TY - THES A1 - Hollerbuhl, Lutz T1 - Simulation der Schädigung der Kölnbreintalsperre während des Ersteinstaus 1978 T1 - Crack propagation simulations for the Koelnbrein-Dam N2 - Die Arbeit befasst sich mit der österreichischen Bogenstaumauer Kölnbrein, die während des Ersteinstaus geschädigt wurde. Diese Schäden, sowie mögliche Ursachen sind anhand von Literaturquellen dokumentiert. Nach Erstellung eines Rechenmodells wurden, durch ein Randelementeprogramm, Rissfortschrittsberechnungen durchgeführt und mit dem realen Bauwerk verglichen. Zum Einsatz kamen die Anwendungen „OSM“, „FRANC3D“ und „BES“ der Cornell-University. KW - Rissausbreitung KW - Talsperre KW - Bogenstaumauer KW - Staumauer KW - Kölnbrein KW - Koelnbrein KW - Crack Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5877 N1 - Der Volltext-Zugang wurde im Zusammenhang mit der Klärung urheberrechtlicher Fragen mit sofortiger Wirkung gesperrt. ER - TY - THES A1 - Will, Johannes T1 - Beitrag zur Standsicherheitsberechnung im geklüfteten Fels in der Kontinuums- und Diskontinuumsmechanik unter Verwendung impliziter und expliziter Berechnungsstrategien T1 - Structural safety analysis for jointed rock with continuum and discontinuum mechanics in implizit and explizit codes KW - Staumauer KW - Standsicherheit KW - Klüftung KW - Finite-Elemente-Methode KW - Diskrete-Elemente-Methode KW - Kontinuumsmechanik KW - Diskontinuumsmechanik KW - jointed rock KW - continuum mechanics KW - diskontinuum mechanics Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20040310-613 ER -