@phdthesis{Wellendorf1999, author = {Wellendorf, Robert}, title = {Kationenaustausch in K(TiO)PO4-Einkristallen im Kontakt mit Rb-haltigen Nitratschmelzen zur Erzeugung von mikrooptischen Strukturen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.36}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040219-385}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Das Ziel der Arbeit war die systematische Untersuchung zum Rb/K-Ionenaustauschverhalten von K(TiO)PO4-Einkristallen. Es wurde der Rb-Austauschgrad in Abh{\"a}ngigkeit von der Salzschmelzenzusammensetzung untersucht. Hierbei lag das Augenmerk auf der Einstellung des Austauschgleichgewichtes. Desweiteren wurde die Abh{\"a}ngigkeit des Rb/K-Diffusionskoeffizienten von der Salzschmelzenzusammensetzung untersucht. Die Austauschzeit wurde im Bereich 8 min - 16 h variiert. Mit einer Nitratschmelze aus 75 mol-\% RbNO3 - 25 mol-\% KNO3 wurde ein Rb-Austauschgrad von 0,29 +- 0,06 gefunden. Mit mehrfach geladenen Kationen betrug die Austauschzeit 8 min. Der h{\"o}chste Rb-Austauschgrad wurde mit BiONO3 in der Schmelze gefunden (0,66) Der Rb/K-Diffusionskoeffizient erreicht mit mehrfach geladenen Kationen in der Schmelze Werte von etwa 1,0 * 10E-9 cm²/s. Die gefundene Anisotropie der Austauschgeschwindigkeit betr{\"a}gt bei RbNO3-KNO3-Schmelzen etwa 100/1 und bei zweifach geladenen Kationen in der Schmelze etwa 250/1. Mittels Ionenaustausch wurde eine vorgegebene Gitterstruktur etwa 20 µm in die Tiefe eingebracht. Durch rein thermischen Ionenaustausch k{\"o}nnen extrem schmale und zugleich tiefe Austauschareale erzeugt werden.}, subject = {Kaliumtitanylphosphat}, language = {de} } @phdthesis{SchmitzRiol1999, author = {Schmitz-Riol, Erik}, title = {Baukonstuktive Innovationen f{\"u}r den Geschoßwohnungsbau unter nachhaltigen Kriterien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.37}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040219-396}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Auf der Suche nach M{\"o}glichkeiten zur Kostend{\"a}mpfung im Bauen bieten sich zahlreiche Felder an (neue Bauorganisationsstrukturen, ver{\"a}nderte st{\"a}dtebauliche Ans{\"a}tze, Baurechtsreform, etc.), zum wesentlichen Aufgabenbereich des Architekten geh{\"o}ren aber speziell konstruktive Detaill{\"o}sungen. Mit ca. 40\% ist der Anteil der Lohn- und Lohnnebenkosten immer noch der Gr{\"o}ßte in der Summe der Bauwerkskosten (z.B. Material ca. 30\%). Die einzig seri{\"o}se M{\"o}glichkeit diesen Posten zu reduzieren, basiert auf dem Prinzip der Vorfertigung. Der moderate (vier bis f{\"u}nf Stockwerke) Geschoßwohnungsbau stellt bei verantwortungsvoller Betrachtung (Fl{\"a}chenverbrauch/Erschließungsfl{\"a}che/Geb{\"a}udeoberfl{\"a}che) die einzig vern{\"u}nftige Geb{\"a}udetypologie f{\"u}r den Wohnungsbau dar und bietet gleichzeitig M{\"o}glichkeiten zur Fertigung kleiner Serien. Die Untersuchung von einigen Neuentwicklungen von verschiedenen Bausystemen basiert auf der erarbeiteten Definition nachhaltiger Beurteilungskriterien f{\"u}r das Bauen. Die Arbeit geht weiterhin den Fragen nach, welche Tendenzen sich in der Entwicklung der Baukonstruktionen im Geschoßwohnungsbau durch ge{\"a}nderte Anforderungen abzeichnen, welchen Kriterien diese Entwicklungen zugrunde liegen und sie versucht aufzuzeigen, in welchen Bereichen Innovationspotentiale verborgen sind und unterbreitet Optimierungsvorschl{\"a}ge.}, subject = {Geschossbau}, language = {de} } @phdthesis{Kuhlmann1999, author = {Kuhlmann, D{\"o}rte}, title = {Metamorphosen des Organizismus : zur Formensprache der Lebendigen Architektur von Imre Makovecz}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.67}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040311-703}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die vorliegende Arbeit begann als Studie des ungarischen "organischen" Architekten Imre Makovecz und entwickelte sich zu einer Untersuchung der Metamorphosen des Organizismus in der Kunst- und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Die Essenz der organischen Architektur wird oft im Konzept der organischen Form gesehen. Architekturhistoriker konstruieren h{\"a}ufig Genealogien, die Frank Lloyd Wright mit Emerson verbinden oder Makovecz mit Rudolf Steiner und sehen den Organizismus in der Architektur als Indikator f{\"u}r den Bruch mit der klassischen Tradition an. Faßt man den Organizismus als ein Konzept auf, das die Natur zum Vorbild nimmt, so gibt es keine Idee in der westlichen Kunst- und Architekturtheorie, die fundamentaler oder weiter verbreitet w{\"a}re. Die Studie thematisiert, inwiefern sich die verschiedenen Varianten des ars imitatur naturam auf das Werk von Imre Makovecz und auf die Tradition der organischen Architektur im 20. Jahrhundert beziehen. Aus architekturtheoretischer Sicht erfolgt eine philosophische Skizzierung des Diskurses der Organizismustheorie, wobei die Person Imre Makovez als Ausgangspunkt der Untersuchung gew{\"a}hlt wurde.}, subject = {Organizismus}, language = {de} } @phdthesis{Will1999, author = {Will, Johannes}, title = {Beitrag zur Standsicherheitsberechnung im gekl{\"u}fteten Fels in der Kontinuums- und Diskontinuumsmechanik unter Verwendung impliziter und expliziter Berechnungsstrategien}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.58}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040310-613}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, subject = {Staumauer}, language = {de} } @phdthesis{Bayer1999, author = {Bayer, Veit}, title = {Zur Zuverl{\"a}ssigkeitsbeurteilung von Baukonstruktionen unter dynamischen Einwirkungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.19}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040205-215}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die Arbeit befaßt sich mit varianzmindernden Verfahren zur Monte Carlo Simulation von stochastischen Prozessen, zum Zweck der Zuverl{\"a}ssigkeitsbeurteilung von Baukonstruktionen mit nichtlinearem Systemverhalten. Kap. 2 ist eine Literaturstudie zu varianzmindernden Monte Carlo Methoden. In Kap. 3 wird die Spektrale Darstellung eines station{\"a}ren, skalaren Gauß - Prozesses hergeleitet. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Simulationsmodelle diskutiert. Das in Kap. 4 entwickelte varianzmindernde Simulationsverfahren basiert auf der Spektralen Darstellung. Nach einer ersten Pilotsimulation werden die Frequenzen f{\"u}r die Einf{\"u}hrung zuf{\"a}lliger Amplituden bestimmt und deren Parameter angepaßt. Der zweite Lauf erfolgt mit diesen Parametern nach dem Prinzip des Importance Sampling. Das Verfahren wird in Kap. 5 f{\"u}r eine Br{\"u}cke unter Erdbebenbelastung angewendet. Die Br{\"u}cke ist mit sog. Hysteretic Devices zur Energiedissipation ausger{\"u}stet. Es werden einerseits die Genauigkeit und Effizienz des Simulationsverfahrens, andererseits die Leistungsf{\"a}higkeit der Hysteretic Devices zur Erdbebenert{\"u}chtigung von Bauwerken demonstriert.}, subject = {Baukonstruktion}, language = {de} } @phdthesis{Bolle1999, author = {Bolle, Guido}, title = {Zur Bewertung des Belastungsgrades biegebeanspruchter Stahlbetonkonstruktionen anhand von Last-Verformungs-Informationen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.22}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-245}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die Beurteilung des Beanspruchungsgrades w{\"a}hrend eines Versuchs zur experimentellen Tragsicherheitsbewertung erfolgt auf Grundlage der zeitgleich dargestellten Beanspruchungs-Verformungsbeziehung. F{\"u}r ein fr{\"u}hzeitiges Erkennen von Strukturver{\"a}nderungen (Rißbildung/Plastizierung) eignen sich jedoch insbesondere Energiebetrachtungen w{\"a}hrend der verschiedenen Versuchsphasen, da diese das Zusammenspiel von Einwirkung und Tragwerksreaktion vollst{\"a}ndig widerspiegeln und auch geringe irreversible Struktur{\"a}nderungen immer mit Energiedissipation verbunden sind. In der Arbeit wird der Versuchsgrenzlastindikator deltaS (normierte Strukturver{\"a}nderungsenergie) vorgestellt. Dieser Parameter erfaßt nur die bei Belastungsversuchen interessanten Strukturver{\"a}nderungen und erm{\"o}glicht damit eine objektive Beurteilung des eingereichten Beanspruchungsgrades und eine zuverl{\"a}ssige Identifikation der Versuchsgrenzlast. Anhand von Versuchen im Labor und am realen Bauwerk wird die Anwendung des Indikators erl{\"a}utert und seine Eignung nachgewiesen.}, subject = {Stahlbetonkonstruktion}, language = {de} }