@article{MaiwaldSchwarzKaufmannetal., author = {Maiwald, Holger and Schwarz, Jochen and Kaufmann, Christian and Langhammer, Tobias and Golz, Sebastian and Wehner, Theresa}, title = {Innovative Vulnerability and Risk Assessment of Urban Areas against Flood Events: Prognosis of Structural Damage with a New Approach Considering Flow Velocity}, series = {Water}, volume = {2022}, journal = {Water}, number = {Volume 14, issue 18, article 2793}, publisher = {MDPI}, address = {Basel}, doi = {10.3390/w14182793}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20221012-47254}, pages = {1 -- 28}, abstract = {The floods in 2002 and 2013, as well as the recent flood of 2021, caused billions Euros worth of property damage in Germany. The aim of the project Innovative Vulnerability and Risk Assessment of Urban Areas against Flood Events (INNOVARU) involved the development of a practicable flood damage model that enables realistic damage statements for the residential building stock. In addition to the determination of local flood risks, it also takes into account the vulnerability of individual buildings and allows for the prognosis of structural damage. In this paper, we discuss an improved method for the prognosis of structural damage due to flood impact. Detailed correlations between inundation level and flow velocities depending on the vulnerability of the building types, as well as the number of storeys, are considered. Because reliable damage data from events with high flow velocities were not available, an innovative approach was adopted to cover a wide range of flow velocities. The proposed approach combines comprehensive damage data collected after the 2002 flood in Germany with damage data of the 2011 Tohoku earthquake tsunami in Japan. The application of the developed methods enables a reliable reinterpretation of the structural damage caused by the August flood of 2002 in six study areas in the Free State of Saxony.}, subject = {Bauschaden}, language = {en} } @article{Rueppel1997, author = {R{\"u}ppel, Uwe}, title = {Multimediale Gestaltung von Bestandsverwaltungsprozessen im Bauwesen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.483}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4839}, year = {1997}, abstract = {Die Kosten f{\"u}r die Unterhaltung von Bauwerken {\"u}ber den Lebenszyklus sind im Vergleich zu den Planungs- und Herstellungskosten erheblich gr{\"o}ßer. Insbesondere setzt eine Reduzierung des Instandhaltungsaufwandes als Teilprozeß der Bestandsverwaltung das rechtzeitige Erkennen von Bausch{\"a}den und das vorausschauende Ergreifen von Gegenmaßnahmen voraus. Das planm{\"a}ßige Vorgehen beim Erkennen von Bausch{\"a}den, d.h. die regelm{\"a}ßige {\"U}berwachung baulicher Anlagen, dient nicht nur dem sparsamen Umgang mit vorhandenen Mitteln, sondern verringert auch die Gefahr des pl{\"o}tzlichen Versagens von tragenden Bauteilen. Dadurch werden Gefahren f{\"u}r die Nutzer der Bauwerke fr{\"u}hzeitig abgewendet. Die Notwendigkeit der systematischen Instandhaltung mit modernen Methoden wird auch in den Schlußfolgerungen des dritten Bauschadensberichts des Bundesministeriums f{\"u}r Raumordnung, Bauwesen und St{\"a}dtebau unterstrichen. Um den Zustand eines Bauteils festzustellen, werden ausreichende Informationen {\"u}ber Struktur, Material, Alter, Belastungen, Umweltbedingungen etc. ben{\"o}tigt. Zur Verarbeitung dieser F{\"u}lle von Informationen unterschiedlichen Typs (z.B. technische Dokumente, CAD-Zeichnungen, Photos etc.) bei der {\"U}berwachung und Dokumentation baulicher Anlagen ist eine geeignete DV-Unterst{\"u}tzung notwendig. Zur Verwaltung der komplexen Baustrukturinformationen werden objektorientierte Bauwerksmodelle ben{\"o}tigt. Zur bedarfsgerechten Aufbereitung der unterschiedlichen Informationsarten und -qualit{\"a}ten ist zus{\"a}tzlich eine multimediale Informationsverarbeitung sowohl intern als auch in der Benutzungsschnittstelle erforderlich. Im Beitrag werden die Grundlagen objektorientierter Methoden zur Bauwerksmodellierung sowie von Multimedia mit den Bereichen Text, Graphik (Vektor- und Pixelgraphik), Audio, Photo und Video einschließlich deren Verkn{\"u}pfungsm{\"o}glichkeiten im Sinne von Hypermedia an Beispielen erl{\"a}utert. Zus{\"a}tzlich werden aktuelle Entwicklungstendenzen im Bereich der Telekommunikation mit den M{\"o}glichkeiten des Computernetzes INTERNET zur Bestandsverwaltung in verteilten Systemen aufgezeigt. Abschließend werden Anwendungen der objektorientierten und multimedialen Informationsverarbeitung in der t{\"a}glichen Ingenieurpraxis am Beispiel des DV-Systems BestandManager zur {\"U}berwachung und Dokumentation baulicher Anlagen vorgestellt.}, subject = {Bauwerk}, language = {de} } @article{NgoRueppel1997, author = {Ngo, D. Q. and R{\"u}ppel, Uwe}, title = {BINAS - Ein Entscheidungshilfesystem f{\"u}r die Bestandsanalyse von Bauwerken}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.499}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4994}, year = {1997}, abstract = {Bauwerke sind in ihrer Betriebszeit vielen nutzungseinschr{\"a}nkenden Einfl{\"u}ssen ausgesetzt. Die dadurch erforderliche Instandhaltung dient zur Gew{\"a}hrleistung und zur Erh{\"o}hung der geplanten Nutzungsf{\"a}higkeit sowie Dauerhaftigkeit von Bauwerken. Sie spielt eine immer gr{\"o}ßere Rolle im Bauwesen. Die Kosten der Bauwerksinstandhaltung betragen je nach Art des Bauwerkes in Deutschland pro Jahr ca. 1-6\% des Wiederbeschaffungswertes. Die Reduzierung des Instandhaltungsaufwandes durch Technik- und Management-Maßnahmen ist daher wirtschaftlich sinnvoll. Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie auf dem Gebiet der Bestandsaufnahme und -analyse ist erforderlich, um einerseits die Bearbeitung von multimedialen Informationen {\"u}ber Ist- und Soll-Zust{\"a}nde von Bauwerken effektiver durchzuf{\"u}hren und um andererseits die Analyse von Sch{\"a}den im Sinne einer Entscheidungshilfe zu unterst{\"u}tzen. Durch den Einsatz der WWW-Technologie kann die Bearbeitung auch verteilt im Datennetz {\"u}ber ferne Rechner hinweg erfolgen. Im Beitrag werden die Konzeptionierung und Implementierung des WWW-f{\"a}higen DV-Systems BINAS zur Unterst{\"u}tzung der Bestandsaufnahme und -analyse sowie die daf{\"u}r erforderlichen Methoden und Werkzeuge vorgestellt.}, subject = {Bauwerk}, language = {de} }