@inproceedings{Otto2001, author = {Otto, J{\"o}rg}, title = {Chromatarme Zemente gegen Berufskrankheiten bei Bauarbeitern}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3959}, year = {2001}, abstract = {Sch{\"a}diguing der Haut durch chromathaltige Zemente; Schutzkonzept; gemeinsames Vorgehen der Zementindustrie gegen die Maurerkr{\"a}tze}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Weissgerber2001, author = {Weißgerber, Barbara}, title = {Stressabbau und Stressmanagement f{\"u}r Bauleiter}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.399}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3994}, year = {2001}, abstract = {Mit einem Forschungsprojekt, das die psychische Belastungssituation von Bauleitern in den Mittelpunkt stellte, hat die Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weitgehend Neuland im Bausektor beschritten. Exemplarisch wurde die Berufsgruppe der Firmenbauleiter untersucht, um aus der Ermittlung der psychischen Belastung und Beanspruchung dieser Zielgruppe Vorschl{\"a}ge zur Anforderungsoptimierung und Gesundheitsf{\"o}rderung zu unterbreiten. Die Untersuchungen belegen, dass besteht ein Bedarf an Handreichungen zur Stressverminderung besteht. Da Bauleiter eine Schl{\"u}sselposition f{\"u}r Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der betreuten Baustellen haben, erreicht man mit stressvermindernden Maßnahmen f{\"u}r diese Personengruppe auch eine Breitenwirkung im Unternehmen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{WoywodeWeikert2001, author = {Woywode, Norbert and Weikert, Fritz}, title = {Qualit{\"a}ts- und Sicherheitsprobleme in der Schweißtechnik}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.400}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4005}, year = {2001}, abstract = {Im Beitrag wird belegt, dass es viele Gemeinsamkeiten von Qualit{\"a}tsverletzungen und Verst{\"o}ßen gegen die Sicherheitsvorschriften gibt. An Hand einiger Beispiele wird gezeigt, wie sich durch - Schwachstellen in der technischen und technologischen Vorbereitung, - M{\"a}ngel im Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, - ungen{\"u}gende Qualifikation sowie subjektives Fehlverhalten von Arbeitern, - Material-, Fertigungs- und Konstruktionsfehler Unf{\"a}lle, Schadensf{\"a}lle, Gesundheitssch{\"a}den und Br{\"a}nde insbesondere beim Schweißen ereignet haben und damit die aufgezeigten Zusammenh{\"a}nge best{\"a}tigen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{MoeckelUnger2001, author = {M{\"o}ckel, Wolfgang and Unger, Alexander}, title = {Hinweise zur qualit{\"a}tsgerechten Planung und Ausf{\"u}hrung von Estrich- und Fußbodenkonstruktionen im Wohn-, Gesellschafts- und Industriebau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.401}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4013}, year = {2001}, abstract = {Fußbodenkonstruktionen als Stiefkind der Planung und Ausf{\"u}hrung? Bei der Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den gibt es viele Fehlerquellen. Ein umfassendes Kompendium mit Hinweisen aus der Praxis f{\"u}r die Planung und Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den ist im Jahr 2000 mit dem FUSSBODENATLAS erschienen; die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung wurde in Ausz{\"u}gen diesem Werk entnommen.}, subject = {Baustelle}, language = {de} } @inproceedings{Uhlig2001, author = {Uhlig, Dieter}, title = {Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - Technische Maßnahmen und Maßnahmen nach Baustellenverordnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.398}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3983}, year = {2001}, abstract = {Vorstellung und Einf{\"u}hrung in die Baustellenverordnung}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Roebenack2001, author = {R{\"o}benack, Karl-Dieter}, title = {Bibliografie zu Problemen der Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.403}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4037}, year = {2001}, abstract = {Es wird eine bibliografische {\"U}bersicht {\"u}ber das Schaffen des Verfassers in den zur{\"u}ckliegenden 35 Jahren gegeben. Einzeln f{\"u}r sich betrachtet, handelt es sich bei der {\"u}berwiegenden Mehrzahl der Publikationen um Antworten auf vielf{\"a}ltige technische Einzelfragen, welche die Praxis des Industriebaus und speziell der Schweißtechnik aufwarfen. Insgesamt gesehen ist die vorliegende Bibliographie jedoch auch als Beitrag zur Technikgeschichte zu werten, und zwar f{\"u}r Gebiete, auf denen die Bau-, Schweiß- und Sicherheitsingenieure im Osten Deutschlands durchaus mit Selbstbewusstsein auf das Geleistete zur{\"u}ckblicken k{\"o}nnen.}, subject = {Bibliographie}, language = {de} } @inproceedings{BeyerIstelKunze2001, author = {Beyer, Manfred and Istel, Alfred and Kunze, Hermann}, title = {Das HDW-System der Genaufertigung: Beherrschung der Schweißschrumpfungen - ein wesentlicher Faktor f{\"u}r Wirtschaftlichkeit und Qualit{\"a}t}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.402}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4023}, year = {2001}, abstract = {Die Genaufertigung von Schweißkonstruktionen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in der Werftindustrie. In diesem Beitrag werden Ziele, Werkzeuge, Technologie und Meßtechnik der Genaufertigung erl{\"a}utert.}, subject = {Schweißen}, language = {de} } @phdthesis{Roos2001, author = {Roos, Dirk}, title = {Approximation und Interpolation von Grenzzustandsfunktionen zur Sicherheitsbewertung nichtlinearer Finite-Elemente-Strukturen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.71}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040311-745}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Berechnung der Sicherheit von Strukturen mit sowohl geometrisch als auch physikalisch nichtlinearem Verhalten. Die Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit einer Struktur mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationsmethoden erfordert, dass die Funktion der Strukturantwort implizit berechnet wird, zum Beispiel durch nichtlineare Strukturanalysen f{\"u}r jede Realisation der Zufallsvariablen. Die Strukturanalysen bilden jedoch den Hauptanteil am Berechnungsaufwand der Zuverl{\"a}ssigkeitsanalyse, so dass die Analyse von realistischen Strukturen mit nichtlinearem Verhalten durch die begrenzten Computer-Ressourcen stark eingeschr{\"a}nkt ist. Die klassischen Antwortfl{\"a}chenverfahren approximieren die Funktion der Strukturantwort oder aber die Grenzzustandsfunktion durch Polynome niedriger Ordnung. Dadurch ist f{\"u}r die Auswertung des Versagens-Kriteriums nur noch von Interesse, ob eine Realisation der Basisvariablen innerhalb oder außerhalb des von der Antwortfl{\"a}chenfunktion gebildeten Raumes liegt - die Strukturanalyse kann dann entfallen. Bei stark nichtlinearen Grenzzustandsfunktionen versagt die polynomiale Approximation. Das directional sampling neigt bei Problemen mit vielen Zufallsvariablen zu einem systematischen Fehler. Das adaptive importance directional sampling dagegen beseitigt diesen Fehler, verschenkt jedoch Informationen {\"u}ber den Verlauf der Grenzzustandsfunktion, da die aufgefundenen St{\"u}tzstellen aus den vorangegangenen Simulationsl{\"a}ufen nicht ber{\"u}cksichtigt werden k{\"o}nnen. Aus diesem Grund erscheint eine Kombination beider Simulationsverfahren und eine Interpolation mittels einer Antwortfl{\"a}che geeignet, diese Probleme zu l{\"o}sen. Dies war die Motivation f{\"u}r die Entwicklung eines Verfahren der adaptiven Simulation der Einheitsvektoren und anschließender Interpolation der Grenzzustandsfunktion durch eine Antwortfl{\"a}chenfunktion. Dieses Vorgehen stellt besondere Anforderungen an die Antwortfl{\"a}chenfunktion. Diese muss flexibel genug sein, um stark nichtlineare Grenzzustandsfunktionen beliebig genau ann{\"a}hern zu k{\"o}nnen. Außerdem sollte die Anzahl der verarbeitbaren St{\"u}tzstellen nicht begrenzt sein. Auch ist zu ber{\"u}cksichtigen, dass die Ermittlung der St{\"u}tzstellen auf der Grenzzustandsfunktion nicht regelm{\"a}ßig erfolgt. Die in dieser Arbeit entwickelten Methoden der lokalen Interpolation der Grenzzustandsfunktion durch Normalen-Hyperebenen bzw. sekantialen Hyperebenen und der sowohl lokalen als auch globalen Interpolation durch gewichtete Radien erf{\"u}llen diese Anforderungen. ungen. dieser Arbeit entwickelten Methoden der lokalen Interpolation der Grenzzustandsfunktion durch Normalen-Hyperebenen bzw. sekantialen Hyperebenen und der sowohl lokalen als auch globalen Interpolation durch gewichtete Radien erf{\"u}llen diese Anforderungen.}, subject = {Tragwerk}, language = {de} } @phdthesis{Bittrich2001, author = {Bittrich, Daniel}, title = {Verbunddokumente als Nutzeroberfl{\"a}che von Software f{\"u}r die Tragwerksplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.20}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-229}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {Das Ziel der Arbeit besteht in der Entwicklung von Konzepten zur effizienten Implementierung von ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software. Der vorgeschlagene L{\"o}sungsansatz basiert auf einer optimalen Anpassung der Nutzeroberfl{\"a}che an den spezifischen Arbeitsablauf, der Erh{\"o}hung des Wiederverwendungsgrades sowie der M{\"o}glichkeit der unabh{\"a}ngigen Erweiterbarkeit von Software-Systemen. Verbunddokumente werden als Nutzeroberfl{\"a}che und Software-Architektur benutzt, um eine Zusammenf{\"u}hrung von Standard-Software und fachspezifischen Software-Komponenten zu ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software zu erm{\"o}glichen. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes wird durch eine Pilotimplementierung verifiziert.}, subject = {Tragwerk}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-1369, title = {2. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen" : mit einem Spezialteil von Beitr{\"a}gen zu Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb anl{\"a}sslich des Ausscheidens von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter R{\"o}benack aus dem aktiven Berufsleben}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1369}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081126-14511}, year = {2001}, abstract = {Beitr{\"a}ge zur 2. Fachtagung „Sicherheit auf Baustellen" am Dienstag, dem 20. M{\"a}rz 2001 in Weimar an der Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen, Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar. Der Tagungsband enth{\"a}lt einen Spezialteil „Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb" anl{\"a}sslich des Ausscheidens von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter R{\"o}benack aus dem aktiven Berufsleben.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} }