@inproceedings{OPUS4-1369, title = {2. Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen" : mit einem Spezialteil von Beitr{\"a}gen zu Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb anl{\"a}sslich des Ausscheidens von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter R{\"o}benack aus dem aktiven Berufsleben}, editor = {Professur Baubetrieb und Bauverfahren,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1369}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081126-14511}, year = {2001}, abstract = {Beitr{\"a}ge zur 2. Fachtagung „Sicherheit auf Baustellen" am Dienstag, dem 20. M{\"a}rz 2001 in Weimar an der Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen, Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar. Der Tagungsband enth{\"a}lt einen Spezialteil „Qualit{\"a}t und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb" anl{\"a}sslich des Ausscheidens von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter R{\"o}benack aus dem aktiven Berufsleben.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @inproceedings{Bargstaedt2001, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Welche Chance hat der Arbeitsschutz am rauen Baumarkt?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.390}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3901}, year = {2001}, abstract = {Einfl{\"u}sse auf den Arbeitsschutz aus den konjunkturellen Bedingungen der Bauwirtschaft: - Arbeitsschutz und seine Bedeutung - Besonderheiten am aktuellen Baumarkt - Baukonjunktur als Anlass einer Kritik - Struktur des Baumarktes - Zukunftsf{\"a}higes Bauen}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{BeyerIstelKunze2001, author = {Beyer, Manfred and Istel, Alfred and Kunze, Hermann}, title = {Das HDW-System der Genaufertigung: Beherrschung der Schweißschrumpfungen - ein wesentlicher Faktor f{\"u}r Wirtschaftlichkeit und Qualit{\"a}t}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.402}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4023}, year = {2001}, abstract = {Die Genaufertigung von Schweißkonstruktionen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in der Werftindustrie. In diesem Beitrag werden Ziele, Werkzeuge, Technologie und Meßtechnik der Genaufertigung erl{\"a}utert.}, subject = {Schweißen}, language = {de} } @phdthesis{Bittrich2001, author = {Bittrich, Daniel}, title = {Verbunddokumente als Nutzeroberfl{\"a}che von Software f{\"u}r die Tragwerksplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.20}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040212-229}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {Das Ziel der Arbeit besteht in der Entwicklung von Konzepten zur effizienten Implementierung von ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software. Der vorgeschlagene L{\"o}sungsansatz basiert auf einer optimalen Anpassung der Nutzeroberfl{\"a}che an den spezifischen Arbeitsablauf, der Erh{\"o}hung des Wiederverwendungsgrades sowie der M{\"o}glichkeit der unabh{\"a}ngigen Erweiterbarkeit von Software-Systemen. Verbunddokumente werden als Nutzeroberfl{\"a}che und Software-Architektur benutzt, um eine Zusammenf{\"u}hrung von Standard-Software und fachspezifischen Software-Komponenten zu ingenieurgem{\"a}ßer Tragwerksplanungs-Software zu erm{\"o}glichen. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes wird durch eine Pilotimplementierung verifiziert.}, subject = {Tragwerk}, language = {de} } @phdthesis{Habenberger2001, author = {Habenberger, J{\"o}rg}, title = {Beitrag zur Berechnung von nachgiebig gelagerten Beh{\"a}ltertragwerken unter seismischen Einwirkungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.44}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040225-466}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2001}, abstract = {In der Baupraxis werden zur Erfassung der bei seismischen Einwirkungen auftretenden Interaktionseffekte zwischen Beh{\"a}ltertragwerk, Fl{\"u}ssigkeit und Untergrund oftmals sogenannte Ingenieurverfahren eingesetzt. Diese sind durch die ihnen zugrundeliegenden einfachen mechanischen Modelle und die Anwendung der Strukturmethode zur Ber{\"u}cksichtigung der Beh{\"a}lter-Boden-Interaktion gekennzeichnet. Die modale Analyse der Interaktionsschwingung von Fl{\"u}ssigkeit und Beh{\"a}lterschale wird in der Arbeit durch die Integralgleichungsmethode behandelt. Diese wird sowohl auf die ideale Fl{\"u}ssigkeit als auch zur Untersuchung des Einflusses der Fl{\"u}ssigkeitskompressibilit{\"a}t angewendet. Es wird ein Modell zur Ber{\"u}cksichtigung der Fl{\"u}ssigkeitsviskosit{\"a}t entwickelt und daraus D{\"a}mpfungsfaktoren f{\"u}r die Schwingung der Fl{\"u}ssigkeitsoberfl{\"a}che abgeleitet. F{\"u}r die Beh{\"a}ltergr{\"u}ndung werden in Abh{\"a}ngigkeit von der Gr{\"u}ndungsflexibilit{\"a}t Impedanzfunktionen bestimmt. Aus dem Gesamtsystem von Beh{\"a}lter, Fl{\"u}ssigkeit und Untergrund werden D{\"a}mpfungsmaße und Frequenz{\"a}nderungen ermittelt, die f{\"u}r die Anwendung in einem normentauglichen Berechnungskonzept bestimmt sind.}, subject = {Beh{\"a}lter}, language = {de} } @inproceedings{MoeckelUnger2001, author = {M{\"o}ckel, Wolfgang and Unger, Alexander}, title = {Hinweise zur qualit{\"a}tsgerechten Planung und Ausf{\"u}hrung von Estrich- und Fußbodenkonstruktionen im Wohn-, Gesellschafts- und Industriebau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.401}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4013}, year = {2001}, abstract = {Fußbodenkonstruktionen als Stiefkind der Planung und Ausf{\"u}hrung? Bei der Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den gibt es viele Fehlerquellen. Ein umfassendes Kompendium mit Hinweisen aus der Praxis f{\"u}r die Planung und Ausf{\"u}hrung von Fußb{\"o}den ist im Jahr 2000 mit dem FUSSBODENATLAS erschienen; die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung wurde in Ausz{\"u}gen diesem Werk entnommen.}, subject = {Baustelle}, language = {de} } @inproceedings{MuellerWeiss2001, author = {M{\"u}ller, Henning and Weiß, Dietrich}, title = {Ergebnisse aus Langzeitstudien zu Gefahrstoffbelastungen im Tunnelbau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.394}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3948}, year = {2001}, abstract = {Die Mineure sind beim Tunnelbau trotz moderner Technik vielf{\"a}ltigen Beanspruchungen und Belastungen ausgesetzt. Deshalb wurden Tunnelbaumaßnahmen mestechnisch begleitet, um die Gefahrstoffbelastung festzustellen. W{\"a}hrend die Belastung mit Feinstaub durch das moderne Nassspritzverfahren beim Betonspritzen stabil unter den MAK-Wert gedr{\"u}ckt werden kann, erfordert die Einhaltung des TRK-Wertes f{\"u}r DME beim Schuttern zus{\"a}tzliche l{\"u}ftungstechnische Maßnahmen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Otto2001, author = {Otto, J{\"o}rg}, title = {Chromatarme Zemente gegen Berufskrankheiten bei Bauarbeitern}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3959}, year = {2001}, abstract = {Sch{\"a}diguing der Haut durch chromathaltige Zemente; Schutzkonzept; gemeinsames Vorgehen der Zementindustrie gegen die Maurerkr{\"a}tze}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{PeterKiewitt2001, author = {Peter, Lutz and Kiewitt, Walter}, title = {Staubbelastung an Arbeitspl{\"a}tzen in Bauschuttaufbereitungs-anlagen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.393}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3937}, year = {2001}, abstract = {Technologischer Ablauf in einer Bauschuttaufbereitungsanlage; Gef{\"a}hrdungen und Belastungen bei der Bauschuttaufbereitung, Schwerpunktaktion zur messtechnischen Aufkl{\"a}rung der Staubbelastung der Besch{\"a}ftigten bei der Bauschuttaufbereitung, Durchf{\"u}hrung der Messungen, Auswertung. Die dargestellten Untersuchungsergebnisse belegen, dass durch gezielte Maßnahmen die Staubkonzentrationen unter die vom Gesetzgeber vorgegebenen Grenzwerte gesenkt werden k{\"o}nnen. Bauschuttaufbereitungsanlagen ohne jegliche Einrichtungen zur Staubminimierung sind aus der Sicht des Arbeitsschutzes nicht tolerierbar.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} } @inproceedings{Riehm2001, author = {Riehm, Gerald}, title = {Aktuelle Probleme des Arbeitsschutzes auf Baustellen - Einf{\"u}hrung in die Thematik der 2. Fachtagung „Sicherheit auf Baustellen"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.389}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-3892}, year = {2001}, abstract = {In seinem Einf{\"u}hrungsvortrag zur Fachtagung gibt Herr Riehm einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand des Arbeitsschutzes auf th{\"u}ringer Baustellen.}, subject = {Arbeitsschutz}, language = {de} }