@phdthesis{Coulon1997, author = {Coulon, Carl-Helmut}, title = {Strukurorientiertes Fallbasiertes Schließen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.24}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-265}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1997}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit war es, durch Verwendung geeigneter vorhandener CAD-Pl{\"a}ne die Bearbeitung neuer CAD-Pl{\"a}ne zu unterst{\"u}tzen. Entstanden ist ein generischer Ansatz zum fallbasierten Schließens. Da in CAD-Pl{\"a}nen die r{\"a}umliche Struktur eine wichtige Rolle spielt, ist das Konzept auf strukturorientierte Anwendungen ausgerichtet. Deshalb bezeichne ich es als ein Konzept zum " strukturorientierten fallbasierten Schließen". Die Arbeit spezifiziert das Minimum an Wissen, welches zur Suche und Wiederverwendung von F{\"a}llen ben{\"o}tigt wird, wie das dar{\"u}ber hinausgehende Wissen verarbeitet wird, welche Zusammenh{\"a}nge es zum Beispiel zwischen Vergleichs- und Anpassungswissen gibt und wie man das Wissen modellieren kann. Zur Erl{\"a}uterung wird das ben{\"o}tigte Wissen anhand verschiedener Anwendungen dargestellt. Das in der Arbeit vorgestellte Konzept erlaubt die Erg{\"a}nzung, Detaillierung und Korrektur einer Anfrage. Die beiden entscheidenden Algorithmen dienen dem Vergleich von Anfrage und Fall und der Anpassung der Information des Falles zur Modifikation der Anfrage.}, subject = {Fallbasiertes Schließen}, language = {de} } @phdthesis{Bittrich2001, author = {Bittrich, Daniel}, title = {Verbunddokumente als Nutzeroberfl{\"a}che von Software f{\"u}r die Tragwerksplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.20}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-229}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {Das Ziel der Arbeit besteht in der Entwicklung von Konzepten zur effizienten Implementierung von ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software. Der vorgeschlagene L{\"o}sungsansatz basiert auf einer optimalen Anpassung der Nutzeroberfl{\"a}che an den spezifischen Arbeitsablauf, der Erh{\"o}hung des Wiederverwendungsgrades sowie der M{\"o}glichkeit der unabh{\"a}ngigen Erweiterbarkeit von Software-Systemen. Verbunddokumente werden als Nutzeroberfl{\"a}che und Software-Architektur benutzt, um eine Zusammenf{\"u}hrung von Standard-Software und fachspezifischen Software-Komponenten zu ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software zu erm{\"o}glichen. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes wird durch eine Pilotimplementierung verifiziert.}, subject = {Tragwerk}, language = {de} }