@book{OPUS4-4620, title = {Henry van de Velde and the total work of art}, editor = {Ruhl, Carsten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4620}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220330-46201}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {33}, abstract = {Tagungsband des 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums Weimar vom 04.-07.04.2013}, subject = {Architekturtheorie}, language = {mul} } @book{OPUS4-6378, title = {Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise?}, editor = {Brokow-Loga, Anton}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6548-6}, doi = {10.14361/9783839465486}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20230524-63785}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {260}, abstract = {Die Corona-Krise stellt das st{\"a}dtische Zusammenleben auf eine harte Probe. Nicht nur sozialer Austausch, Kultur und Verkehr, sondern auch die kommunale Demokratie ist massiv beeinflusst. Wer kann in der Krise noch mitsprechen? Und wie ver{\"a}ndert sie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft? Die Beitr{\"a}ger*innen untersuchen anhand von Fallstudien die Auswirkungen der Krise auf die kommunale Beteiligungskultur. Sie fragen mit interdisziplin{\"a}rem Blick nach der kommunalen Krisenbew{\"a}ltigung und erfolgreichen Governance-Strukturen im Kontext multipler Krisen. Ihr Ansatz der kritischen Urbanistik versteht sich dabei als Einladung zur Reflexion, Debatte und alternativen Praxis.}, subject = {Stadt}, language = {de} } @book{OPUS4-4280, title = {Klangwelten gestalten. Zur Aktualit{\"a}t des Bauhauses in Sound Design und auditiver Stadtplanung}, volume = {2021}, editor = {Czolbe, Fabian and Pfleiderer, Martin}, publisher = {Mensch und Buch Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96729-089-9}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4280}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20210219-42808}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Musik FRANZ LISZT}, pages = {169}, abstract = {Die Gestaltung von Klangwelten ist in den letzten Jahrzehnten in den Fokus von Stadtplanern und Architekten, Produkt-Designern und Musikproduzenten, aber auch der historischen und kulturwissenschaftlichen Forschung ger{\"u}ckt. Der Tagungsband versteht sich als ein Beitrag zu diesem neuen Praxis- und Forschungsfeld. Er will zugleich Bezugspunkte zu Konzepten des Bauhauses als einem historischen Vorl{\"a}ufer aufzeigen.}, subject = {Sound Design}, language = {de} } @book{OPUS4-4106, title = {Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik}, editor = {Brokow-Loga, Anton and Eckardt, Frank}, publisher = {oekom verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-696-2}, doi = {10.14512/9783962386962}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20200311-41061}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {344}, abstract = {St{\"a}dte ohne Wachstum - eine bislang kaum vorstellbare Vision. Doch Klimawandel, Ressourcenverschwendung, wachsende soziale Ungleichheiten und viele andere Zukunftsgefahren stellen das bisherige Allheilmittel Wachstum grunds{\"a}tzlich infrage. Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben? Wie gestalten wir ein gutes Leben f{\"u}r alle in der Stadt? W{\"a}hrend in einzelnen Nischen diese Fragen bereits ansatzweise beantwortet werden, fehlt es noch immer an umfassenden Entw{\"u}rfen und Transformationsans{\"a}tzen, die eine fundamental andere, solidarische Stadt konturieren. Diesen Versuch wagt das Projekt Postwachstumsstadt. In diesem Buch werden konzeptionelle und pragmatische Aspekte aus verschiedenen Bereichen der Stadtpolitik zusammengebracht, die neue Pfade aufzeigen und verkn{\"u}pfen. Die Beitr{\"a}ge diskutieren st{\"a}dtische Wachstumskrisen, transformative Planung und Konflikte um Gestaltungsmacht. Nicht zuletzt wird dabei auch die Frage nach der Rolle von Stadtutopien neu gestellt. Dadurch soll eine l{\"a}ngst f{\"a}llige Debatte dar{\"u}ber angestoßen werden, wie sich notwendige st{\"a}dtische Wenden durch eine sozial{\"o}kologische Neuorientierung vor Ort verwirklichen lassen.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @book{OPUS4-2531, title = {Rehabilitation von Rohrleitungen : Sanierung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsnetzen}, volume = {2015}, edition = {3. Auflage (erweitert)}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}tsverlag als Imprint von VDG Weimar}, address = {Kromsdorf}, organization = {Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt, Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, isbn = {978-3-95773-181-4}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2531}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20160215-25311}, pages = {420}, abstract = {Entwickelt im Zuge des Weiterbildenden Studiums Wasser und Umwelt der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar ; Lehrmaterial Fernstudiengang Wasser und Umwelt an der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, subject = {Rohrnetz}, language = {de} }