TY - JFULL A2 - Engell, Lorenz A2 - Siegert, Bernhard T1 - Schwerpunkt Blockchain N2 - Neue Medien rufen regelmäßig neue Utopien auf den Plan, die sich untereinander stark ähneln können. Regelmäßig bekommen wir eröffnet, dass, von den Uninformierten noch unbemerkt, eine Medienrevolution im Gange sei, die das Potenzial habe, die Welt grundlegend zu verändern. Diese Erwartungen gelten meistens einem in jeder Hinsicht umwälzenden Zuwachs an Gleichheit und Freiheit Aller. Meistens enden sie jedoch dann in der Feststellung eines Zuwachses an Geld und Macht in den Händen Weniger. So war es beim Radio, beim Video, beim Internet, bei den »sozialen Medien«. Und so ist es auch heute wieder. Eine Medienrevolution finde statt, so hört und liest man, die sich nicht auf kalifornischen Theaterbühnen oder auf Konsumentenelektronik-Messen wie der IFA in Gestalt neuer Gadgets öffentlich präsentiert. Sie spielt sich jenseits der Terminals im unsichtbaren Reich der Vernetzung ab und betrifft subkutan die mediale Instituiertheit der Gesellschaft selbst: die Blockchain. KW - Medienwissenschaft KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2019 UR - https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/4863 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20240507-48639 SN - 2366-0767 N1 - Lizenz CC-BY-NC-SA 3.0 VL - 2019 IS - 10.2019, Heft 2 PB - Felix Meiner Verlag CY - Hamburg ER -