Gr{\"a}ben, beim Tunnelbau, zur Umsetzung der Baustellenverordnung, zur Mechanisierung des Abbruchs und der Modernisierung von Plattenbauten sowie zum Menschen am Bau als "Risiko- und Hoffnungstr{\"a}ger".}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-832, title = {Abbruch und Modernisierung von Plattenbauten - Ergebnisse der Untersuchung von Maschinen und Werkzeugen unter dem Aspekt des Arbeitsschutzes}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.832}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8320}, year = {1999}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @phdthesis{Bayer1999, author = {Bayer, Veit}, title = {Zur Zuverl{\"a}ssigkeitsbeurteilung von Baukonstruktionen unter dynamischen Einwirkungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.19}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040205-215}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die Arbeit befaßt sich mit varianzmindernden Verfahren zur Monte Carlo Simulation von stochastischen Prozessen, zum Zweck der Zuverl{\"a}ssigkeitsbeurteilung von Baukonstruktionen mit nichtlinearem Systemverhalten. Kap. 2 ist eine Literaturstudie zu varianzmindernden Monte Carlo Methoden. In Kap. 3 wird die Spektrale Darstellung eines station{\"a}ren, skalaren Gauß - Prozesses hergeleitet. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Simulationsmodelle diskutiert. Das in Kap. 4 entwickelte varianzmindernde Simulationsverfahren basiert auf der Spektralen Darstellung. Nach einer ersten Pilotsimulation werden die Frequenzen f{\"u}r die Einf{\"u}hrung zuf{\"a}lliger Amplituden bestimmt und deren Parameter angepaßt. Der zweite Lauf erfolgt mit diesen Parametern nach dem Prinzip des Importance Sampling. Das Verfahren wird in Kap. 5 f{\"u}r eine Br{\"u}cke unter Erdbebenbelastung angewendet. Die Br{\"u}cke ist mit sog. Hysteretic Devices zur Energiedissipation ausger{\"u}stet. Es werden einerseits die Genauigkeit und Effizienz des Simulationsverfahrens, andererseits die Leistungsf{\"a}higkeit der Hysteretic Devices zur Erdbebenert{\"u}chtigung von Bauwerken demonstriert.}, subject = {Baukonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Bolle1999, author = {Bolle, Guido}, title = {Zur Bewertung des Belastungsgrades biegebeanspruchter Stahlbetonkonstruktionen anhand von Last-Verformungs-Informationen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.22}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-245}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die Beurteilung des Beanspruchungsgrades w{\"a}hrend eines Versuchs zur experimentellen Tragsicherheitsbewertung erfolgt auf Grundlage der zeitgleich dargestellten Beanspruchungs-Verformungsbeziehung. F{\"u}r ein fr{\"u}hzeitiges Erkennen von Strukturver{\"a}nderungen (Rißbildung/Plastizierung) eignen sich jedoch insbesondere Energiebetrachtungen w{\"a}hrend der verschiedenen Versuchsphasen, da diese das Zusammenspiel von Einwirkung und Tragwerksreaktion vollst{\"a}ndig widerspiegeln und auch geringe irreversible Struktur{\"a}nderungen immer mit Energiedissipation verbunden sind. In der Arbeit wird der Versuchsgrenzlastindikator deltaS (normierte Strukturver{\"a}nderungsenergie) vorgestellt. Dieser Parameter erfaßt nur die bei Belastungsversuchen interessanten Strukturver{\"a}nderungen und erm{\"o}glicht damit eine objektive Beurteilung des eingereichten Beanspruchungsgrades und eine zuverl{\"a}ssige Identifikation der Versuchsgrenzlast. Anhand von Versuchen im Labor und am realen Bauwerk wird die Anwendung des Indikators erl{\"a}utert und seine Eignung nachgewiesen.}, subject = {Stahlbetonkonstruktion}, language = {de} } @inproceedings{Conrad1999, author = {Conrad, Gabriele}, title = {Die Baustellenverordnung - praktische Erfahrungen bei der Anwendung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.835}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8351}, year = {1999}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Eisenbrandt1999, author = {Eisenbrandt, G{\"u}nter}, title = {Arbeitssicherheit bei Arbeiten in Baugruben und Gr{\"a}ben}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.834}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8347}, year = {1999}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Hilbert1999, author = {Hilbert, Hans-Kurt}, title = {Ger{\"u}stet f{\"u}r den Ernstfall - Ausstattung f{\"u}r die Erste Hilfe auf Baustellen : Der AMD - der Betriebsarzt der Bauunternehmen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.833}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8336}, year = {1999}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @phdthesis{Kuhlmann1999, author = {Kuhlmann, D{\"o}rte}, title = {Metamorphosen des Organizismus : zur Formensprache der Lebendigen Architektur von Imre Makovecz}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.67}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040311-703}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die vorliegende Arbeit begann als Studie des ungarischen "organischen" Architekten Imre Makovecz und entwickelte sich zu einer Untersuchung der Metamorphosen des Organizismus in der Kunst- und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Die Essenz der organischen Architektur wird oft im Konzept der organischen Form gesehen. Architekturhistoriker konstruieren h{\"a}ufig Genealogien, die Frank Lloyd Wright mit Emerson verbinden oder Makovecz mit Rudolf Steiner und sehen den Organizismus in der Architektur als Indikator f{\"u}r den Bruch mit der klassischen Tradition an. Faßt man den Organizismus als ein Konzept auf, das die Natur zum Vorbild nimmt, so gibt es keine Idee in der westlichen Kunst- und Architekturtheorie, die fundamentaler oder weiter verbreitet w{\"a}re. Die Studie thematisiert, inwiefern sich die verschiedenen Varianten des ars imitatur naturam auf das Werk von Imre Makovecz und auf die Tradition der organischen Architektur im 20. Jahrhundert beziehen. Aus architekturtheoretischer Sicht erfolgt eine philosophische Skizzierung des Diskurses der Organizismustheorie, wobei die Person Imre Makovez als Ausgangspunkt der Untersuchung gew{\"a}hlt wurde.}, subject = {Organizismus}, language = {de} } @inproceedings{RiehmRoebenack1999, author = {Riehm, Gerald and R{\"o}benack, Karl-Dieter}, title = {Vorwort zur Tagungsbrosch{\"u}re}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.825}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8252}, year = {1999}, abstract = {Vorwort zur Tagunsbrosch{\"u}re 'Sicherheit auf Baustellen' - Arbeitsschutz-Fachtagung, 25. M{\"a}rz 1999, Weimar}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{RiehmWeikert1999, author = {Riehm, Gerald and Weikert, Wilfried}, title = {Sicherheitsrisiko Baustelle : Einf{\"u}hrungsvortrag}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.824}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8247}, year = {1999}, abstract = {Einf{\"u}hrungsvortrag in die 1. Fachtagung Sicherheit auf Baustellen, 25. M{\"a}rz 1999 in Weimar}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} }